Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Da fragt man sich, wofür es Herstellervorgabengibt.Ich persönlich wäre im Sommer auch Fan von 10W40 aber da noch Garantie auf den Motor ist und die Werkstatt bestimmt Dir nicht schriftlich bestätigt, das es ein von Honda vorgeschriebenes Öl ist, warte ich noch 2 Jahre damit.

Ich habe ja mein Okay gegeben, weil die Aussage kam, dass ab Werk 10W-40 drin ist.

Das verstehe ich, hat trotzdem keine Werksfreigabe.Max. 0W30/5W30/0W20 haben diese.Ausserhalb Europas istnoch 10W30 genehmigt. Aber die Werkstatt wusste nicht was Sie tat oder?Da Du Ojay gesagt hast werden etwaige Schäden die dadurch verursacht werden , von Dir alleine zu tragen sei .Aber es ist jeder seines Glückes Schmied und Du weißt sicherlich was Du tust.Beste Grüße und viel Glück mit dem Öl.

Okay Oberschlaumeier, ein Hondahaus mit Werkstatt und 2 Meister hat mich betragen. Schade, mein Pech

Ähnliche Themen

Hat mit Oberschlaumeier nichts zu tun. Mein Werkstattmeister empfiehlt mir sogar 10w50.Habe dankend abgelehnt. Wie ich schon sagte, nach der Garantie wird sich mein Motoröl auch außerhalb der Hondapfade befinden.

Ich verlasse mich da voll und ganz auf die Werkstatt. Selbst wenn die Olivenöl einfüllen würden, geht das auf ihre Kappe... Bei mir wurde 5W30 Öl eingefüllt...

Die ahnungslose Werkstatt hat mir bei der Abholung die Freigabe seitens Honda gezeigt. Zusätzlich wurde das Klappern in der A-Säule beseitigt. Dem Motor hat das frische Öl mehr als gut getan, habe ich gerade auf der Autobahn bemerkt. Bin sehr zufrieden von meinem Autohaus vom Kauf bis zur ersten Inspektion.

Dat is ja der Hammer!!!!0w20 doch mit Problemen behaftet????

Wenn 0w-20 ab Werk nicht drin ist, wen juckt es???? Welche Werkstatt hat wem unbedingt 0w-20 empfohlen?? Ich bin auch die Zeit davor mit dem Wissen herumgefahren, dass ich 0w-20 Öl habe. Ich habe selbst in Foren gegoogelt, ob das Öl gut ist. Wird auch beim Audi S4 empfohlen. Aber, wenn es ab Werk nicht drin ist, braucht es auch niemand. Ja das Handbuch ist behindert, aber Praxis zählt. Außer, mein Autohaus hat bei mir vor der Fahrzeugübergabe das Öl gewechselt.

10W40 in einem modernen turbomotor? ab werk?

@chiefs: was haben sie dir gezeigt? also welches papier, mit welcher freigabe?

und vor allem, weches Datum hatte diese freigabe? wie kann es sein, dass Honda
diese vorgaben macht, und selbst nicht einhält??

und für mich auch interessant wäre zu wissen, woher deine Werkstatt die info
über die erste ölfüllung hat, wenn das Auto ab werk (neu) mit öl befüllt wird???

oder ist es so, dass das Auto ohne öl vom hänger kommt, und erst im
Autohaus das erste mal befüllt wird? das glaube ich nicht wirklich, alleine
wegen dem Testlauf, oder autobewegungen innerhalb des Transports.

Habe auch mit Honda-Zentrale telefoniert. Selbst die haben es bestätigt. Also, ich habe meine Quellen. Korrigiere: ab Werk gab es keine Angabe, aber das 10W-40 Öl wurde definitiv empfohlen bzw. den anderen übergestellt.

Nebenbei 1. Inspektion beim Diesel hat bei uns 205€ gekostet, inkl. 0W-30 für 90€.

Chiefz, Moin Moin

Zeig Mal bitte Deine Rechnung vom Auto- Haus
Erst dann kann ich Dir glauben.

So ein Blödsinn, hört doch auf die anderen zu verunsichern. Es sind 3 Öle zugelasse, eins Verlinke ich Mal für den 1.5 182 PS

https://www.atu.de/.../...p-Start-5W-30-A5-Motoroel-5-Liter-CT2310?...

Das 0w-20 ist im Type r drinnen...

Ich schicke die Rechnung und auch die schriftliche Bestätigung seitens Honda in paar Tagen. Habe aber alles aufm Band. Und dann? Du wirst eh nicht zufrieden sein und weiter nach Gründen suchen. Akzeptiere es. Warum soll ich Müll reden. Jetzt soll ich die Community auch nicht informieren. Ich war selbst Baff heut morgen. Mir doch egal, was ihr für ein Öl benutzt. Aber stell meine Angaben nicht in Frage. Weil, wenn ich die Rechnung und die schriftliche Bestätigung poste, musst du dich entschuldigen. Ich weiß es auch, dass das nicht in Handbuch steht. Aber Prakix und Theorie gehen gerne mal andere Wege.

Wenn es euch so sehr interrssiert, einfach in der Zentrale anrufen und nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen