Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Tja, so freundlich der Mann beim HH auch war, heute morgen, als ich aus der Garage gerollt bin, sah ich einen Ölfleck auf dem Boden. Also hielt ich an und schaute unter die Haube. Der halbe Motorraum war voller Ölnebel und teils auch Ölpfützen in sicken und Kanten. Sogar vorne, an der Dichtung der motorhaube zur Stoßstange hin, war öl. Was soll ich nun davon halten? Kann mir keiner erzählen, dass der Mechaniker das nicht gesehen hat. Entweder war der besoffen beim Öl einfüllen oder der hat den Motor gestartet als der Öldeckel noch offen war. Anders kann ich's mir nicht erklären. Werde morgen früh da anrufen und es ansprechen. Wenn die sich nicht kooperativ zeigen, mache ich meine Services lieber wieder selbst.

Heute Morgen war ich nochmal beim HH und habe dem Werkstattleiter die Situation geschildert. Ziemlich überrascht aber einsichtig nahm er den civic entgegen und schaute nach der Ursache. Zum Glück war war alles dicht und er hatte genug Öl im System. Ist wohl einigen an Öl beim auffüllen daneben gegangen.

Bei mir steht auch bald Inspektion an. Mit Kerzen usw. Hab etwas über 110.000km. Die Sachen habe ich schon alle liegen. Da meiner im Februar eh aus der Garantie raus ist werde ich ab jetzt wieder selber alles machen. Hab Kfz gelernt und Material kostet ja nicht die Welt. 🙂

Zündkerzen würde ich mir auch gerne selber wechseln, aber als Nicht-KFZler ist mir das etwas zu heikel 😁

Ähnliche Themen

@Aalmdudler
Danke für das Update. Ärgerlich, aber gut, dass das dann schnell behoben wurde.

Weil du was wegen Luftfilter gesagt hast, der wäre alle 30.000 Kilometer fällig. Hier ein ganzer Thread mit Luftfilter Empfehlungen:

https://www.motor-talk.de/.../...r-civic-x-1-5-empfelung-t7571318.html

Und hier eine Empfehlung für einen Innraumfilter, das Modell MANN FP 21 003 ist hier im Forum sehr beliebt:

https://www.motor-talk.de/.../...-dringen-nach-innen-t6525672.html?...

Und hier eine Schnellwechsel-Anleitung für den Innenraumfilter/Pollenfilter:

https://www.motor-talk.de/.../...-dringen-nach-innen-t6525672.html?...

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 1. Juli 2024 um 11:32:34 Uhr:


Zündkerzen würde ich mir auch gerne selber wechseln, aber als Nicht-KFZler ist mir das etwas zu heikel 😁

Hab mir extra einen kleinen Drehmoment gekauft. Selbst als KFZti ist es schwierig die kleinen Zündkerzen auf 20NM zu bekommen. Wenn man da nicht aufpasst brechen die in sich. Muss ich nicht unbedingt haben 😁

@Floppy1284
Ist dir nach dem Zündkerzenwechsel ein niedrigerer Verbrauch aufgefallen oder achtest du da nicht so drauf?

@Civic10CVTLimosine ich habe nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. Fahre meinen Schalter meistens zwischen 5,4-6L. Das war aber auch vor dem Wechsel schon so.

Mein Civic hatte am 12.08. seine turnusgemäße Wartung (Kilometerstand 91.500/EZ 10/2017). Inklusive Honda Motoröl 0W20 und Ölfilter habe ich knapp 215 EUR bezahlt. Lt. Wartungsanzeige B. Da ich wenige Wochen vorher neue Sommerreifen aufziehen lassen habe, habe ich neben der Wartung auch eine Achsvermessung durchführen lassen, so das ich am Ende knapp 324 EUR zu zahlen hatte. Ich bin zufrieden.

Guter Preis.
Auf meine Nachfrage hin, meinte der Meister beim HH, dass die kein Honda 0W20 mehr verwenden beim 1.5T.
Honda schreibe nun 5W30 vor. Hattest du das ÖL explizit verlagt?

Zitat:

@Aalmdudler schrieb am 15. August 2024 um 08:37:38 Uhr:


Guter Preis.
Auf meine Nachfrage hin, meinte der Meister beim HH, dass die kein Honda 0W20 mehr verwenden beim 1.5T.
Honda schreibe nun 5W30 vor. Hattest du das ÖL explizit verlagt?

Nein, habe ich aber seit Beginn bekommen.

@dasak1
Top, ist ein guter Preis finde ich.

Ich würde auch gerne wieder Honda 0W-20 haben, aber ich habe die letzten male nicht aufgepasst und dann obwohl 0W-20 vereinbart war, ein 5W-30 bekommen.

Achsvermessung würde mich auch interessieren, gab's da einen einen Grund für?

Achsvermessung gönne ich mir eigentlich ca. alle 2 Jahre. Man berührt schon mal einen Bordstein und da ich mir neue Sommerreifen gegönnt habe, sollen die auch sauber „ablaufen“.

Ich lasse das bei jeden Fahrzeug einmal machen - wenn ein neues Fahrwerk reiungekommen ist, also meistens im Neuzustand. Hatte danach keine eine Notwendigkeit gesehen. Das KW V3 für den Neuen ist bestellt und kommt dann zum WR Wechsel rein.

Vorgestern 2. TÜV und AU ohne Mängel bei ca 115.000km, da freut man sich doch 🙂.

Bei der AU kam jedoch eine Partikelzahl von 25.000 heraus, bei 6000 Partikeln in der Umgebungsluft.
Lt. Prüfer arbeitet das Abgasreinigungssystem auch nicht "100%ig".

Deine Antwort
Ähnliche Themen