1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Inspektion und Ölwechsel

Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1710 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1710 Antworten

Inspektion laut Wartungsanzeige A und B bei einer Honda Werkstatt:

Arbeitszeit (A)......................................................60 €
Arbeitszeit (B)......................................................82 €
Motoröl 5W-30 ll synth low SAPS (3,8 l.)............88 €
Ölfilter + Schraube................................................20 €
-----------------------------------------------------------------------------------
Gesamtkosten Inspektion AB............................250 €

Fahrzeug: 2017 Honda Civic 1.5 Turbo mit CVT
Km-Stand: 75.000

----

Fragt mich nicht warum 3,8 Liter Öl berechnet wurden, bei den anderen Händlern wurden bisher immer 3,5 Liter berechnet.

Und fragt mich auch nicht warum 5W-30 Öl verwendet wurde und auch nicht welches genau. Laut Angebot hätte 0W-20 Honda Engine Oil Type 2.0 rein sollen.

Ein 5w30 kannste reinkippen in den 1.5 Turbo - interessant wäre welches sie verwendet haben - ich finde den Preis sehr teuer - 0w20 oem Honda engine oil ist das ja bekannt aber für nen 5w30... weiß nicht. Ich bring halt immer selber zum Händler unser Öl mit nicht weil ich sparen will sondern weil ich unseren Ölmarken halt schon über Jahren vertrauen und weiß das die top funktionieren in Hondas.

Ich finde es auch sauteuer. Laut Ölzettel ist ein TOTAL Quartz INEO MC3 5W-30 genommen worden. Aber ich habe ja letztens erst hier im Forum gelernt, dass der Zettel nichts aussagt, weil es ganz normal ist, dass die Werkstätten Ölzettel von anderen Herstellern nehmen...

Laut Total Ölwegweiser, wenn der Zettel stimmt ist es das falsche fürn 1.5 Turbo mit OPF

Ölwegweiser sagt folgende 5w30 nehmen
QUARTZ INEO MDC 5W-30
QUARTZ INEO ECS 5W-30

wobei Du laut technischen Daten beide Öle fahren kannst.
Das MC3 ist etws Dickflüssiger, kann schneller auf sich verändernte thermische Einflüssige reagieren, aber ist nicht so hitze fest wenn Du es extrem mal fliegen lässt.
Das MDC ist ein dünneres Öl aber themperaturbeständiger und auch wenn es mal richtig heiß wird.

übrigens Service Befüllung 3,5 Liter Öl + 0,3 Liter Ölfitler = 3,8 Liter ist also richtig!

@EG_XXX
Danke fürs Nachschauen. Deine Beiträge sind immer eine große Bereicherung für uns Hondafahrer hier im Forum!

Also laut Mitarbeiter vom Autohaus der Werkstatt ist das 5W-30 angeblich direkt von Honda und es hat eine Freigabe und passt für den 1.5er

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. Januar 2023 um 13:21:30 Uhr:


@EG_XXX
Danke fürs Nachschauen. Deine Beiträge sind immer eine große Bereicherung für uns Hondafahrer hier im Forum!

Also laut Werkstatt ist das 5W-30 direkt von Honda und es hat eine Freigabe und passt für den 1.5er.

Danke ich helfe immer gern :-) wo ich Ahnung habe.

Ich gehe davon aus dass dein Händler Dir dann das

Honda genuine oil HFS-E 5w30 (Idemitsu vollsynth 5w30) reingefüllt hat - das ist ein sehr gutes Vollsynthetisches OEM Honda Öl - das ist in der Tat in der Anschaffung recht Teuer 4 Liter kostet 55 Euro aufwärts am freien Markt!

https://www.ato24.de/de/honda-5w-30-hfs-e-motorol.html

ABER: eher für ältere Honda Motoren ein gutes Öl, ich würde es aber NICHT im 1.5 Turbo fahren aufgrund des niedrigen Viskositätsindex und der niedrigen Durchölungsgeschwindigkeit. Es wird länger brauchen bis es auf Öltemperatur kommt. Fahr es deshalb lange warm. Der 1.5 Turbo hat auch andere Lagerspiele, Kolbenringstoßspiel und Kolbenspiel, da muss man bissl aufpassen mit dickerem Öl.

Du solltest keine Schäden erwarten, aber lass das nächste mal ein enderes 5w30 oder des Genuine 0w20 rein füllen, das ist laut Idemitsu (wo die original Hondaöle produziert werden) auch freigegeben.

https://www.idemitsulubricants.com/product/idemitsu-5w-30
nicht ok für 1.5 Turbo

https://www.idemitsulubricants.com/product/idemitsu-0w-20
ok für den 1.5 Turbo und auch freigegeben laut deren Ölwegweiser.

@EG_XXX
Von dem her wäre ein anderes bei wahrscheinlich tatsächlich besser gewesen. Ich rase zwar nicht und mache auch keine Vmax Orgien, aber habe oft Kurzstrecken. Warmfahren geht oft nicht, da ich mit eiskalten Motor direkt auf eine ganz gut befahrene Landstraße abbiege und dort nach nur einem Kilometer eine ziemlich lange und steile Steigung mit 100 Km/h hochfahren darf... kalte Motoren lieben diesen Trick 🙄

Was hältst du eigentlich von dem Öl Discounter MacOil? Da werden mir online für den FC mit dem 1.5T (ohne OPF) fünf Öle vorgeschlagen. Zwei davon haben ACEA A5/B5. Die Preise die dabeistehen sind Komplettpreise inkl. Motoröl, Arbeit, Filter, Schraube etc. Irgendwer hier im Forum hatte mal schlechte Erfahrungen gemacht, aber ich finde den Beitrag nicht mehr.

0W-30 HELIX Ultra A5/B5
Spezifikation: ACEA A5/B5
115,00 €

5W-30 HELIX Ultra Professional AF
Spezifikation: ACEA A5/B5
95,00 €

0W-20 HELIX Ultra Professional AV-L
Spezifikation: ACEA C5
115,00 €

0W-20 HELIX Ultra SP
Spezifikation: ACEA C5
95,00 €

5W-30 HELIX HX8 Professional AG
Spezifikation: ACEA C3
95,00 €

MacOil haben betreiben glaub ich auch die Mr. Washanlagen ich glaube das sind Araber soweit ich mich erinnern kann. Die verkaufen Shell Motorenöle.

Für den 1.5er Turbo empfielt Shell folgendes Öl:
Helix Ultra SP 0W-20

Das hier
0W-30 HELIX Ultra A5/B5
Spezifikation: ACEA A5/B5
115,00 €

Ist von der Spezifikationen her aber auch ein sehr sehr gutes Öl
https://oil-club.de/index.php?thread/8-shell-helix-ultra-0w-30/

Guter Verdampfungsverlust
hoher Flammpunkt
sehr gute Durchölung
relativ hoher Viskositätsindex

Das würde auch sehr gut zu deinen Anforderungen die Du morgens hast passen.

"aber habe oft Kurzstrecken. Warmfahren geht oft nicht, da ich mit eiskalten Motor direkt auf eine ganz gut befahrene Landstraße abbiege und dort nach nur einem Kilometer eine ziemlich lange und steile Steigung mit 100 Km/h hochfahren darf... kalte Motoren lieben diesen Trick"

Versuch wenig last in den Motor rein zu geben und am Anfang einfach nicht über 2000 U/min zu drehen. Nach 1km sollte er schon gut durchölt sein. Last (Gaspedalstellung und hohe Drehzahlen - das sind so die Gifte für Kalte Motoren)

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. Januar 2023 um 13:53:42 Uhr:


Versuch wenig last in den Motor rein zu geben und am Anfang einfach nicht über 2000 U/min zu drehen. Nach 1km sollte er schon gut durchölt sein. Last (Gaspedalstellung und hohe Drehzahlen - das sind so die Gifte für Kalte Motoren)

Das versuche ich eh so gut es geht, aber unter 2000 U/pm wird bergauf manchmal schwierig wegen dem Verkehrsfluss.

Die Kurzstrecken von 1-3 Kilometer versuche ich zu vermeiden, aber das geht manchmal nicht.

Was hat es eigentlich bei den außereuropäischen Modellen mit der "API Serviceklasse SM oder höher" auf sich? Ist das ein niedrigerer Standard als die für die europäischen Modelle vorgeschriebene ACEA Spezifikation?

Motoröl Honda Civic 1.5t

Diese Abkürzungen sind die kontinenten bzw. Länderspezifischen Ölstandards

ACEA = Europa
API = Amerika
ILSAC = Internationale Standards
JASO = Japan

usw... Da steht meißtens der Standard drauf ab wann das Öl eingeführt oder getestet wurde und für welchen Standard es steht...

API SM bedeutet Laut Handbuch du darfst Öle verwenden die ab dem Jahr 2004-2022 ihren Standard erhalten haben - schließt quasi die folgenden API Öle ein weil die nach noch strengeren Standards geprüft wurden.

Zitat Wiki - dort ist es schön gelistet z.B.
API-SM Motoröl für extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen. (gültig ab 2004)

API-SN eingeführt im Oktober 2010 für das Jahr 2011, auch für ältere Fahrzeuge geeignet, entworfen für verbesserten Hochtemperaturschutz an Kolben, strengere Schlammkontrolle, höhere Dichtungskompatibilität. API SN mit Ressourcenverbesserung ILSAC GF-5 durch die Kombination von API SN verbesserte Performance für geringeren Kraftstoffverbrauch, Turboladerschutz, kompatibel zu Abgasreinigungsanlagen, und Schutz der Motoren, die mit Ethanol-haltigen Kraftstoffen bis zu E85 betrieben werden (gültig ab 2011).

API-SN Plus Diese Spezifikation wurde entwickelt um auf das Problem LSPI bei turboaufgeladenen Benzin-Direkteinspritzern zu reagieren. Die Spezifikation ist abwärtskompatibel zu API SN, es wurden nur zusätzliche Tests aufgrund des LSPI Problems eingeführt.[11]

API-SP eingeführt im Mai 2020.[12]

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. Januar 2023 um 13:53:42 Uhr:


Versuch wenig last in den Motor rein zu geben und am Anfang einfach nicht über 2000 U/min zu drehen. Nach 1km sollte er schon gut durchölt sein. Last (Gaspedalstellung und hohe Drehzahlen - das sind so die Gifte für Kalte Motoren)

Das Foto ist von heute Morgen, so siehts mit den Umdrehungen nach meinem Kaltstart und 2,2 Kilometern Strecke aus 🙄

Bei der Alternativstrecke ist die Steigung noch viel stärker, da fahre ich cirka 3500 upm hoch.

Naja wird der Motor schon überleben, trotzdem echt ärgerlich dass sie mir ungefragt kein 0W-20 reingetan haben.

Kaltstart Kurzstrecke UPM

Das macht er, um das Getriebe zu schützen. Bis eine bestimmte Getriebeöltemperatur erreicht ist, bleibt die Wandlersperre offen. So fährt er mit höherer Drehzahl und weniger Drehmoment auf dem CVT. Auch der Motor mag kalt lieber 3000/min mit wenig Last als 1500/min nahe Vollast zum Aufwärmen. Durchölt ist er spätestens nach paar Sekunden nach dem Anlassen. Nach den 2,2km ist 3500 kein Problem. Hast ja kein 15W-50 drin Das sind alles keine hohen Drehzahlen. Vor allem bei wenig Last. Mit viel Last würden sich Bereiche nahe OT und der Kolben erwärmen, viel stärker als der Rest des Zylinders. Zuviel Last bei geringen Drehzahlen ist kalt genauso schlecht wie Hochdrehen, und hoch ist jenseits von Deinen Werten. Lass ihn halt vor dem Eiskratzen schon an, dann kommt schon bisschen Wärme rein. Ja, nicht erlaubt, aber ....

Ok danke, das klingt ja beruhigend. Auf die Idee 15W-50 für den 1.5er zu verwenden, kam bisher noch keine Honda Werkstatt.

Hey, bei meinem Diesel ist jetzt dann die 70.000km Inspektion drann. A5. Ölwechsel und Kühlmittelwechsel. Hat den schon wer gemacht?

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 29. Januar 2023 um 21:30:55 Uhr:


Hey, bei meinem Diesel ist jetzt dann die 70.000km Inspektion drann. A5. Ölwechsel und Kühlmittelwechsel. Hat den schon wer gemacht?

Ja, Auto läuft noch. Wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen