Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Ich gönne der Werkstatt den vollen Preis für das Service und deren Öl , das Honda - Werkstättennetz ist eh schon äußert dünn....
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 31. Januar 2019 um 09:45:06 Uhr:
Ja, um die Schadstoffnormen zu erfüllen.
ich weiß, aber Honda wird bestimmt auch ein auge auf die
motorhaltbarkeit werfen, da kann das 0w20 so schlecht nicht sein!
Zitat:
@Hondatester schrieb am 31. Januar 2019 um 10:21:13 Uhr:
Ich gönne der Werkstatt den vollen Preis für das Service und deren Öl , das Honda - Werkstättennetz ist eh schon äußert dünn....
Die Vertragswerkstatt vor Ort berechnet inkl. MwSt. ca. 20 EURO je Liter im Rahmen der Inspektion für das "Honda-Öl" 0W20. Aus meiner Sicht völlig okay.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 31. Januar 2019 um 09:44:07 Uhr:
🙂 in Einbeck bei kerkau hatte ich meine 1. probefahrt im Civic 10.ich bleibe bei 0w20, das ist ab werk drin und ist bestimmt nicht ohne grund eingefüllt.
mein werkstattmeister fährt in seinem typ-r auch das 0w20.
ganz wichtig, gerade bei Turbos ist der regelmässige wechsel und die kontrolle.
Sehe ich genauso. Laut Handbuch 0W20 ACEA A5/B5. Dabei bleibe ich.
Hallo. Habe nächste Woche Termin zur Inspektion. 15500 km. Wieviel habt ihr bezahlt? Ich kann übrigens in der Zwischenzeit einen Typ R Probe fahren.
Zitat:
@brimbus schrieb am 2. Februar 2019 um 10:49:21 Uhr:
Ich kann übrigens in der Zwischenzeit einen Typ R Probe fahren.
Tu das lieber nicht ...
Na kommt drauf an, wie moralisch gefestigt er ist. So mal für eine kleine Tour, ist ein R doch toll!!!
Zitat:
@brtschnk schrieb am 28. Januar 2019 um 17:28:30 Uhr:
Erstes Service erledigt. Benötigt wurde Service A laut Bordcomputer, also nur Öl- und Filterwechsel und fertig war das Auto nach 30min. Gekostet hat es 200€, davon waren 35€ für die Arbeit und 165€ für Motoröl (3,7l 0W20), Ölfilter und Kleinzeug.
Bei mir waren es 3,8l Magnatec Prof GF 0W-20 für 141,29€ inkl. Scheibe + Ölfilter bei der 1.000 km Inspektion.
Arbeitskosten wurden nicht berechnet.
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 2. Februar 2019 um 14:20:36 Uhr:
Aber ein 1.000 KM Ölwechsel ist nicht notwendig.
Hat mir der Werkstattleiter empfohlen auf Grund des Abriebs im Motor.
Er hat aber auch darauf hingewiesen dass die nicht unbedingt sein muss und auch nicht vorgeschrieben ist.
Dann sollte mal jemand dem dummen Meister erzählen dass die Motoren schon auf dem Prüfstand gelaufen sind und danach frisches Öl beim Einbau bekamen. Wahnsinn wie sich diese Legenden immer noch halten.
Zu mir meinte ein "Meister" auch mal was ich mit dem dünnen 0W40 will, ich soll lieber 5W30 rein tun. Ohne Worte. 🙄
Sind die preislichen Unterschiede zwischen Werkstätten in großen Städten und kleineren Städten bzw. ländlicheren Gegenden auch so groß?