INSPEKTIONEN:

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

nach einer sozusagen 2. Inspektion (60.000) an meinem Fahrzeug...
welche mit rund EUR. 480,00 zu Buche schlug kommt mir dieses im Nachhinein doch wesentlich viel vor. Oder doch lieber eine "FREIE" Werkstatt aufsuchen ?!?

Beste Antwort im Thema

Ja genau.
Ich fuhr jahrelang VW Touran und einen Beetle Cabrio den ich noch habe. Im VW Forum war es genau so. Sie hatten Autos für über 40 000€ gekauft und jammerten wenn sie zur Inspektion mussten. Große Inspektion bei meinem Touran kostete 726€ . Das weiß ich vorher. Und sorry wenn ich das sage. Wenn ich mir das nicht erlauben kann fahr ich halt ein anderes Auto.
Wie gesagt gejammert wird viel.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@Thinky123
Das mit den 5 Jahren Garantie auf den Lack steht bei mir auch drin und auf durchrostung sind es 12 Jahre.
Und bei den normalen 5 Jahren Garantie ist es egal wo du die Inspektion machen lässt Hauptsache eine Meisterwerkstatt die nach Vorgaben arbeitet. Wie gesagt steht so bei mir mal.

Screenshot_20180822-215051_Chrome.jpg
Screenshot_20180822-215118_Chrome.jpg

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 22. August 2018 um 21:19:37 Uhr:



Zitat:

@Koellefornia83 schrieb am 20. August 2018 um 05:51:40 Uhr:


Moin zusammen,also laut Hyundai muss ein Hyundai Stempel im Checkheft vorhanden sein,nur so behälst du die Garantie.5Jahre Garantie hast du nur auf den Lack steht im Serviceheft drin.Alles andere beträgt 2-3 Jahre wenn ich mich nicht täusche.Ich schaue aber gleich nochmal nach🙂

Weder muss die Inspektion bei Hyundai erfolgen um Garantieleistungen in Anspruch nehmen zu können, noch gibt es 5 Jahre Garantie nur auf den Lack.
Sorry, aber du schreibst Blödsinn!

Ja dann erkundige dich mal besser bevor du mich hier so anranst!!!
Ich hab den vorfall schon gehabt von daher weiss ich wovon ich spreche!!!Aber schick du die leute ruhig zur einer freien Werkstatt,wenn dann murks gemacht wird werden die leute schnell merken.Wäre ich doch besser zur Hyundai gefahren.Und 5Jahre gibt es wohl auf den Lack wie C_Boilie geschrieben hat.Dann könnte ich ja meine Karre auch tiefer legen lassen bei meinem Kumpel der ne Freie Werkstatt hat möööööp, ist nicht so denn wenn dann was am Fahrwerk oder irgendwas kaputt gehen sollte war es das mit der Garantie da gib ich dir Brief und Siegel drauf. Ich gib dir nen Tipp lies mal das Handbuch bzw. das Serviceheft da steht alles drin.Ich fahre in eine Vertragswerkstatt was andere machen ist mir latte.

Du hast geschrieben, dass es 5 Jahre Garantie NUR auf den Lack gibt und andere Teile nur 2-3 Jahre Garantie hätten. Das ist so nicht richtig. Die 5 Jahre Garantie gibt es natürlich auch auf viele weitere Fahrzeugteile (außer Audiosystem).
Vielleicht solltest du dich klarer ausdrücken.

Und ja, ich habe Erfahrung mit mehreren Hyundai, die in freier Werkstatt gewartet wurden, sogar mit massiv überschrittenen Serviceintervallen. Garantieleistungen beim Hyundai-Händler waren kein Problem (letzter Stand ist jedoch 3 Jahre her). Mein aktueller Hyundai wird beim Vertragshändler gewartet.

Auch ist hier von Inspektionen nach Herstellervorgaben in freier Werkstatt die Rede, nicht von Fahrwerkstuning und Tieferlegung. Dass es dann auf diese Teile keine Garantie mehr gibt ist logisch und bei jedem Hersteller so.

Ich bleib bei meiner Meinung,Neuwagen sollte nur in einer Vertragswerkstatt gemacht werden und nicht in einer freien.Wie das jeder für sich entscheidet bleibt ihm selbst überlassen.Mit nem Gebrauchtwagen ist es ja klar das man in eine freie geht.So sehe ich das Persönlich nicht bei einem Neuwagen,wofür gibt es dann die Vertragswerkstätten dann überhaupt.Wie dem auch sei jeder macht am ende sowieso mit seinem Wagen was er für richtig hält. 🙂

Ähnliche Themen

@Koellefornia83
So sehe ich das auch! Wenn was dran ist ist das Geschrei später groß.

Ja das meine ich ja 😉,und bisher waren die auch nicht viel billiger als die Vertragswerkstatt. Nur bei der Vertragswerkstatt weiß ich zu 1000% das die keinen blödsinn bauen. Wie schon gesagt,es soll jeder dahin fahren wo er meint das es das richtige ist.

Ja genau.
Ich fuhr jahrelang VW Touran und einen Beetle Cabrio den ich noch habe. Im VW Forum war es genau so. Sie hatten Autos für über 40 000€ gekauft und jammerten wenn sie zur Inspektion mussten. Große Inspektion bei meinem Touran kostete 726€ . Das weiß ich vorher. Und sorry wenn ich das sage. Wenn ich mir das nicht erlauben kann fahr ich halt ein anderes Auto.
Wie gesagt gejammert wird viel.

Da gebe ich dir vollkommen recht,du schreibst mal wieder das was ich denke🙂

Zitat:

@Koellefornia83 schrieb am 20. August 2018 um 05:51:40 Uhr:


Moin zusammen,also laut Hyundai muss ein Hyundai Stempel im Checkheft vorhanden sein,nur so behälst du die Garantie.5Jahre Garantie hast du nur auf den Lack steht im Serviceheft drin.Alles andere beträgt 2-3 Jahre wenn ich mich nicht täusche.Ich schaue aber gleich nochmal nach🙂

Und, hast du inzwischen nachgelesen?
Dann kannst du deine Aussage ja nun korrigieren.

Ich verstehe die Menschen nicht die sich ein neues Auto kaufen und dann bei einer miekrigen Inspektion von 100-400 klein und groß sparen vollen.

Meine Rede!

Es ist mit Sicherheit richtig das die Garantie nicht verloren geht wenn der Service nicht beim Vertragshändler gemacht wird. Das geheule/geschimpfe fängt erst dann an wenn kurz nach Ablauf der Garantie bei weit unter 100.000km auf der Uhr etwas größeres (Motor/Getriebe/....) kaputtgeht und der Hersteller Kulanz ablehnt weil nicht regelmäßig in der Vertragswerkstatt gewartet wurde. Ich weiß nicht ob das bei Hyundai so gehandhabt wird, beim VAG-Konzern auf jeden Fall so, ist das Serviceheft nicht lückenlos von VW/Audi gibt es keinen Cent.
Hinzu kommt, das wenn in einer freien der Service durchgeführt wird, man nicht in den Genuß von diversen Softwareupdates oder Austauschaktionen kommt. War z.B. bei meinem alten A4 mal der Fall, da wurden die Zündspulen kostenlos ausgetauscht weil diese Spulen häufig zu Ausfällen neigten. Das wurde im Zuge des Services erledigt. Hätte den Service eine freie Werkstatt gemacht wäre ich leer ausgegangen bzw. hätte defekte Zündspulen auf eigene Kosten getauscht.

Klar ist eine frei Werkstatt günstiger als die Vertragswerkstatt, aber es zahlt sich unter Umständen halt auch aus. Wenn das Fahrzeug ein gewisses Alter und eine gewisse Laufleistung hat, würde ich evtl. auch die freie bevorzugen.

@Stadi1
Genau so sehe ich das auch! Hatte das selbe auch schon gehabt bei meinem VW Touran. Es wurde der Tank getauscht auf Kulanz wegen entlüftungsprobleme oder auch die pumpedüse.Wäre sonst teuer geworden.Ich bin auch auf dem Stand das wenn ich mir ein Auto beim Vertragshändler kaufe dann mache ich auch die Inspektionen dort.

Also wenn man schon keinen BMW, Benz usw. fährt, sondern einen Hyundai (soll nicht abwertend rüberkommen, fahre ja jetzt selber einen) und man sich da noch über sowieso schon günstigere Preise beschwert, sorry, dann sollte man sich ein Fahrrad kaufen. Aber selber das ist dann wohl im Unterhalt zu teuer...

Hallöchen hier mal ein kurzes Update.

War heute meine Winterreifen montieren lassen und hab einen Termin zur 1 Ten Inspektion gemacht.
Wenn man ein kartenupdate für sein Navi will muss man das extra erwähnen. Weil das Update ca 2 Stunden braucht und sie es terminmäßig einplanen können.
Dann wurde mir gesagt es hat sich noch einiges geändert.
Zb. Werden die Türgriffe nach geschliffen das sie nicht mehr hackeln. Kommt wohl öfters vor. Dann bekommt der 1,4l eine komplette neue Software aufgespielt und der Boardcomputer bekommt auch noch ein Update was mit der rückfahrkamera zu tun hat.
Wollte das nur mal mitteilen.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen