Inspektionskosten beim Fiesta
Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum habe den Fiesta letztes Jahr im Sommer gekauft (Baujahr:2012)
Da jetzt die nächste Inspektion ansteht habe ich bei meinem Freundlichen Ford Händler in der Nähe ein Kostenvoranschlag machen lassen.
Zündkerzen , Bremsflüssigkeitwechsel, Filterwechsel
Korrisionsschutzkontrolle, Inspektion laut Plan.
Dies zusammen soll 455 Euro kosten.
Bin mir aber aktuell unsicher ob das nicht zu viel Geld ist.
Zum einem kann ich den Preis verstehen da dies eine große Inspektion ist (wo einiges gewechselt wird).
Aber auf der anderen Seite habe ich bei einer freien Werkstatt (Die Autodoktoren) ein Angebot eingeholt und der verlangt nur 360 Euro.
Was ist eure Meinung ?
Ps: mir ist klar das dieses Thema schon sehr oft angesprochen wurde also Entschuldigung ;D
Hoffe ihr könnt mir mit Rat und Tat zur Seite stehen
Danke im Vorraus 😁
42 Antworten
Zitat:
@Björn_R schrieb am 2. Juli 2019 um 19:51:29 Uhr:
Gab's beim MC Service einen Stempel im Serviceheft? Habe schon die unterschiedlichsten Aussagen gehört, bei einem kommt ein Stempel rein bei anderen nicht?!
Unser Fiesta ist zur nächsten Wartung im Oktober auch über 5 Jahre alt, überlege deshalb auch den MC Service machen zu lassen.
Da der MC-Service die Inspektion nicht ersetzt, denke ich nicht, dass es einen Eintrag gibt. Weiterhin sollte man sich eben drüber klar sein, dass die Mobilitätsgarantie auch nur über die Inspektion verlängert wird, wie auch schon geschrieben wurde.
Ist man im ADAC, will das Auto 15 Jahre und mehr fahren und es am Ende verschrotten, kann man sich die Kosten für die Inspektionen wirklich sparen.
Ansonsten empfielt es sich natürlich, diese machen zu lassen.
Mache den Motorcraftservice schon seit 3 Jahren, wird alles angekreuzt, was auf dem Servicezettel steht den ich als PDF habe, Stempel macht mein Händler nicht, habe ja die Unterlagen falls er mal verkauft wird; was allerdings nie passieren wird.
Bremsflüssigkeit lasse ich über Motorcraft alle 2 Jahre mitmachen, kostet mich dann knapp 200 euro, Mobilitätsgarantie benötige ich nicht, werde demnächst mich beim ADAC anmelden, ob der nun so kommt für Mitglieder oder über Ford gerufen wird ist mir Latte.
Ob andere Händler den Stempel setzten ist natürlich möglich .
Habe mit zwei Händlern gesprochen. Der eine macht keinen Stempel ins Serviceheft, der andere mit dem Vermerk Motorcraft Service. Habe mich aber letztlich dazu entschieden nach 5 Jahren den Service anhand des Serviceplans von etis selbst zu machen.
Einzig die Bremsflüssigkeit werde ich dieses Jahr (6. Jahr) über das Motorcraft Angebot wechseln lassen.
ADAC wäre mir genau 58euro zu teuer. M. Der schutzbrief der Versicherungen Eig aus und kostet meist nur 10euro im jahr.
]Ich mach auch keine Inspektion mehr. Nur Sicherheits checks Ölwechsel etc
Ähnliche Themen
Das stimmt.
Wenn man den ADAC nicht aus anderen Gründen hat/braucht, würde ich das auch nicht unbedingt abschließen.
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 2. Juli 2019 um 19:43:07 Uhr:
Eine Inspektion (vor allem die Große Inspektion) steht in meinen Augen in keinem Verhältnis mehr zu dem Fahrzeugalter (ab 5 Jahren) und zu den Kosten.
Mach es einfach so wie ich:Motorcraft-Service jedes Jahr (da Ölwechsel inklusive) und der TÜV übernimmt sozusagen die "Inspektion" alle 2 Jahre. Alle anderen anfallenden Positionen (Zahnriemen, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser) lässt Du ohne Verbindung mit einer Inspektion wechseln.
Gruß
Prinzipiell sind Inspektionen ja gerade sinnvoll je älter ein Auto wird. Zum Preis: es gibt halt Apotheken und es gibt Werkstätten mit fairen Preisen. Ersteren werden komischwerweise trotz nicht ganz so tollen Service trotzdem die Türen eingerannt. Warum? Lage, Lage, Lage,... Die meisten sind zu faul 10km weiter zu ner anderen Werkstatt zu fahren.
Inspektion gehört einfach zu den Betriebskosten eines Autos, genauso wie Benzin, Reifenwechsel, Bremsenwechsel, etc.
250 Euro find ich ok für nen jährlichen Service. Hatte aber auch schon Werkstätten die 450 Euro wollten, das war mir dann doch ein bischen zu viel. Wichtiger find ich aber Service und Flexibilität der Werkstatt. Wenn ich mit nem Geräusch im Motorraum auf den Parkplatz fahr erwarte ich von einer guten Werkstatt, dass da der Meister kommt und kurz "reinhört" und dann nen Termin macht bzw. mir sagt ob ich das Auto stehen lassen muss.
Das ist heute leider nicht selbstverständlich, ich hatte schon ne Werkstatt da musstest du 2 Wochen auf den Termin warten wo der Meister sich das anhört, und dann kriegst du nach 2 weiteren Wochen den Termin für die Reparatur.
Auch beim Ersatzwagenservice trennt sich die Spreu vom Weizen. Von 10-60 Euro / keinen Ersatzwagen / "Autovermietung ist nebenan" hatte ich schon alles.
Ich hab 7 Inspektionsanläufe (also 7 Jahre) gebraucht um festzustellen welche Werkstatt hier in der Umgebung mit Abstand die Beste ist. Und diese ist zufällig auch noch die günstigste. Aber ganz ehrlich: ich würd bei denen auch 100-150 Euro mehr für die Inspektion bezahlen, das ist es mir wert. Ich fühl mich bei denen einfach gut aufgehoben und weiß, dass wenn ich Probleme mit dem Auto habe versucht wird mir wirklich zu helfen.
Inspektion werden nach der Garantie Eig sinnfrei. Alle Sicherheits checks decken die prufpunkte bei einer Wartung ab.. Man muss nur wissen was wann getauscht werden muss und man spart sehr viel Geld
Was mir aufgefallen ist, nirgends steht was vom Luftfilter.
Auch an den Dieselfilter und Glühkerzen muss man wohl selbst denken.
An den Zahnriemen sowieso.
Bei meinem Motorcraft Service wurde auch der Luftfilter getauscht.
Samt Eintrag ins Serviceheft.
Und die 22Punkte (oder so) wurden auch abgehandelt.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:13:22 Uhr:
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 2. Juli 2019 um 19:43:07 Uhr:
Eine Inspektion (vor allem die Große Inspektion) steht in meinen Augen in keinem Verhältnis mehr zu dem Fahrzeugalter (ab 5 Jahren) und zu den Kosten.
Mach es einfach so wie ich:Motorcraft-Service jedes Jahr (da Ölwechsel inklusive) und der TÜV übernimmt sozusagen die "Inspektion" alle 2 Jahre. Alle anderen anfallenden Positionen (Zahnriemen, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser) lässt Du ohne Verbindung mit einer Inspektion wechseln.
Gruß
Prinzipiell sind Inspektionen ja gerade sinnvoll je älter ein Auto wird. Zum Preis: es gibt halt Apotheken und es gibt Werkstätten mit fairen Preisen. Ersteren werden komischwerweise trotz nicht ganz so tollen Service trotzdem die Türen eingerannt. Warum? Lage, Lage, Lage,... Die meisten sind zu faul 10km weiter zu ner anderen Werkstatt zu fahren.
Inspektion gehört einfach zu den Betriebskosten eines Autos, genauso wie Benzin, Reifenwechsel, Bremsenwechsel, etc.
250 Euro find ich ok für nen jährlichen Service. Hatte aber auch schon Werkstätten die 450 Euro wollten, das war mir dann doch ein bischen zu viel. Wichtiger find ich aber Service und Flexibilität der Werkstatt. Wenn ich mit nem Geräusch im Motorraum auf den Parkplatz fahr erwarte ich von einer guten Werkstatt, dass da der Meister kommt und kurz "reinhört" und dann nen Termin macht bzw. mir sagt ob ich das Auto stehen lassen muss.
Das ist heute leider nicht selbstverständlich, ich hatte schon ne Werkstatt da musstest du 2 Wochen auf den Termin warten wo der Meister sich das anhört, und dann kriegst du nach 2 weiteren Wochen den Termin für die Reparatur.
Auch beim Ersatzwagenservice trennt sich die Spreu vom Weizen. Von 10-60 Euro / keinen Ersatzwagen / "Autovermietung ist nebenan" hatte ich schon alles.Ich hab 7 Inspektionsanläufe (also 7 Jahre) gebraucht um festzustellen welche Werkstatt hier in der Umgebung mit Abstand die Beste ist. Und diese ist zufällig auch noch die günstigste. Aber ganz ehrlich: ich würd bei denen auch 100-150 Euro mehr für die Inspektion bezahlen, das ist es mir wert. Ich fühl mich bei denen einfach gut aufgehoben und weiß, dass wenn ich Probleme mit dem Auto habe versucht wird mir wirklich zu helfen.
Nunja, sinnvoll oder nicht, darüber kann man halt lange streiten. Hängt auch immer von der Pflege des Autos ab. Für mich übertrifft der TÜV den Umfang einer Inspektion und deshalb verfahre ich genau so wie ich es bereits schrieb.
Zwischen den Tüvjahren mache ich Motorcraft (dieser Service hat einen wirklich fairen Preis) und gut ist. Und das ist auch vollkommen ausreichend sofern man den Namen ETIS schonmal gehört hat und man weiß, welche außerplanmäßigen Reperaturen fällig sind.