Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2
Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.
So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.
Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.
Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.
Ähnliche Themen
318 Antworten
Ja das er kein sprit aufbaut.
Fahrer seite kasten rechts
Nummer 28 20A sicherung
Zitat:
@Todde180 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:24:06 Uhr:
@Akleinol
Habe ich vor. Weist Du was ich dafür ziehen muss? Reicht das Relais für die Kraftstoffpumpe aus?
Kerzen ist klar...
Gruß
Nur sensor Kurbelwelle. Der graue Stecker an der spritzwand Fahrerseite
@Todde 180
Moin. Gibts was neues?
Meiner hat die 2te Runde Cleaner durch und hält den Ölstand ganz gut bis jetzt. Konnte allerdings erst 600km fahren und ihn nur bedingt richtig treten. Zu viel los auf der AB.
Bei Gelegenheit messen wir nochmal die Kompression auf den beiden Zylindern welche am wenigsten hatten und endoskopieren diese vll auch nochmal.
Grüße