Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
Letztlich muss es jeder selbst entscheiden
Meiner Meinung nach kauft man keinen Kia um dann die Garantie zu riskieren
Durchaus für die meisten privaten Käufer ein Argument!
Bei mir sieht's einfach anders aus. Ich habe einen PHEV Kombi mit guter Ausstattung und möglichst niedrigem Listen- und Kaufpreis gesucht. Mein AG hat den Wagen gekauft, ich fahre ihn als Firmenwagen und bin nur für rechtzeitige Wartungstermine verantwortlich, trage somit sonst kein Risiko. Privat wäre die Kaufentscheidung sehr wahrscheinlich eine andere gewesen (vermutlich Diesel oder Elektro statt PHEV), bzgl. Wartung und Garantie würde ich aber nichts anders machen.
Hatte für meinen 1,6er Diesel jetzt die erste (30.000km) Inspektion.
Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel + Pollenfilter.
Minus 35€ Kiagutschein von der Homepage = 461€.
Preise sind schon nicht schlecht.
Der Diesel ist da ohnehin -durch den 24-Monats-Intervall- teurer. Hört sich immer so nett an, 'nur alle zwei Jahre', aber im Grunde holt sich der Hersteller die Kosten auch da wieder rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fplgoe schrieb am 14. Oktober 2023 um 16:16:15 Uhr:
Der Diesel ist da ohnehin -durch den 24-Monats-Intervall- teurer. Hört sich immer so nett an, 'nur alle zwei Jahre', aber im Grunde holt sich der Hersteller die Kosten auch da wieder rein.
Naja, günstiger als beim Benziner wäre es schon ein Mann sich die Preise hier du ansieht. Für mich hätte der Diesel aber auch eher den "Komfort"-Vorteil nicht zwei Mal im Jahr zur Inspektion zu müssen. Aber wie es so ist, meckern auf hohem Niveau 🙂
Ich habe zuletzt selber 3 Diesel von Kia gefahren, also brauche ich da den Vergleich von anderen Usern nicht unbedingt.
Und es war kein Meckern, es war nur die Feststellung, dass der hohe Betrag von 460€ alle zwei Jahre nicht ganz mit den jährlichen etwa 200-300€ beim Benziner vergleichbar ist.
Und bevor Du mir jetzt vorrechnest, dass zwei mal 200-300€ im Schnitt immer noch mehr als die 460€ sind, lass gut sein, Du muss hier nicht jeden Beitrag bis ins Detail auf die Goldwaage legen. Meine (Bauchgefühl-)Statistik erhebt auch keinen Anspruch auf zertifizierte und beglaubigte Quellen... 🙂
Zitat:
@fplgoe schrieb am 14. Oktober 2023 um 17:56:56 Uhr:
Und es war kein Meckern, es war nur die Feststellung, dass der hohe Betrag von 460€ alle zwei Jahre nicht ganz mit den jährlichen etwa 200-300€ beim Benziner vergleichbar ist.
Tut mir leid, aber du hast Unrecht.
Der Diesel hat alle 2 Jahre die große Inspektion und sonst nichts. Beim Benziner habe ich im Wechsel die große und die kleine Inspektion. Die große Inspektion hat gemäß Wartungsplan für alle Antriebe nahezu den identischen Umfang. Die kleine die jedes 2. Jahre dazu kommt ist in erster Linie nur ein zusätzlicher Ölwechsel und eine kleine Kontrolle. Die große Inspektion kostet mich beim Benziner alle 2 Jahre ebenfalls >400€.
Ich habe in der Zeit in der du 460€ zahlst leider >700€ Wartungskosten.
@Abkueko
Ist halt auch immer eine Frage der Region und des Autohauses, ob deine Rechnung so aufgeht. Ich bekam auch schon einen KV für den großen service beim Benziner von 530 Euro. Bin dann woanders hin und es war über 200 Euro günstiger.
Auf jeden Fall: 1./3. Inspektion 150 Euro, 2. Inspektion 310 Euro. Macht 460 Euro nach 2 Jahren. Region Ruhrgebiet, wo man auch pro Termin je nach AH 100 Euro mehr zahlt
Ich werde das ja spätestens im nächsten Februar sehen. Außerdem kann ich nächsten Mittwoch -zum WR aufziehen- mal ansprechen und einen Kostenvoranschlag anfragen. Schaun' mir mal... 😉
Zitat:
@joka1972 schrieb am 15. Oktober 2023 um 10:52:13 Uhr:
Ist halt auch immer eine Frage der Region und des Autohauses, ob deine Rechnung so aufgeht. Ich bekam auch schon einen KV für den großen service beim Benziner von 530 Euro. Bin dann woanders hin und es war über 200 Euro günstiger.
Habe hier in der Region kaum die Wahl. Gibt zwei verschiedene Anbieter (mit mehreren Filialen) mit ähnlichen Preisen - im Umkreis von 80km. Ging mir um was anderes: Entgegen der Annahme ist der Diesel nicht genauso teuer im Service, sondern günstiger. Einfach weil beim großen Service die Punkte alle ziemlich ähnlich sind. Der Benziner hat nur zusätzlich mehr Ölwechsel durch den kleinen Service.
Wenn @fplgoe 460€ alle 2 Jahre für die Inspektion beim Diesel zahlt, wird es für den Benziner zum gleichen Zeitpunkt nur unwesentlich günstiger sein. Nur kommt dann eine entsprechende Summe für den kleinen Service hinzu.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:12:04 Uhr:
Auf jeden Fall: 1./3. Inspektion 150 Euro, 2. Inspektion 310 Euro. Macht 460 Euro nach 2 Jahren. Region Ruhrgebiet, wo man auch pro Termin je nach AH 100 Euro mehr zahlt
In welcher Stadt bzw. welchem Autohaus ist das, wenn ich fragen darf?
@ms303 habe dir die Infos per PM geschickt
Weiß jemand was für einen Hersteller Kia bei den Bremsen verbaut? Ab Werk und wenn man selbst nochmal bei Kia wechseln lässt?
Zitat:
@Vechda schrieb am 16. Oktober 2023 um 16:05:33 Uhr:
Weiß jemand was für einen Hersteller Kia bei den Bremsen verbaut? Ab Werk und wenn man selbst nochmal bei Kia wechseln lässt?
Zur ersten Frage: Das weiß angeblich auch die Werkstatt nicht. Sie meinten bei manchen Teilen stünde was auf der Packung o.ä. - aber bei den Bremsen nicht.
Zur zweiten Frage: Man bekomme die gleichen Bremsen wie ab Werk. Deshalb empfahl mir die Werkstatt keine Kia-Bremsen zu kaufen. Die hätten weiterhin eine hohe Taumelschlag-Quote. Bei Wechsel auf die großen Zulieferer würde ich besser fahren.