Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1757 Antworten
Ja ich denke, wenn jem. bescheid weiß über seine Motoren bzw. was sie benötigen, dann der Hersteller himself.
Zitat:
@faithboy schrieb am 9. Dezember 2018 um 08:31:11 Uhr:
Ja ich denke, wenn jem. bescheid weiß über seine Motoren bzw. was sie benötigen, dann der Hersteller himself.
In jüngster Zeit sind einige Hersteller dazu übergegangen, besonders dünnflüssiges Öl einfüllen zu lassen, um die Verbrauchswerte der Fahrzeuge um noch ein paar Zehntel (oder Hundertstel?) zu drücken. Es ist allgemein Konsens, dass diese Öle dem Motorverschleiß schlechter entgegenwirken, vor allem bei hoher Last (zügige Autobahnfahrten).
Ich denke, die Kanäle u das Innenleben sowie Pumpe etc. sind darauf ausgelegt. Der TypeR 2.0 Turbomotor benötigt ein 0W20 - bei starker Beanspruchung evtl. auch ein 0W30. Ich denke, dass man lediglich darauf achten muss, dass die Intervalle des Wechsels penibel eingehalten werden - und ja ein 0W20 sollte vielleicht ab 10.000km im Kreislauf nicht mehr soooooo hart beansprucht werden und man dann bis 15000km auf jeden Fall die Suppe wechseln sollte...
..aber für den Otto-Normal-Valiumfahrer trifft das alles eh nicht zu; da sollte man sich keine Waffel machen.
wird bei euch in der wartungsanzeige die verbleibenden km,
oder die verbleibenden tage bis zur Inspektion angezeigt?
bei mir wurden zuerst die km angezeigt. da hieß es aber, das ist
nur eine "notanzeige", und wurde beim letzten werkstattbesuch umgestellt,
auf verbleibende tage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:57:48 Uhr:
wird bei euch in der wartungsanzeige die verbleibenden km,
oder die verbleibenden tage bis zur Inspektion angezeigt?bei mir wurden zuerst die km angezeigt. da hieß es aber, das ist
nur eine "notanzeige", und wurde beim letzten werkstattbesuch umgestellt,
auf verbleibende tage.
Verbleibende Tage die man noch verlängern kann.
Meiner wechselt zwischen Tage und km. Wenn ich zB durch Zufall nach einer Inspektion erstmal wenig fahre, stehen Tage dort. Wenn ich dann mehr fahre und bei der durchschnittlichen Tagesfahrleistung das km-Intervall überschritten werden würde, wechselt er auf km. Ich hatte auch schon, das er selber hin und her wechselte. Je nach Beanspruchung. Darüber hinaus gibt es Dinge, die fest eine km-Vorgabe haben, zB manche Filter, und manche eine Tagesvorgabe, zB Bremsflüssigkeit. So ist es jedenfalls bei meinem 9er R.
ja. umso höher die Beanspruchung (viel kurztstrecke usw.), umso kürzer
der intervall. seltsam ist, dass bei mir schon eine ganze weile 290 tage
(Symbol mit sonne/Mond) steht, und nicht weniger wird.
Diese Anzeige springt immer in recht großen Intervallen meiner Meinung nach. Zumindest wenn ich mal regelmäßig schaue, ist es lange die gleiche Dauer und dann auf einmal ein großer Sprung!!!
ok, gut zu wissen 🙂
Ich hab noch 40 Tage in der Anzeige, aber mein AH hat sich gemeldet, da das 1.Jahr im Dezember rum ist. Ich hab am 14.12. Termin und heute die 10tkm geknackt. Gruß
Erste Inspektion erledigt. Bezahlt habe ich mit eigenem Öl (0W20) Brutto 159€ und das Öl 42€.
Welches Öl hast du genommen?
Ich habe das Rowe Hightec Synt RS genommen, da es die ACEA A5/B5 freigabe hat. Ich habe kein anderes 0W20 mit dieser Freigabe gefunden...doch glaube Fuchs hat das noch. Bzgl der Wischerautomatik konnte der Händler nichts machen. Es gibt auch seitens Honda kein Schreiben zu dem Thema.
Zitat:
@zappozwo schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:01:08 Uhr:
Welches Öl hast du genommen?
das beste Beispiel, zum lesen der beiträge. steht genau eine seite vorher da. 😉
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:24:45 Uhr:
Ich habe das Rowe Hightec Synt RS genommen, da es die ACEA A5/B5 freigabe hat. Ich habe kein anderes 0W20 mit dieser Freigabe gefunden...doch glaube Fuchs hat das noch. Bzgl der Wischerautomatik konnte der Händler nichts machen. Es gibt auch seitens Honda kein Schreiben zu dem Thema.
Wischerautomatik kann man resetten ... machte mein Händler beim Jazz meiner Frau neulich. Seitdem alles wieder iO