Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
@faithboy: Was stört dich bei einem subjektivem Empfinden??? Ich schreibe meinen Eindruck, nicht mehr oder weniger. Hauptsache mir ist erstmal nichts negatives aufgefallen. Wie schwer sich manche hier tun, Erfahrungen anderer zu akzeptieren. Das sind keine Beweise, soweit kann wohl jeder denken. Wenn ich die Freigabe erhalte, könnt ihr euch wieder beruhigen. Falls ihr es nicht abwarten könnt, ruft doch kurz bei der Zentrale an. Dauert keine 5min.
Dass ein Motor mit frischem Öl ruhiger klingt ist durchaus ein Fakt, auch wenn es die wenigsten wahrnehmen. Das liegt erstmal daran dass Öl ja eine gewisse dämpfende Wirkung hat. Viel dazu tragen aber auch die sogenannten EP-Additive bei welche verhindern sollen dass sich metallische Teile berühren.
Diese zusätzlich geräuschmindernden / dämpfenden Additive bauen sich aber nach einiger Zeit, u.a. durch Oxidation, langsam ab, selbst wenn man das Auto nur selten und wenig fährt. Deshalb gibt es neben der Kilometer-Angabe ja auch immer noch eine Zeitangabe nach der das Öl gewechselt werden sollte da nicht mehr originalverpacktes Öl eben auch durchs rumstehen in der Ölwanne altert.
Füllt man nun frisches Öl ein, sind auch wieder viele frische EP-Additive im Öl welche die dämpfende Wirkung die das Öl sowieso hat, nochmals verstärken. Je mehr Kilometer das alte Öl weg hatte (oder wenn es viele Jahre alt ist), desto deutlicher ist der Unterschied. Dieser Effekt ist bei dünnen 20er Wasserölen aber deutlich geringer da diese von Haus aus schon nur noch wenig dämpfen. Selbst bei 30er Öl merkt man es nicht unbedingt, bei einem 40er aber schon recht gut.
Gerade eben mit Honda in Frankfurt telefoniert.
Beim 1.0 mit 129PS sind 0/20, 0/30 oder 5/30 mit den entsprechenden ACEA Freigaben erlaubt.
ich habe heute mit Honda in Heinsberg-Dremmen gesprochen.
in meiner 1.5 limo wird ab werk 0w20 eingefüllt.
Ähnliche Themen
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Bei einem Freundlichen Telefonat wurde nach 2 min gesagt, dass in meinem Honda Civic Hatch FK7 2017 182ps 0W20 3,5 Liter drinnen sind.
10W40 hat keine Freigabe seitens Honda.
Vielleicht wird da gewollt etwas Verwirrung erzeugt... Damit sich keiner mehr auskennt und mit dem eigenen Öl beim Ölwechsel daherkommt...
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 6. März 2019 um 19:19:42 Uhr:
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Bei einem Freundlichen Telefonat wurde nach 2 min gesagt, dass in meinem Honda Civic Hatch FK7 2017 182ps 0W20 3,5 Liter drinnen sind.10W40 hat keine Freigabe seitens Honda.
Warum bin ich da nun nicht überrascht? Da wird die Schlange derer, die sich entschuldigen müssen wohl arg kurz werden ... 😁
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 6. März 2019 um 19:19:42 Uhr:
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Bei einem Freundlichen Telefonat wurde nach 2 min gesagt, dass in meinem Honda Civic Hatch FK7 2017 182ps 0W20 3,5 Liter drinnen sind.10W40 hat keine Freigabe seitens Honda.
Die in Frankfurt, korrekt?
Da stammt auch die Info über 0/20, 0/30 und 5/30 für den 1.0 mit 129 PS her.
Könnte es sein dass in der Werkstatt das gleiche Öl für verschiedene Modelle verwendet wird? Zentraler Tank (im Magazin) meterlange Rohrleitung an der Decke, die letzten paar Meter Gummischlauch auf einer Abrollvorrichtung, am Ende Zapfpistole mit Literanzeige...
Meine Anfrage in Frankfurt ergab für den 1.0er 0W20.
Ich denke die Wahl auf
das Öl sollte man auch vom Fahrprofil abhängig machen. Wenn ich viel „heize“ und den Motor hoch drehe, dann würde ich auch zum 0W30 oder auch 40er greifen (Freigabe beachten) um Reserven zu haben. Da ich meinen 1.0er überwiegend für die Stadt nutze (Stop&Go) und sparsam fahre, passt das 0W20. Diese Öl Threads könnte man ewig führen 🙂
lasst euch nicht so der w20 täuschen! es ist nicht mehr ganz so wie früher,
mit den Bezeichnungen. auch 0w20 kann hohe Temperaturen ab,
die modernen additivpakete machen es möglich. ein typer-r,
der mit diesem öl unterwegs ist, wird bestimmt auch nicht immer
nur gestreichelt, und der Ölfilm reißt nicht ab! was hätte Honda davon,
(und die rechnen bestimmt mit flotter Gangart auch im Hochsommer)
wenn nach ein paar jahren die Motoren mit dem 0w20 geschrottet sind?
würde das sich nicht rumsprechen?? ich denke, das passt schon!
Habe die schriftliche Rückmeldung und ein weiteres Telefonat: Zusammengefasst gibt es grundsätzlich keine Freigabe von Honda für Öle, nur Empfehlungen. D.h. egal welches Öl eine Hondawerkstatt einfüllt, ist alles offiziell und problemlos.
Auch der heutige Kundenbetreuer benutzt bei seinem Wagen 10W-40. Die Betonung bei 0W-20 liegt bei Hondaseite immer auf Verbrauch. Wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, sollte einem klar sein, welches Öl benutzt werden soll. Das Dokument mit der Tabelle wurde bestätigt.
Hier ein Auszug aus der Mail:
Empfohlenes Motoröl – Original Honda ENG OIL nach API Serviceklasse SM oder höher und Motorölviskosität (je nach
Umgebungstemperaturbereich), nach SAE 0W20 – das effizienteste Öl für sparsamen Kraftstoffverbrauch!
Die Verwendung von Ölen anderer als der bevorzugten Viskosität kann sich nachteilig auf den Verbrauch auswirken.