Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten

Audi TT 8S/FV

hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?

was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .

Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.

Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .

Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .

394 weitere Antworten
394 Antworten

Bei mir ist es ja aber ein kilometerbezogener Service gemäß Intervallanzeige (d.h. ich bin seit dem letzten KD im Januar 2018 30 tkm gefahren). Somit waren tatsächlich Kundendienst, Bremsflüssigkeitsservice und Ölwechsel fällig.

"Die Rechnung wird später genauer zeigen, was wieviel kostet.

Es wäre nett von Dir, auch uns hier nicht blöd sterben zu lassen..."

Jo, ich werde berichten.

Ich kann Doffels Ausführung bestätigen. Hatte jetzt auch 2Jahres/30.000km Inspektion auf einem 8S.
Öl habe ich mitgebracht. Kosten knapp €300.-
In einem Jahr muß ich dann wieder hin wegen Bremsfüssigkeit, Service erst wieder in 2 Jahren/60.000km

Zitat:

@Collia schrieb am 10. Januar 2019 um 17:11:17 Uhr:


Ich kann Doffels Ausführung bestätigen. Hatte jetzt auch 2Jahres/30.000km Inspektion auf einem 8S.
Öl habe ich mitgebracht. Kosten knapp €300.-
In einem Jahr muß ich dann wieder hin wegen Bremsfüssigkeit, Service erst wieder in 2 Jahren/60.000km

Danke.
Genauer gesagt: nächster Service bei Dir ist in 2 Jahren oder bei jetzt aktuellem Kilometerstand + 30.000km. (Sofern es jetzt aktuell weniger als 30.000 sind)

- Korinthenkackermodus aus! 😉 -

Das hatte ich bei Ollner79 nicht auf dem Schirm, dass er die 51.000 km nicht zeitlich "gleichverteilt" gefahren ist, sondern die ersten beiden Jahre zusammen nur 21.000 und dann in einem Jahr 30.000.

Ja genau. Auto war im Dezember 2 Jahre alt und hatte knapp 29.000km auf der Uhr. In 2 Jahren dürften es dann wohl 60.000km sein.

Ähnliche Themen

Die Prophezeiung ist eingetreten.

Die Kosten für den Bremsflüssigkeitsservice (insgesamt rd. 187 Euro brutto) finde ich heftig. Alleine die 45,82 Euro brutto für das Ab- und Anmontieren der Räder...

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:54:54 Uhr:


Die Prophezeiung ist eingetreten.

Ich zahle in meiner freien Werkstatt für diese Arbeit weniger als die Hälfte .
Und darf dabei auch zu sehen .
Auffällig an Deiner Rechnung . Die Kosten für einen Liter Öl werden wieder nicht aufgeführt , das scheint mittlerweile bei Audi gängige Praxis zu sein .
Für einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit Wechsel plus eine Durchsicht vom Fahrzeug habe ich letztes Jahr 126,80 Euro bezahlt .
Öl habe ich mit gebracht , Addinol 5w40 Kosten dafür 30 Euro.
Von der Werkstatt waren : Bremsflüssigkeit von ATE inkl. Arbeitslohn und Entsorgung 48 Euro brutto.
Ölfilter von Mann : 18,20 Euro brutto
Olablass Schraube 3,80 Euro brutto .
Arbeitslohn für Ölwechsel und Fahrzeug Durchsicht : 56,80 Euro brutto .
Gemacht wurde das ordentlich , ich war die ganze Zeit anwesend .
Im übrigen wird bei mir einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht , da ich von Longlife nichts halte .
Das Jahr darauf wird eine Inspektion inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit gemacht .
Innenraumfilter lasse ich jährlich wechseln .
Ich habe das von der Werkstatt so einstellen lassen als Intervalle im Bordcomputer .
Wegen einem Bremsflüssigkeit Wechsel , fahre ich nicht extra in die Werkstatt , so wie von Audi vorgesehen .

Zitat:

@micha2807 schrieb am 11. Januar 2019 um 08:04:03 Uhr:



Auffällig an Deiner Rechnung . Die Kosten für einen Liter Öl werden wieder nicht aufgeführt , das scheint mittlerweile bei Audi gängige Praxis zu sein .

Ollner79 hatte das Öl auch selbst angeliefert, deshalb steht kein Literpreis auf der Rechnung:

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 9. Januar 2019 um 06:35:13 Uhr:


...

HU habe ich am Wochenende selbst machen lassen. Zudem hatte ich eigenes Öl angeliefert, den Pollenfilter nicht tauschen lassen, und auch sonst wurde nichts gemacht. Es waren keine Zusatzarbeiten fällig.

...

Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel bei einer Freien Werkstatt machen lassen: 5W-40 Liqui Moli , Festintervall, Arbeitslohn und Material: 95,- EUR

Ich hatte bei keinem Auto bisher Probleme im Garantiefall, obwohl ich immer den Ölwechsel wo anders machen lasse, weil ich nicht mehr bereit bin mehr als 100,- (plus selbst angeliefertes Öl) bei Audi zu bezahlen!

Was brauche ich für ein Öl, wenn ich es selber mitbringen will. Habe jetzt ein Angebot, erster Service + Ölwechsel ca. 505 EUR. Was kostet ein ltr. bei Audi, weiß das jemand? TTR 1.8 TFSI LL-Service

mindestens 28 Euro pro Liter, im EK ca. 7 Euro

Du brauchst 5,7 Liter 5W-30 (Longlife III). Kosten rd. 7 EUR pro Liter im Internet. Audi ruft hierfür 25 bis 30 EUR auf.

Puh, danke für die Info. Na das sind mal Unterschiede. Hattet Ihr Probleme mit Garantie etc. wegen selbst mitgebrachtem Öl?

Edit:
Ist dies das passende:

https://www.alphaoel24.de/.../?...

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. Januar 2019 um 10:27:03 Uhr:


Du brauchst 5,7 Liter 5W-30 (Longlife III). Kosten rd. 7 EUR pro Liter im Internet. Audi ruft hierfür 25 bis 30 EUR auf.

Sind es beim 1,8 Liter Motor auch 5,7 Liter Ölmenge wie beim 2,0 ?

Zitat:

@xwits schrieb am 11. Januar 2019 um 10:20:26 Uhr:



TTR 1.8 TFSI LL-Service

Ja, auch bei 1.8er beträgt die Füllmenge 5,7 Liter.

Probleme mit der Garantie hatte ich deshalb noch nie, allerdings auch noch keinen Motorschaden ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen