Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Hallo,
die 2 Jahresinspektion steht an, ich habe folgendes Angebot erhalten, was ist davon zu halten, teuer oder OK?
Honda Civic X, Bj. 2019, 1.0 CVT Automatik
Km: 36.000
Wartungsinfo im Display: A B 2 3
Tage überfällig: 6
Wenn ich das richtig sehe, dann wird jetzt Ölwechsel, Pollenfilter und Getriebeöl gemacht.
Die letzte (erste) Inspektion war vor 1 Jahr bei 25.000 km und es wurde nur Ölwechsel gemacht und ohne Pollenfilter weil ich einen besseren schon vorher selbst getauscht habe.
Den Pollenfilter von Honda will ich nicht haben weil ich lieber einen Aktivkohlefilter selbst tausche.
Die beiden Öle würden selbst gekauft ca. 70 Euro kosten, der Händler will knapp 200 Euro dafür haben, naja...
Insgesamt knapp 470 Euro, finde ich etwas krass, das ist doch in unter 1h erledigt....
Die Preise sind netto, der Bruttopreis steht im Bild ganz unten rechts.
Dasselbe hab ich auch vor mir und mir wurde mehr gesagt (ca 200 €+ Pollenfilter, Motoröl und CVT Getriebeöl) auf meine Anfrage, bin aber auch aus Ö.
Möcht bissl verdienen an den Ölen, sonst vollkommen ok ich bringe meine Öle immer selbst mit zahle nur die Entsorgung bei meinem Honda Händler. Letztes mal hab ich sogar den Filter mitgebracht bei unserem Tourer.
Wir lagen bei 496 Euro allerdings wurde noch ein Nebelscheinwerfer getauscht weil der zerschossen war vom Steinschlag und neue Bremsbeläge. Die Öle Filter und und Mitgebrachter Valeo original Scheinwerfer wurde mit in den Preis einkalkuliert.
- Inspektion A und B
- Öl special Tec V 0w30
- Ölfilter
- Ölwechsel
- Bremsbeläge original Honda/ATE
- Bremsbelagwechsel vorn
- Nebelscheinwerfer
- Nebelscheinwerfertausch
- Schlüsselbatterie
- Entsorgungskosten
Hier zu lesen war auch die A und B Wartung beim R18 4 Zylinder
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1037550.html
Bei 33 tsd. waren die Beläge vorne schon platt?
Ähnliche Themen
@PeterPanXXX
Das ist leider normal, ich finde es zwar sau teuer, aber es ist nicht ungewöhnlich. Im Thread wurden Preise für die Inspektion ( AB23 ) von 300€ bis 460€ genannt (für Deutschland und Österreich).
Hier meine Kostenaufstellung von Ende 2019. Das war in Oberbayern und ich habe den 1.5, aber das dürfte egal sein.
Arbeitszeit (1,40 Std.) 130 €
Ölfilter 19 €
Motoröl (Mobil 1 ESP X3 0W-40 Dexos 2 / 3,5 l.) 92 €
Klimafilter 36 €
Innenraumfilter 21 €
CVT Öl (CVT Fluid Type 2 / 3,7 l) 92 €
Kleinteile xxx
-----------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag 430 €
Den Innenraumfilter könntest du selber wechseln (Stückpreis ab 5€) und das Öl kaufen manche selber (deins kostet ca. 30€) und bringen es dann zur Inspektion mit. Manche Werkstätten lehnen das aber ab, muss man im voraus nachfragen und das Öl muss passen und auch verschlossen sein.
.
.
Frag doch mal @Tom_FK7 bei welchem Händler er seine Inspektion hat machen lassen, er hat für AB23 nur 324€ bezahlt.
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 14. März 2019 um 14:33:22 Uhr:
Heute 2. Inspektion AB23 am FK7 (CVT) gehabt: 323,94 € Brutto.
- Motorölwechsel + Filter
- Pollenfilter
- Getriebeölwechsel
- Riemenspannung
- Korrosionsschutzkontrolle
Auf der Rechnung steht Klimafiltereinsatz. Anhand der Artikelnummer müsste es ein Desinfektionsmittel für die Klimaanlage sein "TUNAP 996 airco well Hygiene-Reiniger Pollenfilterbox" für 21€
Der Pollenfilter / Innenraumluftfilter hat bei mir dann 36€ gekostet
So, jetzt reicht es mir langsam. Das Auto ist super aber der Service? Mein Auto war letzten Freitag beim Bremsflüssigkeit wechseln. Die 140 Euro wurden natürlich gleich eingesackt. Dann fuhr ich vom Hof und spürte schon, dass sich das Pedal anders anfühlt. Ich musste über die Autobahn nach Hause fahren. Bei der Ausfahrt wollte ich den Bremsvorgang einleiten und das Pedal lag praktisch auf dem Boden... Kein Bremspunkt, es sackte immer weiter ab. Das ist Lebensgefährlich. Dann habe ich den Wagen sofort zurück zum Händler gebracht. Die meinten natürlich wieder ich wäre zu dumm zum fahren(ich kenne doch mein Auto) und haben ihn dort behalten. Nach der Probefahrt konnte der Meister nix feststellen, hat ihn mir dann aber nochmal entlüftet.Als ich den Wagen dann abholte, war es noch schlimmer. Ich musste das Pedal fast voll durchdrücken, um beim Einparken zum Stehen zu kommen. Also bin ich wieder hin. Dann ist der Chef des Autohauses damit gefahren. Er konnte dann was feststellen( nachdem er mit meinem Auto erstmal über den Randstein geknallt ist) und jetzt ist er wieder in der Werkstatt. Er meinte noch es könnte sein, dass die Flüssigkeit nicht ganz neu war, die sie eingefüllt haben. Geht's noch? Naja sie bekommen das Problem nicht gelöst und nun steht der Wagen halt dort.... Also wenn man einem Kunden ein Auto mit nicht funktionierenden Bremsen zurück gibt, finde ich das schon fahrlässig.
Das wäre dann der Punkt, dass man ein Beschwerde an Honda Deutschland schickt und mal nachfragt, dass die Verträgshändler unfähig sind und ihre Kunden töten wollen und wie das in die japanische Kundendienstkultur passt.
Uiii das ist krass - eigentlich kann man da nix falsch machen. Ich als Laie (Autoschrauber seit über 20 Jahren mache das fast immer selbst) - Ich war bei nem befreundeten Gesellen selber schon mal dabei und hab mir das angeschaut live in der Werkstatt wie das gemacht wird - die haben eigentlich eine Maschine dafür zum einen wird oben ein Adapter am Bremskraftverstärker draufgeschraubt wo die neue Flüssigkeit rein kommt zum anderen wird das Auto auf der Bühne hochgefahren und der Mechaniker kann dann in der richtigen Reihenfolge je nach Bremssystem unten an den Sätteln die altflüssigkeit ablassen und die Maschine befüllt eigentlich automatisch genau die richtige Menge die in das System rein soll völlig blasenfrei und entlüftet gleichzeitig. Also da kann man als Fachkraft nix falsch machen. Danach wird IMMER eine Probefahrt gemacht bei Ihm war da zumindest so in der Werkstatt ob das System einwandfrei funktioniert und auch ABS etc. Wie soetwas zustande kommt frage ich mich immer...
@TheRoadstery: Heftig, Deine Beschreibung!
Vielleicht war es der Azubi, der die Arbeiten durchgeführt hat.
Das ist aber keine Entschuldigung, einen KUNDEN mit nicht ordnungsgemäßer Bremsfunktion vom Hof rollen zu lassen.
Und die Behauptung des Chefs des Autohauses, die"Flüssigkeit könnte nicht ganz neu sein" aber wurde als solche abgerechnet, wäre dann Betrug.
Ist das ein Honda-Autohaus? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
In jedem Fall würde ich die Werkstatt wechseln.
Ich hatte mal einen Fall in meiner Audi-TT-Zeit, da wollte mich der Audi-Händler ohne Kühlwasser vom Hof fahren lassen ...
Leider habe ich dann zu spät aus dem Internet erfahren, dass es viele 'Warnungen' vor diesem Händler gab.
"Er meinte noch, dass die Flüssigkeit nicht ganz neu ...", krass - schon nach dieser Aussage würde ich um die Werkstatt einen großen Bogen machen!
Man glaubt es nicht, hat man sowas nicht schon selbst erlebt. Bei mir noch ärger, hab das Auto abgeholt (Civic noch mit dem Rover Diesel damals) und bin durchgetreten, gottseidank nichts passiert, gleich gewendet und zurück in die Werkstatt.
Vielleicht hat ja der Mechaniker nach einem solchen YouTube Tutorial entlüftet wo die Entlüftungsreihenfolge falsch ist und zudem muss man beim Civic die Parkbremse einige Mal betätigen und hinten dann nochmals entlüften! Nebenbei erinnern mich die 2 Typen in dem YouTube Video an die Schrotthändler von RTL 😁 ....
Fahler passieren. Ein Entschuldigung wäre da scho mal angebracht gewesen aber da kommt bestimmt nix. Bin gespannt, wann ich den Wagen wieder bekomme
Jo, danke für die Tipps!
Übrigens mein lokaler Honda Händler in Darmstadt will sogar rund 600 Euro für die 2-te Jahresinspektion haben, HAHAHA, es geht also immer noch höher 😁 Nicht mit mir solche "Späße"....