Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1775 weitere Antworten
1775 Antworten

Könnte es nicht sein dass man sich mit dem selbstmitgebrachten Öl eher ein Eigentor schießt was den zukünftigen Kundenservice betrifft?

nicht, wenn es von der Werkstatt abgesegnet wird, und es den oem freigaben
entspricht. ich mache das mit meinen Hondas und dem wagen meiner frau seit
einem jahrzehnt so, und es gab noch nie Probleme.

Ich gönne der Werkstatt 1mal im Jahr den kompletten Service mit deren Öl - müssen ja auch v was leben u ich denke schon, dass die hinter vorgehaltener Hand übelst über Kunden ablästern, die ihre Kanister dahinstellen. Und ich denke schon, dass es de facto beim Servicegedanken berücksichtigt wird, wenn mal kleinere Dinge so anstehen.

also ob jemand darüber feiert, oder nicht, ist total Bockwurst.

ich möchte gerne selbst über die ölqualität bestimmen, 5 euro hin,
oder her, sind mir wurst.
mit meiner Werkstatt habe ich ein super Verhältnis, werde mit meiner
Familie in der Zwischenzeit beim Service sogar zum einkaufen gefahren,
und wieder abgeholt usw.

für guten service gebe ich auch gerne Geld aus, nur ein gewisses
Mitbestimmungsrecht behalte ich mir eben vor. und das wird auch so
akzeptiert, da zahle ich für die ölentsorgung auch gern was drauf.

Ähnliche Themen

Die Ölentsorgung kostet keine 7,00€

.jpg

ja, ich zahle immer einen fünfer.

dagegen spare ich mindestens 45 euro beim öleinkauf 🙂

Mein 1.0 hat am Montag das erste Service - bei knapp unter 18.000km. Bin schon gespannt, wieviel bei uns in Österreich zu bezahlen ist.

Zitat:

@brtschnk schrieb am 21. Januar 2019 um 16:17:07 Uhr:


Mein 1.0 hat am Montag das erste Service - bei knapp unter 18.000km. Bin schon gespannt, wieviel bei uns in Österreich zu bezahlen ist.

Da bin ich auch gespannt, ich muss auch dann bald in Wien zum Service, wobei er noch kein Service anzeigt. Habe jetzt knapp 19,5k. Wann hat er bei dir das fällige Service angezeigt, wie viele km vorher?

Bei mir hat er schon vor einigen Wochen begonnen, mich auf das bevorstehende Service zu erinnern. Es gibt ja zwei Symbole - das eine bedeutet, dass das Service in den nächsten 30 Tagen fällig ist und das andere, dass das Service in den nächsten 10 Tagen fällig ist. Bei 19.500km hättest du mMn schon eine dahingehende Info bekommen sollen. Oder hast du den Wagen gebraucht gekauft und das erste Service hat er schon hinter sich?

Zitat:

@brtschnk schrieb am 21. Januar 2019 um 16:38:54 Uhr:


Bei mir hat er schon vor einigen Wochen begonnen, mich auf das bevorstehende Service zu erinnern. Es gibt ja zwei Symbole - das eine bedeutet, dass das Service in den nächsten 30 Tagen fällig ist und das andere, dass das Service in den nächsten 10 Tagen fällig ist. Bei 19.500km hättest du mMn schon eine dahingehende Info bekommen sollen. Oder hast du den Wagen gebraucht gekauft und das erste Service hat er schon hinter sich?

Nein, war neu. Ist aber der Diesel, vielleicht ist es da anders. In der Werkstatt meinten sie, es kommt bald was.

Hatte am 8. Jänner das erste Service bei gut 14000 km. Bezahlte inkl. bestellten Lackstift (10,64 €) und 3,6 Liter Eni i-Sint 5W-30 (89,71 €): 266,10 €

Alles klar - fährst du mit dem Diesel größtenteils Langstrecke?

Zitat:

@brtschnk schrieb am 21. Januar 2019 um 16:17:07 Uhr:


Mein 1.0 hat am Montag das erste Service - bei knapp unter 18.000km. Bin schon gespannt, wieviel bei uns in Österreich zu bezahlen ist.

Warst du bereits beim Service?
Wie viel hast du bezahlt? 🙂

Nein, den Termin habe ich erst am kommenden Montag.

Ich geh mal davon aus..
1h Arbeitszeit 110€
Öl 3.5l- 75€
Ölfilter- 25€
Innenraumfilter-20€
230€ bis 250€ sollten es sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen