ForumCivic 10
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Inspektion und Ölwechsel

Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)
Themenstarteram 19. März 2018 um 13:30

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle

2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“

Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

 

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1515 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1515 Antworten

Deshalb ist meine Inspektion wohl immer haargenau 20 tkm nach der letzten, weil ich bei der Hälfte des Ölwechsel-Intervalles immer einen eigenen Ölwechsel (ohne Filter, nur Öl raus und frisches wieder rein) durchführe. Verbrauchtes Öl ist also nie ein Grund für eine verfrühte Inspektion.

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. April 2020 um 16:00:56 Uhr:

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 27. April 2020 um 11:00:07 Uhr:

 

Der Motor hat einen Ölgütesensor. Je nachdem wie und wieviel Du fährst, kann es durchaus sein, bereits früher zur Wartung zu müssen.

Meine Erstinspektion war deutlich unter einem Jahr (8 Monate / 13000 km). Dann sind's keine 4 Jahre.

Dann wären es 5x8monate: 40 monate. Wieso muss man nach 8 monaten schon rein zum ölwechsel? Andere hersteller 2 jahre oder max 30000km.

Weil Dir das die Wartungsanzeige so vorgibt. Ich bin gespannt auf meine 2. Wartung, bzw. wann die Aufforderung auf dem Display erscheinen wird.

Es gab aber auch Nutzer, bei denen diese sich erst nach einem Jahr meldete.

Ist halt individuell.

Also kannst Du nicht generell IMMER von 8 Monaten ausgehen. Aber spätestens nach 12 Monaten oder 20tkm wirds so sein.

 

Mein erste Inspektion war ja auch relativ fix (9 Monate nach Kauf), aber nun habe ich noch 70 Tage bis zur nächsten. Damit schaffe ich locker eine Abstand von 12 Monaten zur ersten Inspektion. Ich könnte mir vorstellen, das die erste etwas schneller eingeläutet wird, weil der Wagen neu ist und sich alles "einfährt". Wenn ich nun künftig auf 12 Monate minimum komme, dann bin ich total zufrieden.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. April 2020 um 16:05:33 Uhr:

Deshalb ist meine Inspektion wohl immer haargenau 20 tkm nach der letzten, weil ich bei der Hälfte des Ölwechsel-Intervalles immer einen eigenen Ölwechsel (ohne Filter, nur Öl raus und frisches wieder rein) durchführe. Verbrauchtes Öl ist also nie ein Grund für eine verfrühte Inspektion.

Aber Ölgüte. Ich hatte auch keinen Ölverbrauch. Und wenn, dann hätte ich nachgekippt. Dann wäre ja auch wieder frisches Öl dazugekommen, was die Güte verbessert hätte.

Auffällig war bei mir, dass, als ich nach ca. 12.000 km mal eine schnellere Tour (250 km) auf der AB absolviert habe, unmittelbar vor Fahrtende die Anzeige aufgetaucht ist.

Ich vermute, weil es das Öl der Erstbefüllung war, dies stärker mit Schwebstoffen aus der Einfahrphase angereichert gewesen ist.

Hier bin ich eigentlich relativ vorsichtig. D.h., die Einfahrphase dauert für mich (wie früher) ca. 10.000 km. In diesem Zeitraum gibt es für mich kein Vollgas und nur bestimmte Max-Drehzahlen.

Auch achte ich penibel auf eine Warmlaufphase des Öls (nach ca. 13 km gehts erst über 2500 U/min, wenn erforderlich) und sowie in punkto Turbo auf Warm- und Kaltfahren.

Deshalb war ich erstaunt, dass ich schon so früh in die Box mußte.

 

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 27. April 2020 um 16:05:33 Uhr:

Deshalb ist meine Inspektion wohl immer haargenau 20 tkm nach der letzten, weil ich bei der Hälfte des Ölwechsel-Intervalles immer einen eigenen Ölwechsel (ohne Filter, nur Öl raus und frisches wieder rein) durchführe. Verbrauchtes Öl ist also nie ein Grund für eine verfrühte Inspektion.

Den eigenen Ölwechsel meldest du aber weder dem autohaus noch deinem wagen, speich du setzt den bordcomputer nicht zurück, stimmts?

Korrekt, so hab ich den 10 tkm Intervall den ich möchte und Honda kann seinen 20 tkm Intervall machen, natürlich mit dem gleichen Öl. Der Bordcomputer meckert nach 10tkm ja noch nicht da erst 50 % des 20 tkm Intervalls rum sind.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 29. April 2020 um 09:54:14 Uhr:

Korrekt, so hab ich den 10 tkm Intervall den ich möchte und Honda kann seinen 20 tkm Intervall machen, natürlich mit dem gleichen Öl. Der Bordcomputer meckert nach 10tkm ja noch nicht da erst 50 % des 20 tkm Intervalls rum sind.

D.h. du wechselst das öl alle 6 monate? Einmal inoffiziell und einmal bei honda im rahmen der inspektion.

Themenstarteram 29. April 2020 um 16:06

Mache ich auch, aber mit Ölfilter.

Könnte ich mir nach der Garantiezeit auch vorstellen. Da gibt es im Netz ein schönes Video wo mit einer Glasflasche, zwei dünnen Schläuchen und einem Staubsauger!!! das Öl abgesaugt wird. Vorausgesetzt wenn die Altölentsorgung in der Sammelstelle nicht ein zu großer Aufwand ist...

Wieso erst nach der Garantiezeit? Meinst du das merkt honda dass man zwischenölwechsel macht. Und selbst wenn, gefährdet es die garantie?

Kann sein dass ich nach der Garantie in eine nahe, freie Werkstatt fahre. Und ev. dieses amerikanische Amsoil probiere. Aber innerhalb der Garantie, Vertragswerkstatt mit deren Öl und den vom BC bestimmten Intervallen...

Also ich gehe sicher nicht in die vertragswerkstatt...mache selber alle 5000 km ölwechsel....bei meinen civic tourer was ich vorher gehabt habe 5 jahre war das auch so...hat nie vertragswerkstatt gesehen...

Merkt das Auto denn wenn man das Öl gewechselt hat? Damit meine ich, ob es einen sensor hat der dir Qualität des Öls überprüft und dadurch den nächsten Wechsel berechnet?

Algorithmen im Steuergerät würde ich sagen

Zitat:

@planetofrock schrieb am 30. April 2020 um 09:46:15 Uhr:

... ob es einen sensor hat der dir Qualität des Öls überprüft und dadurch den nächsten Wechsel berechnet?

So beschrieb es mir ein Meister im HC Frankfurt. Der Sensor ermittelt die Güte. Desweiteren wird die Anzahl der Kaltstarts und der Last-Fahrten ermittelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Inspektion und Ölwechsel