Inspektion und Ölwechsel
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe bzgl. der Fälligkeit der 1. Inspektion und 1. Ölwechsel.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe einen Neuwagen Polo 115PS TSI mit EZ 05/19. Flexibler Service (Q16 lt. Aufkleber).
Kurz nach Abholung beim Händler ist mir aufgefallen, dass im Bordcomputer unter "Service" folgende Werte standen:
Inspektion: 30.000km oder 365 Tage
Ölwechsel: --- (keine Angabe)
Nach ein paar 100km stand dann auch bei Ölwechsel was: 30.000 bzw. 730 Tage (d.h. natürlich ein paar Tage weniger, da ich mittlerweile nach Übergabeinspektion schon gefahren war).
Problem: Meiner Meinung nach sollte beim Neuwagen die 1. Inspektion doch erst nach 2 Jahren sein oder eben 30.000km???
Ich denke also, dass der Bordcomputer falsch eingestellt ist, da dort nur 365 Tage statt 730 Tage standen.
Ich also u.a. deswegen heute zum Freundlichen:
Aussage dort:
Der flexible Service stellt sich selbstständig ein je nach Fahrverhalten etc. Demnach haben sich auch die oben genannten Werte zum 1. Ölwechsel selbst eingerichtet nach ein paar 100km bzw. Tagen.
ABER: Der Servicetyp sagte, dass dies auch für die Werte der Inspektion gilt - Die Tage würden sich wohl noch selbst erhöhen, wie beim Öl?!
Die haben da nun rumgefummelt und jetzt stehen folgende Infos im Bordcomputer unter Service (als wäre heute Übergabeinspektion gewesen):
Inspektion: 30.000km oder 365 Tage (warum nicht 730 Tage???)
Öl: 30.000 km oder 730 Tage
Meine Fragen:
1) Was steht bei euren Neuwagen im Bordcomputer mit flexiblem Service?
2) Stellt sich die Anzeige wirklich selbst ein bei Ölwechsel und auch Inspektion?
Danke für eure Hilfe.
182 Antworten
Kann mir jemand sagen, welche Arbeiten zu einer Inspektion/Öl Service nach 2 Jahren gehören .....
ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Inspektion/der ÖlService nur aus
* Austausch Motoröl
* Zustandprüfung Bremsanlage
* Austausch Staub- und Pollenfilter
besteht.
Mit welchen Kosten ist da zu rechnen?
Danke vorab!
Zitat:
@*polo*fan*50* schrieb am 25. Januar 2021 um 22:09:29 Uhr:
Habe einen GTI mit OPF - EZ 03/19 - da sieht es wie folgt aus ......
Du fährst einen GTI richtig?
Das was Du schon eigentlich aufgezählt hast.
2 Jahre oder 30000 km je nachdem was zuerst Eintritt
–Inspektion mit Ölwechsel, Du brauchst 5,7 L vom entweder 0W/20 oder jetzt bei VW 0W/30, kannst natürlich auch ein 5W/30 nehmen. Entscheide einfach selbst was für dein Fahrprofil gut ist.
–Austausch Pollenfilter
–Durchsicht zB Prüfung der Lichtanlage, Bremsen usw
– Prüfung aller anderen Flüssigkeiten ( Kühlwasser, Bremsflüssigkeit )
Ölnorm 50400/50700= 0W/30 oder 5W/30
50800/50900= 0W/20
Kosten sind vom freundlichen zu freundlichen sehr unterschiedlich. Rechne so mit 300 – 380 €
Du kannst den Preis aber extrem senken in dem Du dein Öl selbst mitbringst.
Da ein Großteil des Preises das Öl ausmacht teilweise über 30 € je Liter. Es müssen aber alle Ölbehälter original verschlossen sein. Und man zahlt dann nur einen kleinen Obolus für die Altöl Entsorgung.
Erst bei der großen ist mehr zu machen wie Kerzen eventuell DSG Ölwechsel usw
Bei meinem GTI von 2019 zeigt es seit gestern an ...29Tage bis Ölservice...und das mit noch keinen 8000 Kilometer Laufleistung.
Naja...ist halt so...aber dank Servicevertrag mach ich mir da keinen Kopf.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:09:25 Uhr:
Bei meinem GTI von 2019 zeigt es seit gestern an ...29Tage bis Ölservice...und das mit noch keinen 8000 Kilometer Laufleistung.
Naja...ist halt so...aber dank Servicevertrag mach ich mir da keinen Kopf.
Ist ohnehin besser als diese unsäglichen LonglifeIntervalle. Ich wechsle sogar freiwillig ca. alle 8000km/ bzw. max. jährlich wegen Turbolader/Steuerkette/Blowby/Ölverdünnung/Verschmutzung/Sättigung das Öl
Ähnliche Themen
Zitat:
@irina1974 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:09:25 Uhr:
Bei meinem GTI von 2019 zeigt es seit gestern an ...29Tage bis Ölservice...und das mit noch keinen 8000 Kilometer Laufleistung.
Naja...ist halt so...aber dank Servicevertrag mach ich mir da keinen Kopf.
Genau mach Dir da keinen Kopf, dein BC errechnet es anhand deines Fahrprofils und der Zeit dynamisch.Zu VW fahren Auto abgeben neues Öl bekommen und fertig.
@MilkaQ
Mach ich auch Minimum jährlich, aus den Gründen die Du benannt hast.
Bei mir spielt durch mein ungünstiges Fahrprofil die Ölverdünnung durch Benzineintrag eine wichtige Rolle. Bin durch die bekannte Situation nur 6000 km
Gefahren letztes Jahr.( leider viel Kurzstrecke unter 10 km bei ) Öltemperatur teils unter 75 grad.
Zitat:
@copalino schrieb am 12. Januar 2020 um 16:59:17 Uhr:
Hab einen Polo 1.0 mit 115ps Benziner mit DSG aus 04/18. Finde leider nicht welches Öl ich da brauche. Die Spezifikationen 508 00 / 509 00 soll diese laut Handbuch sein. Nur an der Tür etc finde ich nichts
Hallo,
Fahre einen 2018 1.0 TSI 95PS DSG ohne OPF.
Hat hier jemand einen Link für das Öl ?
Würde es gerne selbst kaufen um zu sparen.
LG
@Ulrich2323
Wenn du die Norm oder Spezifikation 50800/50900 also 0W/20 fahren darfst,
gibt es da viele Hersteller, VW benutzt zur Zeit das Shell Helix.
Aber auch die üblichen Verdächtigen haben sehr gute Öle wie zB Ravenol, Rowe, Castrol, Liqui Moly, Addinol usw.
Such Dir einfach eins aus was Dir persönlich am besten gefällt oder günstig ist, dann gehst Du auf die Herstellerseite und kannst da kaufen oder Du wirst zu einem Shop weitergeleitet und bestellst da, oder einfach die großen Online Shops wie A....n oder in der Bucht wirst Du fündig.
Ich Persönlich finde das Rowe sehr gut, mir wurde von einem User hier aber auch das Ravenol empfohlen, das ich jetzt auch mal probieren werde.
Beides mit Sicherheit sehr gute Öle, aber auch teurer. Günstiger und Gut geht auch beim Addinol. Schau Dir die Datenblätter an und entscheide selbst.
Für deinen 1,0 müßte ein 4 L Gebinde ausreichen.
zB
https://www.ravenol-shop.de/?...
Du mußt dann nur noch deine Spezifikation eintragen
Mir hat der Freundliche für die erste Inspektion bei 30.000 km mit Ölwechsel 510,-- Steine abgeknöpft.
Ok, waren noch ein Paar neue Wischerblätter dabei. Aber trotzdem......
Ich hab jetzt ein Angebot mit 302€ für erste Inspektion, ohne Ölmitnahme und mit Pollenfilter.
Also ganz ordentlicher Preis 🙂
Die nehmen aber auch nur 20€/Liter. Da muss ichs nicht für 16,99€ bestellen und mitbringen.
@Johannes137 Ist definitiv ein Fairer Preis von Deinem Freundlichen. Und 20€/ Liter ist auch selten. Bei uns in der Gegend kostet ein Liter um die 30 € und das neue 0W/20 sogar um die 32 €/Liter.
Für einen 5 Liter Kanister Zahle ich zB bei Rowe aber nur 52€ für das 0W/30, also knapp 10 €/Liter. Da ist die Preisdifferenz trotz allem noch gegeben. Und ist ein Super Öl.
Castrol und Shell bekommst du 5 Liter für teilweise 40—49 € bei Händlern im Netz.
Aber kann Dich auch verstehen, wenn man mit dem Händler zufrieden ist Leben und Leben lassen.
Ja das dachte ich mir auch. Natürlich geht es irgendwo und irgendwie immer günstiger und ich hab ja auch nichts zu verschenken, aber wie du schon sagst, Leben und Leben lassen. Das ist alles im Rahmen und ich zahle gerne auch bisschen mehr für Service, der vernünftig ist. Ich möchte nur mal vorher wissen, was die dann für Öl da reinfüllen. Ob das 20er oder das 30er... Aber das wird sich rausstellen 🙂
Zitat:
@Johannes137 schrieb am 3. Februar 2021 um 11:49:48 Uhr:
Ja das dachte ich mir auch. Natürlich geht es irgendwo und irgendwie immer günstiger und ich hab ja auch nichts zu verschenken, aber wie du schon sagst, Leben und Leben lassen. Das ist alles im Rahmen und ich zahle gerne auch bisschen mehr für Service, der vernünftig ist. Ich möchte nur mal vorher wissen, was die dann für Öl da reinfüllen. Ob das 20er oder das 30er... Aber das wird sich rausstellen 🙂
Bei dem Preis würde ich es wohl auch so machen, aber 20€ Differenz/ Liter ist mir dann doch zu viel.
Eigentlich wird das 0W/20 verfüllt Norm 50800/50900, wenn Du einen mit OPF haben solltest. Kannst aber auch ein 0W/30 Norm 50400/50700 einfüllen lassen ist jetzt neu bei VW und geht auch.Da Du dein Öl ja nicht selbst mitbringst, hast Du nur diese beiden Öle zur Auswahl ( jetzt meist Shell Helix Ultra )
Der 2,0 TSI Miller wird bei Audi ja schon seit 2016 mit 0W/ 20 befüllt vom Werk aus, damals noch Castrol.
Entscheide einfach anhand deines Fahrprofils.🙂
Ach läuft das gar nicht mehr mit Castrol? Ja genau ist mit opf 🙂
Ja da schwanke ich auch noch. Ich würde gerne in jedem Fall jedes Jahr wechseln. Fahre 15.000 - 20.000 im Jahr. Das 0W20 wird schneller (zu) warm im Sommer oder?