Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Zitat:
@africola42 schrieb am 6. Februar 2021 um 17:11:08 Uhr:
Gestern hat bei mir am Tacho ein Symbol aufgeleuchtet, das wohl auf Wartung hindeutet. So ein Auto mit Pfeil und so ...
Hab dann im Infodisplay nachgesehen und da wurden mir unter Wartung ein Punkt "2" und ein Punkt "3" angezeigt. Was bedeuten diese Punkte?
Habe den Wagen im Vorjahr direkt von einem Honda Händler in Deutschland mit 17500 km auf der Uhr gekauft und die sagten, alles gemacht zu haben. Bin ja erst 6000 gefahren jetzt.Habe das Handbuch studiert und bin daraus nicht ganz schlau geworden, Wartungsintervalle finde ich da nur für Ukraine und so weiter - nicht Europa.
Ein Serviceheft liegt dem Wagen bei und da ist auf Seite 25 unter "2" irgendwelche Filter und unter "3" das Getriebeöl angeführt (Getriebeöl mit nur 23000 km hatte ich aber noch bei keinem Honda bisher ???). Und ja, fahre den Automatik.
Im Serviceheft befinden sich keine Einträge voriger Wartungen, nur ein lapidarer Schrieb wo etwas über "Elektronisches Servicezertifikat" steht. Ich bin aber ein "Oldschool" Mensch, der Einträge im Serviceheft gewohnt ist. Kann ich vorhergehende Services irgendwo auslesen in diesem Infotainmentsystem oder ist das ein "Geheimnis"?
Also zusammenfassend, stimmt das mit Punkt 2 und 3 was ich recherchiert habe
Wie kann ich auslesen, was vorher gemacht wurde?
Wenn Österreicher hier sind, kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen wo nicht "Mondpreise" verlangt werden und man vertrauen kann, dass gute Arbeit verrichtet wird (habe da schon äusserst schlechte Erfahrungen)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsanzeige, kennt sich hier wer aus bei den diversen Punkten?' überführt.]
Das elektronische Servicezertifikat bzw. der elektronische Servicenachweis gehört doch ausgedruckt zu den Unterlagen über das Fahrzeug. Darauf ist dann vermerkt, was alles gemacht worden ist.
Zitat:
Das elektronische Servicezertifikat bzw. der elektronische Servicenachweis gehört doch ausgedruckt zu den Unterlagen über das Fahrzeug. Darauf ist dann vermerkt, was alles gemacht worden ist.
Ja, liegt bei. Aber da steht unter "Service Historie", dass eine Übergabeinspektion im März 2019 stattfand und dann das "WIS" = WartungsIntervallSystem aktiviert wurde.
Nein, sicher nicht. Habe den Wagen im Vorjahr in Frankfurt gekauft und es wurde ein Ölwechsel gemacht, bei der Klimaanlage was erneuert und der Grill getauscht.
Ähnliche Themen
Habe gerade in der Fzginfo geschaut, da kommt so ein Sonnen- Mondsymbol mit 160 bei der Ölkontrolle was dann einem einjährlichem Wechsel entsrpäche weil eben Ende Juli der Wagen serviciert wurde im Vorjahr.
Werden die fälligen Service auch im elektronischen System eingetragen oder wird das nur resetet (sinnbildlich "ausgetragen"😉, wenn gemacht?
Zitat:
Werden die fälligen Service auch im elektronischen System eingetragen oder wird das nur resetet (sinnbildlich "ausgetragen"😉, wenn gemacht?
Wiederhole das nochmal. Sinngemäß, was macht der Mechaniker beim Service. Löscht der nur den Wartungspunkt wenn gemacht oder tätigt er noch sonstige Einträge?
Zitat:
@africola42 schrieb am 9. Februar 2021 um 14:47:31 Uhr:
Zitat:
Werden die fälligen Service auch im elektronischen System eingetragen oder wird das nur resetet (sinnbildlich "ausgetragen"😉, wenn gemacht?
Wiederhole das nochmal. Sinngemäß, was macht der Mechaniker beim Service. Löscht der nur den Wartungspunkt wenn gemacht oder tätigt er noch sonstige Einträge?
Ich erhalte zusätzlich zum elektronischen Servicenachweis noch ein Wartungsprotokoll, auf dem alles vermerkt ist, was erledigt bzw. festgestellt wurde.
Also wird das irgendwie auch mittels Daten in einem Speicher im Wagen vermerkt oder nur ausgedruckt?
Zitat:
@africola42 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:36:47 Uhr:
Also wird das irgendwie auch mittels Daten in einem Speicher im Wagen vermerkt oder nur ausgedruckt?
Sofern die Inspektion bei Honda gemacht worden ist wird dieses auch bei Honda im System vermerkt. Da kann dann jeder Hondahändler drauf zugreifen. Du als Kunde kannst dir das aber ausdrucken lassen. Da steht dann welcher Service wann, wo und bei wieviel Kilometern gemacht worden ist. Im Wagen selber wird nur der jeweilige Punkt zurück gesetzt. Die Inspektionen selber sind glaub ich nicht im Bordcomputer hinterlegt.
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 9. Februar 2021 um 23:10:15 Uhr:
Zitat:
@africola42 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:36:47 Uhr:
Also wird das irgendwie auch mittels Daten in einem Speicher im Wagen vermerkt oder nur ausgedruckt?Sofern die Inspektion bei Honda gemacht worden ist wird dieses auch bei Honda im System vermerkt. Da kann dann jeder Hondahändler drauf zugreifen. Du als Kunde kannst dir das aber ausdrucken lassen. Da steht dann welcher Service wann, wo und bei wieviel Kilometern gemacht worden ist. Im Wagen selber wird nur der jeweilige Punkt zurück gesetzt. Die Inspektionen selber sind glaub ich nicht im Bordcomputer hinterlegt.
Lasse es auch immer ausdrucken und lege es mit ins Servicebuch.
Meine Honda Werkstatt habe ich mittlerweile endlich mal gefragt warum sie mir beim Ölwechsel immer ein von Honda nicht freigegebenes 0W-40 Öl reinschütten.
Die Antwort war vorhersehbar: »das ist schon in Ordnung, das 0W-40 ist sowieso viel besser als das 0W-20«
Falls mal jemand von euch in nächster Zeit mal in der Werkstatt ist und ihr zufällig mit einem Mechaniker/Meister redet, könnt ihr ja Mal fragen was die davon halten. 😁
Deshalb schrieb ich ja vorhersehbar 😉
Aber nein, es hätte ja auch sein können dass sie sagen "ups, das muss der Lehrling übersehen haben, Entschuldigelung für den Fauxpass" oder "die Civics haben früher immer 0W-40 gebraucht, deshalb haben wir das so beibehalten" oder "bring das Auto vorbei, wir füllen das richtige Öl ein und du musst nur die Hälfte vom Ölwechsel bezahlen, weil wir nicht richtig aufgepasst haben".
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. Februar 2021 um 11:57:05 Uhr:
Meine Honda Werkstatt habe ich mittlerweile endlich mal gefragt warum sie mir beim Ölwechsel immer ein von Honda nicht freigegebenes 0W-40 Öl reinschütten.Die Antwort war vorhersehbar: »das ist schon in Ordnung, das 0W-40 ist sowieso viel besser als das 0W-20«
Falls mal jemand von euch in nächster Zeit mal in der Werkstatt ist und ihr zufällig mit einem Mechaniker/Meister redet, könnt ihr ja Mal fragen was die davon halten. 😁
da kann sich honda doch die vorgaben sparen, wenn sowieso jeder macht,
was er will...
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 9. Februar 2021 um 23:10:15 Uhr:
Zitat:
@africola42 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:36:47 Uhr:
Also wird das irgendwie auch mittels Daten in einem Speicher im Wagen vermerkt oder nur ausgedruckt?Sofern die Inspektion bei Honda gemacht worden ist wird dieses auch bei Honda im System vermerkt. Da kann dann jeder Hondahändler drauf zugreifen. Du als Kunde kannst dir das aber ausdrucken lassen. Da steht dann welcher Service wann, wo und bei wieviel Kilometern gemacht worden ist. Im Wagen selber wird nur der jeweilige Punkt zurück gesetzt. Die Inspektionen selber sind glaub ich nicht im Bordcomputer hinterlegt.
Also mich würde ja interessieren ob ich einen Garantieverlust hätte, wenn ich mir die Flüssigkeiten selber wechsle. Aus dem Handbuch hätte ich das nicht herauslesen können. In meinem Falle sollte ich jetzt innerhalb von 30 Tagen Pollenfilter + CVT Öl wechseln und im August schon wieder das Motoröl. Kann man das nicht auf einen Termin zusammenziehen? Wenn die was in eine Art Eeprom hinterlegen können dann hast ja wohl Brösel bei einem Garantiefall.
Fahre ja schon seit '93 Hondas und bei den Mopeds schon viel länger (3 XR's, Africa Twin, Cota4RT). Davon auch 3 neue Autos, und 2 Oldtimer (Prelude und Accord Coupe). Bei den neuen hatte ich 1 Radlager bei 40000 km, bei einem VTEC Civic die Benzinpumpe bei etwa 30000 km und beim CN1 Accord Haarriss im Auspuffkrümmer.
Die ersten beiden wurden anstandslos ersetzt, beim CN1 haben sich die Werkstätten quergelegt und wollten das nicht als Garantiefall ansehen obwohl es eindeutig aus den einschlägigen Foren rauszulesen war, schlussendlich hat es mir eine Wiener Werkstätte dann doch noch auf Garantie gemacht (Krümmer getauscht).
Bei den Oldies habe ich ausschließlich selbst geschraubt und wenn ich mir so die heutigen Servicemodalitäten ansehe muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich mich ärgere, dass ich mein Accord Coupe Bj. '95 mit 155 PS mit 40000 auf der Uhr abgegeben habe aus Platzgründen (hatte 0 Rost und stand da wie neu) 🙁(