Inspektionskosten Twingo Bj. 2009
Hallo Leute,
ich war am Freitag mit meinem Twingo Eco (59PS) beim freundlichen zur ersten Inspektion KM Stand ist 11.000.
Als ich die Rechnung präsentiert bekomme, habe ich mich erstmal auf den Himtern gesetzt, sage und schreibe 217 Euro nur für Öl, Ölfilter, Reinluftfilter, Kleinteile und Arbeitslohn!!
Wir haben noch einen Focus C-Max TDCI 109 PS im Fuhrpark, da hat nur die große 60.000 KM Inspektion, wo ALLE Filter getauscht wurden, etwas über 300 Euro gekostet!
Die 80.000 beim C-Max hat zb. nur 160 Euro gekostet inkl. Reinluftfilter!
Ich habe das Gefühl zuviel bezahlt zu haben, was habt Ihr für die 1te Durchsicht gelöhnt?
17 Antworten
naja bei der checkheftpflege solltest du schon bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Sturf
naja bei der checkheftpflege solltest du schon bleiben...
Nochmal: Nehmen die überhaupt Fremdöl, vor allem, wenn es nicht von Renault für dieses Fahrzeug freigegeben wurde? Die Mobilitätsgarantie deckt meines Wissens nur das ab, was Renault gemacht hat bzw. Renault könnte Probleme auch auf eben z. B. dieses Fremdöl schieben (und dir den Einsatz der Renault Assistance in Rechnung stellen) und du musst ggf. erst mal beweisen, dass das nicht das Problem war.
notting
Zum Thema Motoröl: Meine Renaultwerkstätte verwendet seit Jahren nur Agip Motoröl und hat damit beste Erfahrungen und es ist wichtig, das die ACEA Freigabe stimmt. (Castrol verweigern Sie wegen schlechter Erfahrungen) Die meisten Werkstätten die ich kennengelernt habe, verwenden schon seit Jahren kein Motoröl von Elf. Muß man vorher extra dazusagen, das sie es bestellen können.
Wenn man das Auto wieder bei Renaut eintauschen möchte, gehört das Serviceheft der Vergangenheit an: Der Schlüssel wird ausgelesen (ja auch beim Twingo) und man sieht sofort am Computer, was vom ersten Tag an gemacht wurde und was man gekauft hat( Einhaltung vom Serviceintervall, Tauschteile, Zubehör.....). Nur wenn man alles bei Renault machen läßt und alles nach Strich und Faden einhält, kann man mit Kulanz rechnen, sonst nicht.
Ich lasse das Serviceheft trotzdem ausfüllen, denn wenn man auf eine Fremdmarke umsteigen will, muß man es ja vorweisen können.
Wenn jemand Benzin-oder Dieseladditive verwenden will, gibt es bei uns zwei offiziell von Renault
freigegebene Produkte. Nur diese und gegen Rechnung bei Renault kaufen-dann können Sie einem keinen Strick draus drehen.