Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Na ich bin gespannt, was passieren würde, wenn man nen Motorschaden hat und zum Zeitpunkt des Schadens 10w40 drin war. Holla, die Waldfee ... das gäbe Ärger mit Honda da nicht im Handbuch.
Ich warte mal auf de Rechnung bzw frage mal aus Jux bei meinem Händler nach der Ölfreigabe für den 1.5er.
Allein der Glaube, dass auch ab Werk ein 10w40 drin ist, fehlt mir noch im Moment.
Honda gibt es schriftlich frei bei mir, Motorschaden, Honda haftet nicht wegen Handbuch. Ihr habt ein Leben hahha. Ehrlich jetzt, wenn ihr kein Vertrauen zu Honda habt, gebt auch keine Meinungen ab in dieser Community
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Laut Honda Werkstatt brauche ich 0W-20, das machen die immer rein.
5W-30 nur in Ausnahmefällen, was es auch immer heißen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chiefs schrieb am 5. März 2019 um 17:56:31 Uhr:
Honda gibt es schriftlich frei bei mir, Motorschaden, Honda haftet nicht wegen Handbuch. Ihr habt ein Leben hahha. Ehrlich jetzt, wenn ihr kein Vertrauen zu Honda habt, gebt auch keine Meinungen ab in dieser Community
Ruhig Brauner. Erst mal ein bisschen Heu futtern und dann wieder wiehern. Du entscheidest nicht, wer in diesem Forum was schreibt und wer nicht.
Du musst dir gefallen lassen, dass du bisher nur behauptet hast, aber nicht geliefert. Aus diesem Grund ist es besonders im Internet allgemein oder in Foren im Speziellen erstmal eine gewissen Skepsis angeraten. Anders sieht es aus, wenn du eine Kopie des Schreibens (natürlich anonymisiert) lieferst.
Ich bin gespannt.
Braun ist deine politische Sicht. Heute abend lade ich die Rechnung hoch. In paar Tagen die Antwort von Honda. Dann kannst auch du dich anstellen zum Entschuldigen. Ich bin schon ne Weile hier drin. Ich weiß, was im Handbuch steht und war selbst überrascht und skeptisch. Aber habe die Tabelle im Autohaus gesehen und bei Honda angerufen. Was habt ihr bis jetzt in der Hinsicht getan außer im Handbuch nachgeschaut???? Ehm, nichts??? Ich informiere hier die anderen und versuche nicht falsche Infos zu verbreiten.
Wouw, sollte das wirklich stimmen, dann haben die bei Honda ein echtes Problem. Man nennt es auch Kundenverarsche.
Ich weiß ja nicht, wie du jetzt auf „braun“ als meine politische Gesinnung kommst. „Ruhig Brauner“ bezog sich auf die Tatsache, dass da etwas die Gäule/Pferde mit dir durchgingen. Sagt dir wohl nix?
Und ganz ehrlich, ich werde mich in keine Schlange zum Entschuldigen anstellen. Warum auch? Ich warte nur auf Nachweise der Behauptungen, so wie viele hier. Und diese fehlen halt noch. Mehr nicht ...
Erst lesen, dann pöbeln. Und ganz ehrlich, mir ist es völlig egal, was du in deinen Wagen schüttest. Wasser, Rapsöl, 10w50 ... mach doch!
vom logischen her: der Hersteller will sprit sparen, und umweltfreundlicher sein, und
legt die Motoren für abgesenkte HTHS werte aus. weniger Reibung , co2 usw.
(ob es das beste für den verschleiß ist, will ich jetzt aber nicht diskutieren)
die ganzen feinen ölkanäle mit ihren kleinen Bohrungen...und dann ein 10W40?
das passt für mich nicht. also ich persönlich würde nicht damit rumfahren.
und meines wissens nach ist 10W40 NICHT die werksbefüllung!!
für keinen der 4 Civic Motoren...
wenn dem "Chiefs" das Honda so begründet hat, und für ihn das so in Ordnung
ist, bitteschön, dann ist das eben so. ich persönlich würde es wie gesagt, nicht fahren.
hier war doch auch mal user, der 10w40 bekommen hatte, nach dem 1. Ölwechsel,
und nachdem er nachgefragt hatte, das es ihm komisch vorkommt, wurde
das öl kostenfrei ausgetauscht. warum also? wenn es doch "prima" ist??
ich bleibe gespannt....
Hier meine Rechnung. Ich fasse mal meine heutige Erfahrung zusammen:
Hondahaus:
-1. Inspektion. 10w-40 eingesetzt.
-Aussage: selbes Öl wie bei Auslieferung
-Nachweis über die Freigabe per Dokument vorgezeigt.
Honda Zentrale:
-Anruf wegen der Freigabe
-10W-40 wurde bestätigt und seitens des Kundenbetreuers auch stark empfohlen mit technischer Erklärung
-keine Bestätigung über das Öl ab Werk bzw. generell keine Aussage darüber
-schriftliche Bestätigung werde ich anfordern per E-Mail, meine Fallnummer habe ich schon
Die Rechnung habe ich hinzugefügt. Die E-Mail werde ich nachreichen, sobald ich eine Antwort erhalte.
Ahja, bin jetzt 100km gefahren. Der Motor fühlt sich lebendiger an, keine negative Änderung. Die Reifen fühlen sich härter an, da der Luftdruck angepasst wurde. Das Klappern ist weg. Bremsen wurden gereinigt, das Quietschen ist noch da, aber viel angenehmer als vorher.
Chiefs: danke, dass du deine Erfahrung, und Rechnung hier weitergibst!
aber diese Rechnung sagt natürlich nichts darüber aus, dass das alles so auch
richtig ist. (ohne dir was böses zu wollen)
erlaube mir dir frage, warum sich der Motor nun besser anhört, als vorher,
wenn doch laut deiner aussage vorher auch schon 10w40 drauf war???
also quasi von der Viskosität her 1:1. Aber der glaube versetzt ja berge 😉
ich warte gespannt auf die schriftliche Erklärung/freigabe von Honda.
was haben sie (honda) denn am Telefon gesagt? bezogen auf "stark empfohlen mit
technischer Erklärung" ? wie begründen sie also den widerspruch, obwohl ja
das "spritsparende" 0w20, oder falls nicht verfügbar das 0w30 empfohlen wird?
grüße vom zapfi!
Die Rechnung soll nichts aussagen, außer zu bestätigen, dass bei mir diese Visko-Klasse eingesetzt wurde.
Im ersten Post zu diesem Thema habe ich geschrieben, dass das frische Öl dem Motor gut getan hat. Betonung auf frisch. Im letzten Post, dass es lebendiger reagiert, akustisch positiv. Also habe grundsätzlich nichts negatives empfunden. Mein Verbrauch lag weiterhin bei 5,4l.
Meine Aussage, was ab Werk drin ist, bezieht sich auf die Aussage des Meisters. Ich habe aber auch geschrieben, dass die Zentrale es nicht bestätigen konnte und der Kundenbetreuer generell keine Angabe gemacht hat, da ich die FIN nicht parat hatte.
Was soll mir ein Kundenbetreuer großartiges erklären. Die typischen Merkmale, was ein 10W-40 grundsätzlich ausmacht und die Vorteile usw. Habe ehrlich gesagt in dem Moment auch nicht bis zum Ende zugehört, da es sich nach auswendig gelernten Texte angehört hat, Basiswissen. Im Endeffekt solle ich ihm vertrauen, dass es die beste Wahl sei.
Ich verstehe die Konfusion bei allen, ist bei mir genauso, aber ich bin kein Angestellter bei Honda. Ich gebe nur weiter, was mir erzählt wurde. Warten wir mal die schriftliche Rückmeldung ab.
Zitat:
Im ersten Post zu diesem Thema habe ich geschrieben, dass das frische Öl dem Motor gut getan hat. Betonung auf frisch. Im letzten Post, dass es lebendiger reagiert, akustisch positiv. Also habe grundsätzlich nichts negatives empfunden. Mein Verbrauch lag weiterhin bei 5,4l.
Reines ich-komm-von-einer-Inspektion-alles-ist-nun-besser-subjektiv-Denken - so dein Wagen die letzten 5 Jahre keinen Ölwechsel gehabt hätte, würdest du viell. was merken, aber nicht bei turnusmäßigen Wechseln, da man das Öl stets vor dem absoluten down der Viskosität etc. ja wechselt. Aber klar - mit frischem Öl fühlt man sich schon besser, aber mitnichten merkt man da was am Fahrverhalten.
Zum 10W - sehr mysteriös für einen modernen Turbo-Motor; hatten selbst die älteren 140PS 1,8er Sauger doch stets nur Freigabe für ein 5W30 Öl.
Für den TypeR schreibt Honda vehement sogar das spezielle Honda Type 2.0 Engine Oil vor (0W20) und nur in Ausnahmefällen 0W30/40 & für den race-tool im Sommer höchstens mal 5W40. Offiziell in der Garantie u überhaupt bliebe ich aber bspw. beim 0W20 auch über die Garantie hinaus. Ich bin kein Dauer-vmax-Heizer jenseits der 220 km/h und ich vertraue den Honda-Ingenieuren sowie kenne ich schon einige R Fahrer, die mit dem Vormodell u per daily Belastung mit dem 0W20 schon an den 60000km bald kratzen u null Probs haben. Dass das 0W20 natürlich emissions- sowie kraftstoffsparend ist - ok. Aber es mit dem berühmten Wasser gleichzusetzen, ist grober Unfug.
Zitat:
@faithboy schrieb am 6. März 2019 um 05:53:43 Uhr:
Zum 10W - sehr mysteriös für einen modernen Turbo-Motor; hatten selbst die älteren 140PS 1,8er Sauger doch stets nur Freigabe für ein 5W30 Öl.
Bei meinem 1.8er im 9er Civic sind die Normen A3/B3 und A5/B5 laut Handbuch freigegeben und entsprechend quasi alles von 20er bis 50er Öl welches diese Spezifikation erfüllt.
Daher fahr ich, von Honda abgesegnet, Mobil 1 0W40, auch da ich ihn bis 7200 U/Min. aufgemacht habe und etwas zusätzliche Sicherheit nie verkehrt ist. Ich dürfte aber z.B. ebenso das Mobil 1 5W50 (erfüllt ACEA A3/B3) fahren ohne die Garantie zu verlieren auch wenn das dann wiederum unsinnig wäre. Das würde ich eher bei einem FN2 verwenden.
Vielleicht hat Honda die erlaubten Spezifikationen ja später für den R18 erweitert. Als der 2006 raus kam war 20er Wasseröl (dessen Heißviskosität dem von Wasser schon sehr nahe kommt) ja noch lange nicht in Sicht. Dass er das 20er auch fahren darf, wurde vermutlich später noch hinzugefügt damit Händler, die nur 20er Öl haben, das auch für die 1.8er nehmen können.