Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2
Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.
So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.
Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.
Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.
318 Antworten
Alleine aufgrund der Tatsache, dass zwar alle die Ventile erneuern und die Ventilsitze neu machen wollen, die Ventilführungen aber nicht mal erwähnen, würde ich diese Instandsetzer nicht in Betracht ziehen.
Gerade wenn vorher Ölverbrauch war, können die Ventilführungen eine Ursache dafür sein. Wer bei Redhead hin und wieder Videos schaut kriegt sehr oft gesagt, dass das erneuern der Ventile nur eine halbe Sache ist / sein kann.
Am Ende kann Dir ein Instandsetzer m.E. auch nur ein halbwegs sinnvolles Angebot machen, wenn er den Motor untersucht hat. Es weiß doch keine, was da beim auseinanderbauen noch gefunden wird.
Ich würde an Deiner Stelle weiter suchen, bis Du einen Instandsetzer findest, dem Du wirklich trauen kannst - vielleicht kannst Du ihm ja auch bei der Arbeit an einem anderen Motor zusehen? .
Mir wäre das zuviel Geld für pokern - da würde ich mir auch überlegen, bis April auf Redhead zu warten. Dann kannst Du zumindest davon ausgehen, dass danach Ruhe ist, denke ich.
Schweinehund hat das Problem dass er einen guten Motor haben will aber aufgrund mangelnder Fachkenntnis oder Erfahrung nicht wissen kann welcher Anbieter ( und da gibt es viele ) gute Arbeit zu fairen Preisen bietet.
Das Internet ist groß.
Und Florian320 hat in dem Punkt auch Recht dass zum jetzigen Zeitpunkt der Umfang der notwendigen Arbeiten am original Motor noch gar nicht bekannt ist.
Ich vermute einen Kolbenschaden am Motor weil der dermaßen viel Öl braucht.
In dem Punkt kommen wir dann auf den Ausgangszustand zurück: einen Motor im Tausch bei dem die üblichen Dinge vom BBK in Ordnung sind:
-mindestens Ventilführungen und Schaftdichtungen erneuert
-Ketten, Schienen und Spanner neu
-klapperfreie Nockenwellensteller verbaut
-Zylinder riefenfrei
-Kolben mit Laufspiel 2/100 mm verbaut
-passende Kolbenringe und freie Ölabstreifringe
-die richtigen Lagerschalen
-Kurbelwelle und Pleuel i.O.
-die Anbauteile wie Ölfiltermodul, Rücklaufsperren, Wasserpumpe, Ölpumpe und Saugrohr sind dicht und funktionieren
-die bekannten Stellen für Ölverlust sind mit den den richtigen Dichtungen verbaut. ( ich habe schon Motoren zerlegt wo alles großzügig mit Silikon verklebt war. Dummerweise hing dann ein Brocken in einem "Druckhalteventil" das hat so dann auch nicht funktioniert.
gleichzeitig scheint es doch einen Markt auch speziell für diesen Motortyp 4,2 40V Kette zu geben.
Ich würde wirklich bis April warten und das bei Readhead machen lassen, die Sparen soweit das möglich ist wenn am richtigen Ende und erneuern konsequent was muss. Dann hast du immerhin ein gutes Gefühl und gut angelegtes Geld.
Grüße von mir ebenfalls aus Raum Koblenz 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:37:59 Uhr:
Schweinehund hat das Problem dass er einen guten Motor haben will aber aufgrund mangelnder Fachkenntnis oder Erfahrung nicht wissen kann welcher Anbieter ( und da gibt es viele ) gute Arbeit zu fairen Preisen bietet.
Jein. Ich sehe das etwas anders. Wir füllen jetzt die 5. Seite und drehen uns langsam im Kreis. Ich habe das Gefühl, er will die beste Arbeit zum niedrigsten Preis. Das soll jetzt um Gottes Willen kein Angriff sein (!), denn eins ist klar, wer will das nicht? Aber kriegt man das auch? In der Regel leider nicht. Wer gute Arbeit haben will, muss bereit sein, den geforderten Preis dafür zu zahlen. Unternehmen wie Redhead sind nicht billig, aber es gibt auch gute Gründe dafür. Die haben es halt drauf. Und der Erfolg gibt ihnen recht. Für die Summe X, die er sich vorstellt und zahlen kann oder will, bekommt man wahrscheinlich einfach nicht das perfekte Ergebnis. Für das perfekte Ergebnis muss man bereit sein, richtig Kohle auf den Tisch zu legen.
Gute Arbeit zum guten Preis darf man verlangen und das steht auch jedem zu. Aber was ist ein guter Preis? Man muss dann aber evtl. auch mal zu einem Unternehmen, das in die engere Wahl kommt, hinfahren und sich das alles angucken, ob es einen zusagt, ob die Typen vertrauenswürdig erscheinen und so weiter. Vor allem, wenn es um solche Summen geht.
Zu einer gescheiten Überholung gehört aber erstmal die Fehlersuche, Mängelfeststellung und Ursachenforschung, bevor man ein Angebot schreiben kann. Sowas geht aber nur dann, wenn man den Motor zumindest teilweise auseinander nimmt. Das kostet dann auch schon Geld. Und selbst dann können noch Sachen hinzu kommen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, z.B. Risse im Kopf oder Block.
Zur Frage, was ein guter Preis ist, würde ich sagen: Die Preise von Redhead (ohne zu wissen, was sie wofür verlangen), sind gut, weil sie gute Arbeit machen. Man kann sich drauf verlassen, dass das Aggregat danach funktioniert, und zwar besser wie neu, weil die Schwachstellen ausgemerzt sind. Es gibt aber natürlich auch andere gute Unternehmen.
Zitat:
In dem Punkt kommen wir dann auf den Ausgangszustand zurück: einen Motor im Tausch bei dem die üblichen Dinge vom BBK in Ordnung sind:
-mindestens Ventilführungen und Schaftdichtungen erneuert
-Ketten, Schienen und Spanner neu
-klapperfreie Nockenwellensteller verbaut
-Zylinder riefenfrei
-Kolben mit Laufspiel 2/100 mm verbaut
-passende Kolbenringe und freie Ölabstreifringe
-die richtigen Lagerschalen
-Kurbelwelle und Pleuel i.O.
-die Anbauteile wie Ölfiltermodul, Rücklaufsperren, Wasserpumpe, Ölpumpe und Saugrohr sind dicht und funktionieren
-die bekannten Stellen für Ölverlust sind mit den den richtigen Dichtungen verbaut. ( ich habe schon Motoren zerlegt wo alles großzügig mit Silikon verklebt war. Dummerweise hing dann ein Brocken in einem "Druckhalteventil" das hat so dann auch nicht funktioniert.
Aber ist das denn realistisch, sowas zu finden? BBK haben Schwachstellen, und die meisten sind in einem Alter und haben einen Kilometerstand erreicht, dass man mit gutem Gewissen nur noch generalüberholte kaufen kannst. Und dann sind wir wieder bei dem Problem WER hat es gemacht, WELCHE Teile wurden verbaut und WIE ist die Qualität der Arbeit? Weiß man ja nicht.
ich würde einfach direkt fragen ob die jeweilige Firma ALUSIL Motoren macht und im speziellen eben die Audi Blöcke , sprich ob da in der Vergangenheit schon genau diese Motoren überholt wurden. Liegt da Erfahrung vor dann kann man weitersehn.
Wird rumgedruckst > nächste Firma.
zu den Preisen, wenn man sieht was fertige Motoren kosten kommt das mit Einbau , alle Flüssigkeiten neu usw. schon hin... dann liegt man eben im Bereich zwischen 6-7500€.
https://www.ebay.de/.../254350459687?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
@garrettv8
schlechtes Beispiel ! ausgerechnet dieser Motor hat Büchsen verbaut !
Und die Teile sind glasperlengestrahlt - der abartige Glanz kommt da her. Glasperlen + Bruch machen einen Motor kaputt. Aus diesem Grund verwendet man an Motorenteilen Walnußschalen...
wenn ebay dann den Motor von van Kroneburg
es ging nur um den Preis, ob die Buchsen dann halten ist ein Thema für sich , die Firmen geben ja Gewährleistung drauf wäre also einen Versuch wert. Gibt ja auch Serienmotoren die vor 100tsd. schon tot waren. Da würde ich vorher mal mit dem Instandsetzer reden wie die Erfahrungen sind ,gibt sicherlich einige die damit rumfahren
Gester war auf RTL 2 in der Sendung Grip erst wieder so ein Fall mit einer schlechten Motorrevision. Bei einem Porsche 928 GTS ist der Motor aufgrund hohen Ölverbrauchs überholt worden. Und auf ner Probefahrt hat man dann deutlich sehen können, wie er trotzdem ziemlich gebläut (blauer Ölnebel aus dem Endtopf) hat.
Da gibt es wohl viele, die keine Ahnung von dem haben, was sie tun.
Ich bin wahrhaftig kein Ausländerfeind und habe selbst viele Bekannte aus anderen Ländern, aber wenn man so schaut, dann sind die meisten schwarzen Schafe vom Namen her mit Migrationshintergrund. Ich will manchem (auch hier gibt es Aunahmen die vorsätzlich handeln) nicht mal Böswilligkeit für den abgelieferten Pfusch unterstellen. Aber andere Länder, andere Sitten. Viele haben ein ganz anderes Verständnis von Qualität. Der Pfusch ist bei denen normaler Stand der Dinge.
Schau dir doch mal an, wie manche Kisten in Russland oder der Türkei rumfahren. Die würden hier sofort stillgelegt.
Hier wieder ein Fall einer offensichtlich misslungenen Motorrevision im B8 Forenbereich.
https://www.motor-talk.de/.../...e-unendliche-geschichte-t6777285.html
Daher lieber die Mühe machen und sich so gut es geht vorab informieren, was die Qualität des Anbieters angeht. Klar ist das mit Aufwand verbunden. Aber die ist gut angelegt, denn wenn´s schief geht, weil man das nicht gemacht hat um Zeit zu sparen oder es eben eilig hatte, legt man selbige hinterher neben dem ´finanziellen Mehraufwand hundetfach drauf.
Ich würde in deinem Fall, damit du dich nicht noch mehr verunsicherst, auf den Termin bei Readhead warten.
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 11. Januar 2020 um 18:16:02 Uhr:
Welchen Instandsetzer sollte man denn, holen der zum fairen preis gute arbeit macht.
Sprich mit @Superbernie1966,, da bist du bei ihm richtig
Ich hab meinen auch komplett zerlegt. Es gibt keine Übermaß Kolben. Also Hohnen ist Müll da die Laufbahnen sowieso schon an der Verschleißgrenze sind. Ideal ist einen Motor zu kaufen der Buchsen hat aus Metall. Der Block kostet aber schon 2500. Dann kannst du dein v8 Sauber aufbauen. Alles andere finde ich Müll.
ich widerspreche !
Es gibt keine Berichte wo ein mit Stahl gebüchster Motor mit ordentlich km zerlegt und erwiesenermaßen gehalten hat. Die Fälle wo der Block gebüchst wurde und geplatzt ist werden natürlich nicht bekannt. Der geplatzte RS4 Grauguss Block von Hrn. Kaess ist die Ausnahme.
Natürlich kann man den W16 Block bohren und honen. Übermaßkolben gibt es von JE-pistons, Woessner oder Wahl (meine).
Wenn aufgrund von Glanzstellen nachgehont wurde reicht eine dünne Kolben Beschichtung von den Herren Bayer oder Runge.
Wenn unbedingt das original Maß behalten werden soll kann man bei Gölz Nikasil beschichten. kostet halt
Hallo Leute, danke an dieser Stelle nochmal.
ich habe mich schon mit sehr vielen Instandsetzer auseinander gesetz, die nur super Bewertungen haben.
Aber es ist halt kein leichter Motor, vor allem wegen der Beschichtung.
Es ist sehr schwer den richtigen zu finden, wenn ich jetzt einen anderen Motor hätte währe es denkbar einfacher den richtigen zu finden.
Ich will meinem auto was gutes tun und suche daher jemanden mit Erfahrung.
Und das ist wirklich sehr sehr schwer.
Morgen werde ich erfahren was am auto genau dran ist.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:22:21 Uhr:
ich widerspreche !Es gibt keine Berichte wo ein mit Stahl gebüchster Motor mit ordentlich km zerlegt und erwiesenermaßen gehalten hat. Die Fälle wo der Block gebüchst wurde und geplatzt ist werden natürlich nicht bekannt. Der geplatzte RS4 Grauguss Block von Hrn. Kaess ist die Ausnahme.
Natürlich kann man den W16 Block bohren und honen. Übermaßkolben gibt es von JE-pistons, Woessner oder Wahl (meine).
Wenn aufgrund von Glanzstellen nachgehont wurde reicht eine dünne Kolben Beschichtung von den Herren Bayer oder Runge.Wenn unbedingt das original Maß behalten werden soll kann man bei Gölz Nikasil beschichten. kostet halt
Neue Beschichtung ist auch ein Spiel mit dem Feuer. Eigentlich ist bei dem Motor alles für die Katz