Instandsetzung Audi s4 bbk v8 4.2
Hallo Leute.
Habe heute eine erschreckende Nachricht von meiner Werkstatt erhalten, nachdem ich am 30.12.19 liegen geblieben bin.
Motorschaden ist das Resultat, trotz in meiner Zeit guter Pflege.
Will nicht ins Detail gehen warum es überhaupt zum Motorschaden kam.
Kurz gesagt, habe die Vermutung das der Instandsetzer ihn kaputt repariert hat.
Schon seit über 1/2 jahr lang kämpfe ich mit meinem Anwalt darum.
Leider ist mein Audi jetz Kaputt :/.
So viel zur Geschichte.
Nun zur eigentlichen Frage.
Kennt ihr vielleicht jemanden oder könnt es sogar selber, der mir meinen audi s4 b7 v8 4.2 bbk wieder reparieren kann?
Also komplett wieder Instandsetzen.
oder lohnt es sich überhaupt?
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bei allen sollen die Ventile erneuert werden. Das kommt mir sehr spanisch vor. Bei Audi kostet ein Einlassventil mindestens 40 Euro, Auslass noch mehr. Allein dieser Posten macht knappe 2000 Euro.
Ventilführungen gehören bei der LL auch gemacht. Sind mindestens 1600 Euro.
Die Formdichtungen im Block kosten gute 200 Euro, die nur bei Audi erhältlichen Haupt- und Pleuellager kosten 16x20 und 10x15 Euro.
Die aktuelle NWS sind bei 560 Euro, selbst der FEBI Kettensatz ist für Händler bei 300 Euro. Pleuel-, Nockenwellen-, Zylinderkopfschrauben müssen neu - bei Audi noch einmal min. 200 Euro
Der Block ist noch nicht gehont, die Kolben nicht beschichtet und die KR nicht neu.
Beim besten Willen - am S4 Motor geht die Rechnung nicht auf. Und das gemeine ist: der Auftraggeber hat keine Möglichkeit zur Überprüfung ob die versprochenen Sachen auch gemacht oder verbaut sind.
Genau aus diesem Grund baue ich meine Motoren jetzt selbst.
318 Antworten
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 21. Januar 2020 um 09:22:21 Uhr:
Übermaßkolben gibt es von JE-pistons, Woessner oder Wahl (meine).
Machst Du u.a. in Kolben? 🙂
Ich richte jetzt den 4. Motor.
Kaum ein gebrauchter BBK hat 8 Zylinder die i.O. sind. Deshalb muss man Honen / Bohren+Honen
In dem Fall muß der Kolben das richtige Maß haben und zuweilen braucht man halt neue Kolben. Für meinen 911er hatte ich beim Wahl schon Kolben machen lassen und jetzt sind es die für den BBK / BAT.
Mittlerweile sind es für den BBK auch schon 9 Stück.
und was kostet dann 8 z honen und 8 komplette Kolben mit ringen usw?
Alles klar, jetzt habe ich es verstanden. Wahl ist der Hersteller, von dem Du selbst ab und wann Kolben kaufst.
Ähnliche Themen
8 x bohren und honen kostet ca. 1000 Euro, die 8 Kolben kosten ca. 3000 Euro
Die Fa. Gölz macht nur 8 Zylinder für 3000 Euro d.h. wenn nur bis 4 neue Kolben hinein müssen dann ist honen + beschichten günstiger.
Ob das lohnt. Ist viel Geld. Währe was anderes wenn man aus dem Motor noch was Leistung rausholen könnte. Und wenn das geht währen die Metalbuchsen gut. Laut Hersteller 250 ps pro zylinder möglich
Zitat:
@Akleinol schrieb am 21. Januar 2020 um 21:03:54 Uhr:
Laut Hersteller 250 ps pro zylinder möglich
Nicht in der Saugkonfiguration.
man kann - ich stelle in Frage dass
1. es funktioniert
2. es hält
Man muss sich doch fragen weshalb es keine Übermaßkolben gibt. Wohl gar weil der Motor mit ganz heißer Nadel gestrickt wurde ?
Wenn man jetzt den Steg schwächt ( dünner macht ) und eine zusätzliche Last ( Pressitz ) einbringt dann wird es wahrscheinlich nicht besser.
Eine Büchse braucht eine gewisse Wandstärke damit sie keine Falten beim Einschrumpfen wirft.
Ich habe auch versucht eine Firma aufzutreiben die Flamm- oder Plasmaspritzen macht um die verschlissenen Büchsen zu reparieren. Ja - es geht, aber es macht keiner !
Ich möchte nochmal meinen Senf dazu geben. Ich weiß nicht, ob ich euch ob eurer Leidensfähigkeit bezüglich des S4 Motor´s bewundern oder bedauern möchte.
Selbst wenn man so wie Superbernie1966 fast alles selbst machen kann, bleiben immer noch die Teile für die Revision, die allein ja schon absurd teuer zu sein scheinen. Ist das ein Motor, der leistungsmäßi nicht mal besonders abliefert, wirklich wert? Da gibt es doch sicher zig bessere Alternativen.
Warum nimmt man sowas auf sich? Ich bin bei sowas immer am rechnen, was man für das Geld sonst alles schönes kaufen kann. Und wir reden hier nur über den Motor, der Unsummen verschlingt, wenn man ihn ordentlich überholen möchte.
Der Wagen hat ja auch noch andere Teile, die im Alter auch Kosten für Reparatur/Instandhaltung generieren. Ich kann euch wirklich nicht verstehen. In dem Fall muss ich wohl akzeptieren, daß die Wertevorstellung anderer von den eigenen zu 100% abweichen kann.
Trotz (oder gerade deswegen) drücke ich euch beide Daumen, daß ihr den für euch richtigen Weg mit dem Wagen geht.
Viel Glück und beide Daumen gedrückt!
Ich weiß jetzt wie es zum Motorschaden kam.
Im Zylinder 7 hat sichan Ventil verabschiedet.
5 Zylinder haben riefen in den Laufflächen
2 Zylinder sehen gut aus
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 22. Januar 2020 um 15:32:09 Uhr:
Ich weiß jetzt wie es zum Motorschaden kam.
Im Zylinder 7 hat sichan Ventil verabschiedet.
5 Zylinder haben riefen in den Laufflächen
2 Zylinder sehen gut aus
Der Citroen 2CV hat auch nur 2 funktionierende Zylinder, also scheint das zu reichen!
Duck und wech!
Alter Falter. Wenn ich mir den Thread hier durchlese, kommt mir unweigerlich wieder der Gedanke: Was hatte ich nen enormes Glück mit dem Timing damals, dass da grad nen neuwertiges Triebwerk zu bekommen war.
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 21. Januar 2020 um 22:00:25 Uhr:
kann man überhaupt metallbuchsen einsetzen?
Gibt einige Firmen die dass anbieten sogar im Austausch. Etwa 2500 kostet dann das Buchsen.Es gibt genug Motoren wo das Funktioniert. Warum nicht im BKK BAT BAS. Ich würde auch nicht so viel Geld ausgeben. Muss dann zwar damit leben das ich statt 14 bar nur noch zwischen 9 und 11 bar Kompression hab. Aber das ist eben so.
Zitat:
@Jamie89 schrieb am 22. Januar 2020 um 15:04:42 Uhr:
Selbst wenn man so wie Superbernie1966 fast alles selbst machen kann, bleiben immer noch die Teile für die Revision, die allein ja schon absurd teuer zu sein scheinen. Da gibt es doch sicher zig bessere Alternativen.
man muss das einfach im Vergleich sehn, andere Motoren/ Fahrzeug sind auch "teuer" täusch dich da mal nicht.😉 egal ob M oder AMG ect. Ein einmal gemachter BBK hält bei entsprechender Fahrweise und gutem Service auch sehr lange. Wenn ich da an meinen alten 2.7er denke da kosten nur 2 Lader schon 3-5000€...Satz LLK 1600, usw. usw. da sind 10-20tsd. für Motor machen & ein bisschen Leistung garnix ...
Es ist eben Hobby und kostet das will man oder nicht 😉
Zitat:
Ist das ein Motor, der leistungsmäßi nicht mal besonders abliefert, wirklich wert?
mit 2-3Handgriffen läuft er nicht schlecht, so schlecht wie beim FSI ist es alleine schon durch die fehlende Verkokung nicht.
zudem ist es eben eine der wenigen Möglichkeiten 8Zylinder in einem relativ kleinem Fahrzeug zu fahren mit Klang, Drehmoment und Laufkultur. Welche Autos bieten das heute noch?
Dank Downsizingwahn ist das bald komplett weg also bleibt nur der Blick in die Youngtimerecke.
Zitat:
Ich bin bei sowas immer am rechnen, was man für das Geld sonst alles schönes kaufen kann.
ist bei jeder Sache so oder also kein wirkliches Argument 😉
Zitat:
Ich kann euch wirklich nicht verstehen.
ist eigentlich nicht so schwer> für was gibst du gerne Geld aus? ich meine so richtig sinnfrei & unvernüftig? 😉 wenn du da eine Antwort hast ist das genauso wie mit der Autogeschichte bei anderen😉