Inspektion und Ölwechsel

VW Polo 6 (AW)

Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe bzgl. der Fälligkeit der 1. Inspektion und 1. Ölwechsel.

Folgender Sachverhalt:
Ich habe einen Neuwagen Polo 115PS TSI mit EZ 05/19. Flexibler Service (Q16 lt. Aufkleber).
Kurz nach Abholung beim Händler ist mir aufgefallen, dass im Bordcomputer unter "Service" folgende Werte standen:

Inspektion: 30.000km oder 365 Tage
Ölwechsel: --- (keine Angabe)

Nach ein paar 100km stand dann auch bei Ölwechsel was: 30.000 bzw. 730 Tage (d.h. natürlich ein paar Tage weniger, da ich mittlerweile nach Übergabeinspektion schon gefahren war).

Problem: Meiner Meinung nach sollte beim Neuwagen die 1. Inspektion doch erst nach 2 Jahren sein oder eben 30.000km???
Ich denke also, dass der Bordcomputer falsch eingestellt ist, da dort nur 365 Tage statt 730 Tage standen.

Ich also u.a. deswegen heute zum Freundlichen:

Aussage dort:
Der flexible Service stellt sich selbstständig ein je nach Fahrverhalten etc. Demnach haben sich auch die oben genannten Werte zum 1. Ölwechsel selbst eingerichtet nach ein paar 100km bzw. Tagen.
ABER: Der Servicetyp sagte, dass dies auch für die Werte der Inspektion gilt - Die Tage würden sich wohl noch selbst erhöhen, wie beim Öl?!

Die haben da nun rumgefummelt und jetzt stehen folgende Infos im Bordcomputer unter Service (als wäre heute Übergabeinspektion gewesen):

Inspektion: 30.000km oder 365 Tage (warum nicht 730 Tage???)
Öl: 30.000 km oder 730 Tage

Meine Fragen:

1) Was steht bei euren Neuwagen im Bordcomputer mit flexiblem Service?
2) Stellt sich die Anzeige wirklich selbst ein bei Ölwechsel und auch Inspektion?

Danke für eure Hilfe.

182 Antworten

Zitat:

@holiday74 schrieb am 2. Februar 2021 um 12:56:04 Uhr:


@Ulrich2323
Wenn du die Norm oder Spezifikation 50800/50900 also 0W/20 fahren darfst,
gibt es da viele Hersteller, VW benutzt zur Zeit das Shell Helix.
Aber auch die üblichen Verdächtigen haben sehr gute Öle wie zB Ravenol, Rowe, Castrol, Liqui Moly, Addinol usw.
Such Dir einfach eins aus was Dir persönlich am besten gefällt oder günstig ist, dann gehst Du auf die Herstellerseite und kannst da kaufen oder Du wirst zu einem Shop weitergeleitet und bestellst da, oder einfach die großen Online Shops wie A....n oder in der Bucht wirst Du fündig.
Ich Persönlich finde das Rowe sehr gut, mir wurde von einem User hier aber auch das Ravenol empfohlen, das ich jetzt auch mal probieren werde.
Beides mit Sicherheit sehr gute Öle, aber auch teurer. Günstiger und Gut geht auch beim Addinol. Schau Dir die Datenblätter an und entscheide selbst.

Für deinen 1,0 müßte ein 4 L Gebinde ausreichen.
zB
https://www.ravenol-shop.de/?...

Du mußt dann nur noch deine Spezifikation eintragen

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
Werde mich damit mal beschäftigen.
LG

Zitat:

@Johannes137 schrieb am 3. Februar 2021 um 22:11:40 Uhr:


Ach läuft das gar nicht mehr mit Castrol? Ja genau ist mit opf 🙂
Ja da schwanke ich auch noch. Ich würde gerne in jedem Fall jedes Jahr wechseln. Fahre 15.000 - 20.000 im Jahr. Das 0W20 wird schneller (zu) warm im Sommer oder?

Na VW benutzt jetzt das Shell Helix Ultra in 0W/20 und 0W/30 mit der entsprechenden Spezifikation. Mein freundlicher hat das jetzt schon über 1 Jahr.
Du brauchst Dir eigentlich keinen Kopf machen beim 0W/20, hab mich jetzt nochmal damit auseinandergesetzt ( hatte da auch erst Probleme mit). Die gebraucht Ölanalysen sehen echt gut aus.
Nachzusehen im Oilclub.
Und wenn Du nicht STÄNDIG Dauervollgas fährst oder auf dem Ring ist das kein Problem.Nur der abgesenkte HTHS Wert ist nicht ganz so gut, aber auch noch ok.
Bei 15000-20000 km im Jahr hast Du ja kaum Kurzstrecke, oder?
Viel Wichtiger ist wirklich ein jährlicher Ölwechsel, damit tut man seinem Motor und anderen Komponenten wie Turbolader, Steuerkette usw sehr viel gutes 🙂.
Ich aber bin auf das 0W/30 umgestiegen, hab aber im Gegensatz zu Dir ein anderes Fahrprofil mit Kurzstrecke letztes Jahr nur 6000 km/Jahr. Dadurch kann man mit Ölverdünnung ( Benzin Eintrag ins Öl )Probleme bekommen, und ich habe durch das leicht dickere Öl noch ein paar Reserven.
Das W in 0W oder 5W hat nur was mit der Fließfähigkeit im Winter zu tun.
Für das dünnere Öl 0W/20 hat Audi/VW im Miller Motor andere Beschichtungen und verbesserte Ölpumpen verbaut, damit eine Schmierung immer gegeben ist und der Schmierfilm nicht abreißt. ( Mußte mich da auch nochmal einlesen ins Thema)

Entscheide einfach nach deinem Fahrprofil, STÄNDIG am LIMIT, RING, oder viel Kurzstrecke,
Würde ich das 0W oder 5W/30 nutzen.
Bei ganz normalen Fahrprofil, mit ab und zu schnellen Autobahn Etappen ist das 0W/20 ein gutes Öl für diesen Motor.
Wichtig ist nur diese 2 Spezifikationen dürfen zwecks Garantie verwendet werden.( 50800 oder 50400 )
Ist hier wie mit Benzin jeder macht hier andere Erfahrungen, haben aber auch alle unterschiedliche Fahrprofile.

@Johannes137
Ja das Öl 0W/20 wird im Sommer wärmer.
Bei mir, gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit Öltemperatur: 116 zu 100 grad mit 0W/30
Außentemperatur war Zwischen 27-29 grad.

@holiday74 Krass, dass das so einen Unterschied macht. Ne so dauerhaft heizen ist nicht unbedingt mein Ding. Kurzstrecke ebenfalls eher selten.
Wie heiß kann/darf das 20er denn werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Johannes137 schrieb am 4. Februar 2021 um 13:42:39 Uhr:


@holiday74 Krass, dass das so einen Unterschied macht. Ne so dauerhaft heizen ist nicht unbedingt mein Ding. Kurzstrecke ebenfalls eher selten.
Wie heiß kann/darf das 20er denn werden?

@Johannes137
Mach Dir da keinen Kopf, das Öl hält noch längerer seinen Schmierfilm aufrecht, das sind keine kritischen Temperaturen. Bei deinem Fahrprofil ist das 0W/20 völlig in Ordnung. Manche Hersteller geben einen Flammpunkt mit an. Da schneidet das 0W/20 von Ravenol sogar glaub ich besser ab als mein Rowe 0W/30.
Wie gesagt jährlich wechseln ist da wichtiger, meiner Meinung nach.

Also wäre bei mir 5w30 ok? Ca 6000km im Jahr viel kurzstrecke ab und zu mal artgerechte Haltung auf der Autobahn. Ist noch der ohne opf. Und möchte auf festes intervall umstellen.

@WhiteAW2.0
Klar auf jeden Fall, mit der VW Norm 50400/50700. Gibts auch als 0W/30 mit der Norm.
Hier hast Du auch eine große Auswahl an verschiedenen Ölen.
Den jährlichen Ölwechsel würde ich Dir raten, warum hab ich oben ja schon erwähnt.
Ich hab ein ähnliches Fahrprofil wie Du.
Hab auch ein festes Intervall.

https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50400-motoroel/1404/

Meiner hat heute nach einer Inspektion in 29 Tagen verlangt. Na mal schauen 🙂

Kurze, leichte OT Frage: ihr die auf festen Intervall umstellt, weil es dem Auto gutes tuen soll: habt ihr gekauft/finanziert oder geleast? Will gar nicht die Sinnhaftigkeit diskutieren, würde mich nur interessieren 🙂 Ich gebe die Karre nach 3 Jahren wieder ab, da wechsle ich das Öl so oft wie der Hersteller es vorgibt...

Beim Leasing würde ich auch nicht mehr wie nötig machen. Ich habs gekauft und plane mit mind. 5 Jahren Fahrzeit und möchte daher jährlich wechseln. Und auch bei nem Wiederverkauf will ich alles Scheckheft und geregelt übergeben 🙂

Gekauft, Gleich bezahlt und mitgenommen. Deshalb hab ich nachträglich noch die Garantie abgeschlossen. Hab das beim Kauf vergessen ich .....naja hab es ja teuer bezahlt. Bei den beiden 7er war die schon mit bei, deswegen hab ich es nicht kontrolliert.
Verkaufe das Fahrzeug dann später sehr gepflegt mit ruhigen gewissen. Vielleicht geht ja er doch nach 4 Jahren weg, dann hat der Käufer noch ein Jahr Garantie.

Noch mehr OT 😁
@Stock-
Was holst dir dann, bleibst bei VW?

Danke euch zwei, dachte ich mir 🙂
@holiday74 der GTI ist in jedem Fall mein letzter Verbrenner, wenn VW dann etwas nettes hat bleibe ich, sonst wird es was anderes.

@Stock-
Stimmt ja, Du wolltest ja glaube ich einen ID2, ich denk mal bei der Geschwindigkeit wie die gerade entwickelt und auf den Markt geworfen werden klappt das bestimmt. ( gut durch COVID grad nicht )
Aber hast recht andere Mütter haben auch hübsche Töchter 😁😁
Ein Traum nur noch Räderwechseln, und alle 2 Jahre zur Durchsicht eventuell nen Software Update 🙂

Ich habe meinem auch gekauft und plane den Wagen so lange wie möglich zu fahren.

Hab heute mal geschaut... der letzte Ölwechsel ist gerade mal 5000 km her 😉 war im Sommer irgendwann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen