Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Sehr schön dass es keine Probleme beim TÜV gab, obwohl das Abgasreinigungssystem nicht 100% arbeitet. Und das mit den 25.000 Partikel war dann überhaupt kein Problem für die AU? Oder war es knapp unter dem erlaubten Wert? Wurde dir empfohlen das mal von Honda reparieren zu lassen?
Das "Problem" ist wohl eher was für einen anderen Thread, denk ich.
Mir fiel nur auf, dass der Wagen seit dem Update 2020 rußt und mir das gesamte Heck bei der DPF Regeneration einsaut.
Jetzt weiß ich, dass dies nicht normal ist...
Ich sage denen morgen, dass die meinen DPF prüfen sollen, ich kenne ja jetzt alle Zusammenhänge etc.
Und *noch* hat der Wagen Garantie.
Zitat:
@Aalmdudler schrieb am 15. August 2024 um 08:37:38 Uhr:
Auf meine Nachfrage hin, meinte der Meister beim HH, dass die kein Honda 0W20 mehr verwenden beim 1.5T. Honda schreibe nun 5W30 vor...
War das in Deutschland oder Österreich?
Hat von dieser Info auch jemand anders schon mal gehört? Bzw. in letzter Zeit jemand 0W-20 bekommen außer Dasak?
Ich wollte wieder auf 0W-20 umsteigen, habe das Gefühl, das tut dem Motor besser. Ich will wieder einen ruhigeren Motorleerlauf und vor allem niedrigeren Spritverbrauch. Nicht, dass ich jetzt das falsche Motoröl kaufe....
Ja, in DE
Ähnliche Themen
Rücksprache mit Honda Werkstatt: Das 0W20 von Honda wird für 1,5 t weiterhin von Honda empfohlen, das Honda Öl 5W30 ist ebenfalls geeignet.
Das 5W30 ist ja auch ein hervorragendes Motoröl, das 0W20 verringert allerdings die Reibung im Motor etwas stärker.
@dasak1
Vielen Dank fürs Nachfragen bei deiner Werkstatt!
Ölwechsel mit Filter erfolgt, Innenraumfilter kam auch neu, knappe 250 Euro.
Meinen DPF wollte man nicht prüfen und verwies auf den Bordcomputer, der das dann anzeigen würde, falls etwas nicht stimmt. Ausserdem müsste man ihn dafür ausbauen o.O warum schraubt man nicht einfach die vor-Kat-Sonde raus?
Schönen guten Abend, hat jemand schon eine neue Starterbatterie eingebaut ? Mein Civic ist BJ 17 und seit einiger Zeit funktioniert das Start/Stop nicht mehr nun gehe ich von aus das die Batterie nicht mehr genug Kraft hat und bei 7 Jahren alter Batterie könnte es mal eine neue werden oder was meint ihr?
LG
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 22. August 2024 um 18:34:24 Uhr:
Schönen guten Abend, hat jemand schon eine neue Starterbatterie eingebaut ? Mein Civic ist BJ 17 und seit einiger Zeit funktioniert das Start/Stop nicht mehr nun gehe ich von aus das die Batterie nicht mehr genug Kraft hat und bei 7 Jahren alter Batterie könnte es mal eine neue werden oder was meint ihr?LG
Hallo, vor ca. 2Wochen. Alte Batterie abgeklemmt und ausgebaut. Neue Batterie rein und angeschlossen. Hat ca. 3min. gedauert und viel blink blink in Display, dann ging wieder alles.Nach 10Minuten hatte ich wieder startstop.
War bei der Aktion aktiver Zuschauer,hat ein Honda Mechaniker gemacht.Würde ich nächstes mal alleine und selber machen. Kein Hexenwerk.
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 22. August 2024 um 18:34:24 Uhr:
seit einiger Zeit funktioniert das Start/Stop nicht mehr nun gehe ich von aus das die Batterie nicht mehr genug Kraft hatLG
Hallo,
kann sein, muss aber nicht.
Eventuell mal ein Batterietest beim Bosch Dienst oder ähnlichen wenn es nicht all zu teuer ist.
Kenne die Preise aber nicht.
7 Jahre alte Batterie ist schon ein gutes Alter. Kann dann natürlich in der kalten Jahreszeit mal schnell zu den ungünstigsten Zeiten kaputt gehen
Eine 20 kg Batterie einbauen macht schon Spaß. Es geht etwas leichter wenn man den Dichtgummi und das kleine Kunststoffteil zur Motorhaube kurzzeitig oberhalb entfernt. Eine zweite Person zum wegdrücken der + Polklemme ist auch hilfreich.
Michael
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 22. August 2024 um 18:34:24 Uhr:
Schönen guten Abend, hat jemand schon eine neue Starterbatterie eingebaut ? Mein Civic ist BJ 17 und seit einiger Zeit funktioniert das Start/Stop nicht mehr nun gehe ich von aus das die Batterie nicht mehr genug Kraft hat und bei 7 Jahren alter Batterie könnte es mal eine neue werden oder was meint ihr?LG
Kann man gut an der Fehlermeldung im Display erkennen, wenn er die Start-Stopp verweigert. Ist nämlich eine leicht andere, als wenn es einfach nur „zu kalt“ oder „Klima läuft zu hoch“ etc ist.
Mach doch mal nen Foto.
Aber nach 7 Jahren ist die Batterie auch gut runter. Hatte meine erste neue im FK2R nach 4 Jahren und die zweite neue nach 8. Also soweit bist du gut im Rennen.