Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 1. Mai 2020 um 08:36:37 Uhr:


wir deutschen sind was Ölwechsel angeht, auch sehr speziell.

wenn ich so Richtung Ostblock und Südländer schaue....viele lassen
sich mit dem Ölwechsel z.b 3 x so viel zeit, oder überziehen die
km-intervalle um viele tausend km. und die Autos fahren immer noch,
und wahrscheinlich auch in Zukunft 😉

war jetzt natürlich auch etwas ironie enthalten....

Hier in D wird allerdings auch mit höheren (Durchschnitts-)Geschwindigkeiten gefahren. Nicht überall und nicht zu jeder Zeit, klar.

Ich finde allerdings auch, dass um das Öl zu viel Hype gemacht wird. Sind denn heutige Motoren so viel anfälliger als früher ?

By the way: wo sitzt denn dieser Ölgüte-Sensor eigentlich (per Explosionszeichnung)?
Klar, irgendwo in der Ölwanne bestimmt.

Zitat:

@Dorniman schrieb am 14. Mai 2020 um 16:06:25 Uhr:


Der Grund wird wohl eher sein, dass die Turbo Direkteinspritzer mehr Pflege brauchen als die alten Sauger. Bereitwillig muss man dann einfach mindestens alle 10000km ein Ölwechsel akzeptieren, wenn man lange was von seinen Auto haben will.

Wenn der Hersteller aber mit 20 tkm / 1 Jahr wirbt, käme ich mir da schon etwas verarscht vor da es die Betriebskosten deutlich in die Höhe treibt und sie, z.B. bei einem 11 tkm Intervall, fast verdoppelt. Die 1.5er sind ja sicherlich nicht aus Watte.. 🙄

Ich hatte bei meinem 1,5er letzte Woche die erste Inspektion bei etwa 13tkm.
94€, Ölwechsel war nicht fällig.
Scheint wohl das jeder Händler anders verfährt.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 14. Mai 2020 um 16:11:57 Uhr:



Zitat:

@Dorniman schrieb am 14. Mai 2020 um 16:06:25 Uhr:


Der Grund wird wohl eher sein, dass die Turbo Direkteinspritzer mehr Pflege brauchen als die alten Sauger. Bereitwillig muss man dann einfach mindestens alle 10000km ein Ölwechsel akzeptieren, wenn man lange was von seinen Auto haben will.

Wenn der Hersteller aber mit 20 tkm / 1 Jahr wirbt, käme ich mir da schon etwas verarscht vor da es die Betriebskosten deutlich in die Höhe treibt und sie, z.B. bei einem 11 tkm Intervall, fast verdoppelt. Die 1.5er sind ja sicherlich nicht aus Watte.. 🙄

Ich habe ehrlich gesagt noch nie was von 20000km/Jahr Ölwechselintervall gehört. Wüsste auch nicht das Honda beim 10er Civic damit geworben hat. Mir war vorher bewusst, dass er ein Turbo Direkteinspritzer ist, und da ist für mich automatisch klar das er mehr Ölwechselintervalle (mindestens alle 10000km) hat.

Ähnliche Themen

Die Regelung mit 20.000km/1 Jahr ist halt auch noch in den Köpfen vieler Fahrer drin, weil das vor den dynamischen Bordcomputer-Angaben so war.
Was steht denn im Handbuch? Laut BC oder 20.000km/1 Jahr?

Der 1,5er fällt bei 20.000er Intervallen garantiert auch nicht auseinander.
Honda sichert sich so aber mehr ab und die Händler freuen sich.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 14. Mai 2020 um 17:25:50 Uhr:


Der 1,5er fällt bei 20.000er Intervallen garantiert auch nicht auseinander.
Honda sichert sich so aber mehr ab und die Händler freuen sich.

20.000er Intervalle aber bitte nur wenn ihr zart mit ihm umgeht heißt wenig Boost, wenig Drehzahlen wenig Kurzstrecke. Wenn Ihr ab und zu das abverlangt wofür er gebaut ist nämlich auch mal zügig unterwegs zu sein a bissl Spaß zu haben holt Ihn früher rein! Hab schon viele Honda Motoren gesehen, meißt freut Ihr euch zwar nicht darüber das Ihr zum Service fahren müsst aber dann die nachfolgenden Besitzer. Hatte ja viel mit 80 und 90er Jahre Hondas zu tun grad die immer sauber warm und kalt gefahren wurden und immer sauber Service gemacht wurde an denen hat man lange Freude auch die Nachfolgenden Besitzer....

viele marken haben immer noch alle 2 jahre, oder 30 000 km...

ich persönlich habe alle 1 jahr/ ca. 15000-17000 km bei mir ein
gutes gefühl. passt schon

Heute eine etwas durchwachsene Inspektion mit Wechsel der Kunststoffabdeckung im Bereich des Kofferraumschloss. Diese dürfte von Anfang an oder bei der Montage der AHK an der rechten Seite nicht sauber eingeschnappt gewesen sein (Plastikclips verbogen) . Ein möglicher Garantiefall wurde meinerseits durch alternative Befestigung beseitigt. Wechsel der Hutablage (Tube Superkleber wurde undicht und lief aus), und der Schaltsack vorne links löste sich etwas.
Nachdem ich bei Werkstatt A und 35123 km am 3.12.2019 Insp. B gemacht hatte, wurde heute bei Werkstatt B und 43017 km Insp. AB gemacht, obwohl am Telefon nur A beauftragt wurde. Auch wurde der Aktivkohlefilter nach ca. 6000 km entsorgt und durch einen 0815 Filter ersetzt (auch der Dämpfer muss nicht zwingend eingehängt werden).
War aus aktuellem Anlass und entgegen meiner Gewohnheit während den Arbeiten nicht beim Wagen sondern auf einen Rundgang...

Zitat:

@Hondatester schrieb am 15. Mai 2020 um 17:33:36 Uhr:


...Auch wurde der Aktivkohlefilter nach ca. 6000 km entsorgt und durch einen 0815 Filter ersetzt (auch der Dämpfer muss nicht zwingend eingehängt werden). ...

Hattest Du die Werkstatt vorher darauf aufmerksam gemacht, den nicht zu wechseln ?

Der BC zeigte Inspektion A an, und so habe ich in der Werkstatt angerufen, und auch so mitgeteilt was das Fahrzeug anzeigt... Habe immer abwechselnd bei zwei Werkstätten die Inspektionenen gemacht (eine füllt 5w30 Öl ein, die andere 0w20 Öl ein), das dürfte auch nicht so optimal sein. Zumindest kommt das bei einem der beiden Werkstattmeister anscheinend nicht so gut an...

Ich werde wohl beim Innenraumfiltergehäuse einen Warnhinweis anbringen 'NICHT WECHSELN!' unnd die Werkstatt nochmal darauf hinweisen.

Ich habs dem Meister gesagt dass ich ein paar Monate vorher im Rahmen der Klima-Desinfektion einen neuen rein getan hab und er hats vom Auftrag gestrichen da er regulär fällig gewesen wäre.

Er hatte sich noch gewundert wieso der Pollenfilter nicht mit im BC auftauchte. Nachdem ich ihm sagte dass er nicht der einzige ist der Honda HDS hat grinste er nur. 😁

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 30. April 2020 um 14:00:55 Uhr:


Ich habe nun meine 2-Jahresinspektion A+B hinter mir.
Das Amsoil Signature 0W30 hatte ich selbst mitgebracht.

Die Durchsicht hat mich faire 150 Euronen gekostet.

Ich hatte heute auch die 2. Jahresinspektion A+B
Ölwechsel (HONDA HFE-C2 0W30-M) mit Filter
Pollenfilter
etwas Coolant Ready to Use 0,2 l
0,7 l Scheibenklar
1 Dichtring
Zusammen 191,27€

Nach wieviel km und Monaten nach der ersten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen