Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1753 Antworten
Zitat:
@silvac schrieb am 21. September 2019 um 21:43:52 Uhr:
Habe auch beim öl wechsel beim meinen 1.5 turbo limousine 0w 20 9000 future gf5 von total genommen...habe total österreich angeschrieben ob das öl freigegeben ist für dieses auto(weil da die meinungen verschieden sind in forum)....jetzt habe ich eine Antwort bekommen das dieses öl genau die Empfehlung ist die total an honda händler gibt...und mir wurde noch gesagt:
Das "Original Öl" von Honda kommt in diesem Fall von Idemitsu und ist ein 0W-20 GF-5 / API SN Produkt.
Ich wollte nur reinstellen das nicht nur zwei motoröle 0w 20 für den civic zugelasen sind......
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 21. September 2019 um 22:39:03 Uhr:
Zitat:
@silvac schrieb am 21. September 2019 um 21:43:52 Uhr:
Habe auch beim öl wechsel beim meinen 1.5 turbo limousine 0w 20 9000 future gf5 von total genommen...habe total österreich angeschrieben ob das öl freigegeben ist für dieses auto(weil da die meinungen verschieden sind in forum)....jetzt habe ich eine Antwort bekommen das dieses öl genau die Empfehlung ist die total an honda händler gibt...und mir wurde noch gesagt:
Das "Original Öl" von Honda kommt in diesem Fall von Idemitsu und ist ein 0W-20 GF-5 / API SN Produkt.https://www.amazon.com/.../B072KDRZFC
Das wahrscheinlich ?
wenn man das Thema hier mal vor vorne lesen würde, wüsste man
auch, dass es das alles schon gab.
ich hatte den Schriftverkehr mit total auch hier gepostet, inklusive
der freigaben usw. ABER natürlich kann man alles noch 10 mal wiederholen,
dann bekommt man die seiten auch voll...
Ja aber trotzdem nachdem du es gepostet hasst gab es leute die gesagt haben das öl ist nicht freigelassen
Und ich lese alles hier im forum zur information:-))
Ähnliche Themen
das ist doch käse! wo steht das?
es gibt so viele 0w30 öle, und untersorten von der 9000`er serie,
da kann man schon mal durcheinander kommen.
die sorte, die ich gepostet habe, hat die freigabe für den Civic,
steht auch auf dem datenblatt, und sogar von der feundlichen total
Mitarbeiterin gepostet
Zitat:
@silvac schrieb am 22. September 2019 um 12:01:36 Uhr:
Und ich lese alles hier im forum zur information:-))
dann verstehe ich es erst recht nicht 😉
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 20. März 2019 um 16:58:31 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 15. März 2019 um 13:36:15 Uhr:
So ich will mich mal selbst zitieren:
Ich habe heute schriftlich von TOTAL mitgeteilt bekommen, dass das
QUARTZ 9000 Future GF5 0W-20 in den Civic eingefüllt werden darf.Es scheint wohl so, dass die Freigabe SN mit ACEA A5/B5 gleichzusetzen ist.
Somit wäre das TOTAL neben ROWE und HONDA TYPE 2 ÖL eines der wenigen
0W20 Öle, mit Freigabe für den 1.5.Nach dem Schreiben heute von Total, und nach dem ich ein Foto
von meinem Handbuch geschickt hatte, hat das GF5 0W-20 KEINE
Freigabe für den Civic, da ja bei der Norm API SM, die im unteren
Abschnitt zu finden ist, der Vermerk steht "außer europäische Modelle"Also wird nun von TOTAL das QUARZ 9000 0W30 empfohlen,
welches die ACEA A5 erfüllt. Um meine Garantiebedingungen einzuhalten,
soll ich also nicht das TOTAL 0w20 wählen, sondern das 0W30.Also gibt es tatsächlich nur 2 0W20 Öle, die eine Freigabe für uns haben:
Das OEM Honda Öl, und das ROWE 0W20. Nur zur Info!
BITTE, da steht alles schwarz auf weiß!
Also welche leute behaupten denn, an diesem text ist was falsch?
Google mal die freigaben, alles andere ist gesagt
PS: ich verwende das AMSOIL signature 0w30, dass fast die Spezifikationen
des 0w20 erfüllt, aber ein super additiv paket enthält, und auch
auf dauer sehr stabil bleibt.
Ich wollte nur zeigen das orginal honda öl was beim werk abgefüllt wird (idemitsu) exakt die gleiche freigaben hat wie das öl von total...mehr nicht....
Ich wollte hier mal in die Runde fragen, welches Öl für den 1.6 DTec freigegeben ist.
Nach 3000km Einfahrzeit wollte ich das Öl direkt wechseln lassen. Hab deswegen auch Honda angeschrieben, weil ich nicht weiß, welches Öl denn nun freigegeben ist. Ich bekam auch nur die Antwort: Honda Original Öl.
Ich wollte dem Diesel aber ein 5W30 gönnen....
Zitat:
@Tete86 schrieb am 23. September 2019 um 02:17:22 Uhr:
Ich wollte hier mal in die Runde fragen, welches Öl für den 1.6 DTec freigegeben ist.Nach 3000km Einfahrzeit wollte ich das Öl direkt wechseln lassen. Hab deswegen auch Honda angeschrieben, weil ich nicht weiß, welches Öl denn nun freigegeben ist. Ich bekam auch nur die Antwort: Honda Original Öl.
Ich wollte dem Diesel aber ein 5W30 gönnen....
Nimm folgende:
Mobil 1 ESP 0w30 oder 5w30
oder
Liqui moly TOP TEC 4310 0W-30
oder
Motul 8100 ECO-CLEAN 0W-30
und wechsel bitte alle 10-15000 km dein Öl + Ölfilter. In einem anderen Forum hat eine Blitzbirne seinen 1.6 i-dtec Diesel bei 182.000km geschrottet weil er irgend nen Longlifefusel reingekippt hatte und dann sage und schreibe mit dem Schweröl 36.000 unterwegs war. 🙁
Das kann man vielleicht bei einem uralten 3 Liter Saug Landrover oder Toyota Diesel machen aber nicht in einem modernen Hochleistungsminidiesel.
Keine Sorge, das Öl kommt alle 10.000km neu 😉
Zumal der Wagen auch ab und zu einen Wohnwagen ziehen muss.
Werde nach der Garantie das Öl sicher etwas seltener wechseln. Mit dem Opel 1,9 l Diesel wechselte ich alle 37000 km das Öl. Jetzt bin ich alle 14000 km beim Ölwechsel. Werde nach der Garantie vielleicht alle 20000 km das Öl wechseln...in einer freien (nahen) Werkstatt...
Zitat:
@Hondatester schrieb am 23. September 2019 um 16:52:50 Uhr:
Werde nach der Garantie das Öl sicher etwas seltener wechseln. Mit dem Opel 1,9 l Diesel wechselte ich alle 37000 km das Öl. Jetzt bin ich alle 14000 km beim Ölwechsel. Werde nach der Garantie vielleicht alle 20000 km das Öl wechseln...in einer freien (nahen) Werkstatt...
ja denke alle 20k geht auch noch aber wie gesagt die modernen Diesel sind nicht mit so alten 1.9ner Backsteinen zu vergleichen die keinen Ladedruck und weniger Verdichtung hatten. 😁
Unser Firmen Opel Astra Caravan war glaub ich 50k mit einer Ölfüllung unterwegs das Öl tropfte Sirupartig aus dem Kübel raus. Der freute sich richtig als er frisches Öl bekam und fuhr gefühlt mit 20ps mehr 😁
Ich tausche es einmal im jahr egal wie viel kilometer das ich fahre..öl kaufe ich selber so das e nicht so teuer ist...
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. September 2019 um 09:43:22 Uhr:
ja denke alle 20k geht auch noch aber wie gesagt die modernen Diesel sind nicht mit so alten 1.9ner Backsteinen zu vergleichen die keinen Ladedruck und weniger Verdichtung hatten. 😁
Verdichtung 1.9 TDI aus Golf 4: 19,5:1 (im Golf 3 sogar 22,5:1)
Verdichtung 2.2 i-DTEC im Civic 9: 16,3:1
Verdichtung 1.6 i-DTEC im Civic 9 / 10: 16:1
Die heutigen Diesel haben ALLE weniger Verdichtung als die Diesel damals. Ladedruck fährt so ein 1.9 TDI mit 130 PS 2,4 Bar absolut, also ~ 1,4 Bar. Der 120 PS i-DTEC fährt laut Honda 1,5 Bar. Also nur minimal mehr aufgrund des geringeren Hubraums.