Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1753 weitere Antworten
1753 Antworten

Zitat:

@Tete86 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:59:04 Uhr:


Ich hätte gerne ein 5W30....

Weil es günstiger ist? Andere plausible Gründe kann es ja nicht geben ein Öl, dass kalt schneller an allen Schmierstellen ist, durch eins zu ersetzen was einen Ticken länger braucht. Denn heiß sind sie ja beide gleich dünn / dick und damit wird sich der Ölverbrauch, so vorhanden, nicht ändern.

Wir sind bewusst vom 5er auf das 0er umgestiegen in unserem Tourer (R18Z4) weil Daily und recht neuer Motor. Fahren auch mal in den Skiurlaub oder Bayrischen Walt wo es schon mal sack kalt werden kann über mehrere Tage:

LIQUI MOLY Special Tec V 0W-30
Preis 47 Euro für 5 Liter was völlig ok ist.

Das ist auch für den L15B7 1.5 Liter Turbo motor von Honda geeignet:
https://pim.liqui-moly.de/.../3768-SpecialTecV0W-30-33.0-de.pdf

Ich habe mir einen Liter vom Händler abfüllen lassen wenn mal was fehlt. Der Meister sagte mir die nehmen 0W20 da das auch werksmässig eingefüllt wird. Man kann allerdings auch anderes Öl verwenden wie man sieht. Das Beispiel ist mit OPF. Ich vertrau da auf den Händler was er empfiehlt komm drauf 😁.
Die erste Inspektion ist eh umsonst für mich da er mir die Garantieverlängerung leider nicht kostenlos machen konnte.

Asset.JPG

Mir hätte das 20er Öl zu wenig Reserven oben raus aber gut mein K20 bekommt öfters ne Begrenzerparty. Denkt dran grad wenn Ihr was an euren Motoren macht oder Ihr häufig in hohen Drehzahlen unterwegs seid dann füllt bitte ein 30er Öl rein. 0w20 schön und gut aber nur für Daily fahren und wenig Autobahn oder Landstraßen Attacken :-) und grad jetzt im Sommer wenns in Richtung 30-40 Grad geht wirds im warsten Sinne des Wortes sehr "dünn" da oben^^

Ähnliche Themen

Ich hatte Anfangs mein übliches 0W40 drin was das EJ Civic Coupe vorher auch schon bekam. Und dann hab ich mir überlegt, der darf auch 0W20.. wenn ich ihm ein 0W30 gönne, sollt es trotzdem genügend Reserven geben, auch da er ja von 6800 U/Min. auf 7200 U/Min. aufgemacht wurde. Denke bei dem Öl bleib ich dann auch, Ölverbrauch innerhalb 10 tkm keiner wobei ich nun vermutlich im Jahr immer nur noch um die 12 tkm fahre, da spare ich mit den 10 tkm Zwischenwechsel natürlich und lasse den Honda Händler einfach mein Öl einfüllen bei der Inspektion.

.
.

Bei Dir mach ich mir deine keine Sorgen Tommy Du saugst ja auch immer sauber ab und hälst deine Intervalle wunderbar ein. 0w30 ist auch beim gechipten R18 kein Thema.

Eine Frage zur Freigabe für den 1.5 Civic Hatch: Ich lese im Forum ständig von ACEA A5/B5 Freigaben aber im Handbuch für MY19 steht doch ACEA C2/C3 für den Motor mit Ottopartikelfilter. Oder das Honda Originalöl. Stimmt das?
Wo bekommt man das Honda Originalöl ausser beim Hondahändler und wie heisst es?

siehe hier Seite 672
https://www.honda.de/.../19%20CIVIC%205D%20HUM%20(KN%20KE%20KG)-34TGG6200_web.pdf

Bei mir (Hatch, ohne OPF) steht auf S. 674 die Spezifikation:

ACEA A5/B5

"Verwenden Sie ein Original-Honda-Motoröl
oder ein anderes handelsübliches Motoröl mit der für die
jeweilige Umgebungstemperatur passenden
Viskosität (siehe Abbildung).

Das Öl 0W-20 ist für Kraftstoffeinsparung konzipiert.
Wenn „Honda Engine Oil Type 2.0“ nicht erhältlich
ist, verwenden Sie 5W-30 oder 0W-30."

A5/B5 freigabe haben nur die ersten modele ohne OPF.......(wie meiner)...modele mit OPF haben C2/C3.....

Zitat:

@silvac schrieb am 29. Juni 2020 um 19:56:31 Uhr:


A5/B5 freigabe haben nur die ersten modele ohne OPF.......(wie meiner)...modele mit OPF haben C2/C3.....

Danke. Die Fahrer mit OPF, welche Ölsorten und Viskoitäten habt ihr benutzt?

Eine Option wäre Shell Helix Ultra ECT C2/C3 für 100Euro inkl. Wechsel bei Macoil.
Das wäre bei mir nach der Einfahrphase von 1000km, eine Art Drive In Ölwechsel innerhalb 15minuten.
https://www.mac-oil.de/standorte/stuttgart

Und noch ne Frage hinterher. Muss es C2 und C3 sein, sprich beides muss in der Spec enthalten sein? Oder ist C3 häherwertig als C2 und es reicht entweder C2 oder C3?
Weil auf dem Öleinfülldeckel steht nur C2, siehe Anleitung.

Unterscheiden sich in LOW SAPS und HIGH SAPS Öle die C Öle sind Sulfatasche reduziert und setzen auf Dauer den OPF nicht zu.

Dann musst Du noch C1 bis C5 beachten:

Auszug aus wiki:
"Öle nach ACEA C1 weisen eine stark abgesenkte HTHS-Viskosität auf, was zum Kraftstoff sparen verhelfen kann, und sind besser für den Dieselpartikelfilter, denn sie setzen diesen nicht so zu; allerdings weisen Öle nach ACEA C1 eine nicht so gute Schmierstabilität auf wie beispielsweise andere Öle (ACEA C3/C4) dieser Spezifikation. Als Faustformel ist C1 besser für den Dieselpartikelfilter, C3 besser für den Motor."

Gilt auch für Benziner also ich würde in einem Turbo OPF Motor eher ein C3 nehmen.... aber kommt halt immer auch auf das Additivpaket an.

Servus, hat schon jemand seinen 1.6er Diesel bei der 30.000km Inspektion gehabt? Meiner ist grad beim Service und ich würde gern grob wissen was ich blechen muss. Mein Honda Händler macht nämlich immer so viel unnötiges Zeug, nur um mehr verlangen zu können. Beim letzten Service mit ca 25.000 km wurde schon an den Bremsen rumgefuchtelt.

Sagen sie dir nicht bei Beginn der Inspektion, was die Kosten ungefähr werden?

Hat jemand eine Bezugsquelle für OEM Ölfilter für den 1.5 motor ? Ich möchte Zwischenölwechsel machen aber die Garantie nicht riskieren, deshalb soll der Händler keine Rückschlüsse ziehen können dass es ein Zwischenölwechsel gegeben hat. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen