Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1757 Antworten
Weise Entscheidung mitten in München das Öl nicht selber mitzunehmen...
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 27. November 2019 um 18:05:58 Uhr:
@Tom_FK7
Ich habe jetzt nur mal die Posten rausgeschrieben, die du auf deiner Rechnung hast. Bei mir sind noch ein paar andere dabei. Alles Nettopreise, wie bei dir.Arbeitszeit = 125 (1,6 Std.)
Ölfilter = 15,80
Ablasschraube = 0,60
Öl 3,5 l = 21,95 pro Liter
Pollenfilter = 29,50
CVT Öl 3,8 l = 25,50 pro Liter
3,8 L? wurde eine Spülung gemacht?
@Zapfwagen
Ich habe den Termin erst, die Preise sind vom Angebot.
Ich kann dann aber mal nachfragen. Aber ich dass bei einer Spülung 7 oder sogar 7,5 Liter CVT-Öl reingekippt werden.
Könnte man sagen, dass das CVT Getriebe auch in der Wartung teurer kommt als das Schaltgetriebe?
Ähnliche Themen
Natürlich, bei einem Handschaltgetriebe wechselt man bestenfalls nach 200 tkm mal das Öl. Eine Automatik nutzt, je nach Typ (Wandler, CVT, DKG) das Öl auch unter höherem Druck und je nach AT-Typ kann es auch Abrieb von Gang- und Wandlerkupplungen geben. Daher sind regelmäßige Öl- und Filterwechsel Pflicht wenn das Getriebe lange leben soll.
Einen Ölfilter hat ein MT-Getriebe z.B. gar nicht da es in selbigem keinen Abrieb gibt. Dort muss das Öl nur schmieren, jedoch keinerlei Kräfte, wie z.B. beim Wandler, übertragen.
@Hondatester
Ja das CVT ist in der Wartung auf jeden Fall teurer. Honda gibt vor, dass im 2-Jahres Takt oder alle 40.000 Km das CVT-Getriebeöl gewechselt werden muss.
Und weil du meintest, es wäre schlau das Motoröl selber zur Inspektion mitzunehmen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Anscheinend verwenden ja die meisten Honda Werkstätten bei dem 1.5T ein 0w40 Öl. Allerdings steht im Handbuch genau davon nichts, dort steht: verwenden sie 0W20, 0w30 oder 5w30 😁
Ich meinte, es wäre nicht schlau, gerade mitten in München, das Öl selber mitzunehmen...
Ok, ich dachte das war ironisch von dir gemeint.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 27. November 2019 um 22:06:04 Uhr:
@Hondatester
Ja das CVT ist in der Wartung auf jeden Fall teurer. Honda gibt vor, dass im 2-Jahres Takt oder alle 40.000 Km das CVT-Getriebeöl gewechselt werden muss.Und weil du meintest, es wäre schlau das Motoröl selber zur Inspektion mitzunehmen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Anscheinend verwenden ja die meisten Honda Werkstätten bei dem 1.5T ein 0w40 Öl. Allerdings steht im Handbuch genau davon nichts, dort steht: verwenden sie 0W20, 0w30 oder 5w30 😁
Fahre den Diesel-Civic(BJ 2019). Dort wurde vom HH 5w30 eingefüllt. Im Handbuch stehr für europäische Modelle: 0w30 ?????
Ich habe letztens das falsche Bild angehängt, hier ist die Seite mit dem Motoröl:
Hi,
Bei mir ist es jetzt fast soweit, ich plane ein 5W30 Öl mitzubringen, wäre das auch eure Wahl?
Geht evtl der Verbrauch etwas nach oben damit?
Ich denke 5W30 ist besser für den Motor oder seh ich das falsch?
1. Ölwechsel mit 5w30, der 2. Ölwechsel mit 0w20 bei zwei verschiedenen Honda Werkstätten. Der Verbrauch ging mit 0w20 leicht nach unten. Werde den 3. Ölwechsel aber wahrscheinlich wieder bei der Werkstätte machen lassen die 5w30 einfüllt...
Ob es noch groß Ausschlaggebend ist in ein paar Jahren wie der Motor beisammen ist, schwer zu sagen. Nachdem die Verteufelung des Verbrennungsmotors beschlossene Sache ist...
Ich habe euch ja allen schon ma geschrieben welche Öle Ihr in euren L15B Turbo schütten sollt :-)
Ich mag jetzt nicht mehr. ^^
@EG_XXX
Ja ok, ich habe angefangen mir die 37 Seiten Beiträge rein zu ziehen, auf Seite 15 dachte ich dann....was ein Käse. 0W20 besorge ich und fertig. Es ist das zweite mal, dass mir merkwürdig geantwortet wird beim ÖL Thema. Anscheinend ein sensibles Thema...
Beim Ölthema wird immer eskaliert das musst Du Dir merken :-D *lach*