Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten
hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?
was habt ihr bezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:
Zitat:
Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.
Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .
Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .
394 Antworten
Zitat:
@Raubschwein schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:54:20 Uhr:
Das Auto, was ich kaufen will hat 65000km drauf, Bj 04 2016; was sind die nächsten Kosten?
Sind die bei 60.000 km fälligen Sonder-Arbeiten gemacht worden?
Lt. Serviceheft muss bei 60.000 km das Öl im DSG (S-tronic) gewechselt werden (sofern er so was hat)
und auch die Zündkerzen waren bei 60.000 km fällig.
Hier die Inspektionen, die 4. will der freie Händler mir jetzt noch machen mit Tüv
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:37:30 Uhr:
Wie oben schon geschrieben, wird der Wagen erst im April drei Jahre alt...
Danke für den Hinweis, ja stimmt. Sorry!
Hatte ich "übersehen", ich war so fasziniert von den im letzten halben Jahr gefahrenen 29.000 km.
Das fahr ich in fünf Jahren nicht 😉 (mit dem TT)
So viel km bekommt man nur durch Langstrecken hin, der Wagen sieht sehr gepflegt und unverbraucht aus, hoffen nur, das der Wagen nicht irgend einen groben verdeckten Mängel, hat…
Vorher beim Freundlichen die Historie prüfen lassen, ist immer eine gute Idee. Aber eben auch keine Garantie, daß nie was war
Hallo
Inspektion nach 3 Jahren und 50tkm fällig
TTR 2.0 qu. autom.
Viele Zusatzarbeiten sind erst bei 60tkm fällig und ich würde es auch ungern jetzt schon durchführen lassen.
Wie sind eure Erfahrungen, oft wird das einfach schon mitgemacht.
Zusatzarbeiten eigentlich notwendig
Bremsflüssigkeit wechseln
Haldex Öl 3 Jahre
Nicht notwendig
Staub Pollenfilter , beim Roadster sowas von sinnlos vor 12 Monaten gewechselt Intervall ist 60tkm/ 2 Jahre
Zündkerzen wechseln 60tkm / 6 Jahre
Multitronic Öl hat der TT so etwas
Zahnriehmen eher nicht hat der Moter eine Kette?
Luftfilter 90tkm
Kraftstofffilter nur TDI
Stronic Öl und Filter 60Tkm
Ich war gestern beim Service mit meinem TDI Ultra: 51 tkm, er wird jetzt drei Jahre alt.
Gemacht wurden: Inspektionsservice, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel.
HU habe ich am Wochenende selbst machen lassen. Zudem hatte ich eigenes Öl angeliefert, den Pollenfilter nicht tauschen lassen, und auch sonst wurde nichts gemacht. Es waren keine Zusatzarbeiten fällig.
Die Rechnung liegt noch nicht vor, aber der Servicemitarbeiter meinte, dass das 505 Euro brutto plus 39 Euro für den Werkstattersatzwagen kostet. Ist das nicht etwas happig?
Ich habe im Oktober 2018 beim AZ Düsseldorf ca. 300,- EUR nur für Bremsflüssigkeit- und Haldexölwechsel bezahlt. Daher halte ich Deinen Preis für Inspektion, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel für angemessen. Inspektion inkl. Ölwechsel kostet ja bei mitgebrachtem Öl schon über 300,- EUR.
Ich habe aber keinen Quattro, weshalb auch nur das normale Motoröl zu wechseln war.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:53:09 Uhr:
@Sonic47Ich habe aber keinen Quattro, weshalb auch nur das normale Motoröl zu wechseln war.
Dazu ist auch zu beachten, dass die 3-Jahres Inspektion im Grunde KEINE Inspektion ist.
INSPEKTIONSSERVICE ist alle ZWEI Jahre, beim Erscheinen nach 3 Jahren ist NUR Bremsflüssigkeitswechsel und - beim quattro - Haldexölwechsel zu machen.
Sonst passiert am Auto NICHTS. Weiß ich, ich war dabei!
Außer der Abarbeitung der "stillen Rückrufe", aufrufen und löschen des Fehlerspeichers und evtl. Updates für das MMI.
Wenn dazu der Motorölwechsel zeitlich reinpasst ist das sehr hilfreich, man spart sich einen weiteren Werkstatttermin. Aber lt. Serviceheft (ich habe sowas noch) sind die durchzuführenden Arbeiten wirklich nur Bremsflüssigkeit und Haldex. Das ist KEINE Inspektion im wörtlichen Sinne.
Deshalb sind 500 Euro dafür für mich nicht nachzuvollziehen. Vor Allen dann nicht, wenn man das Öl selbst mitgebracht hat.
Die Rechnung wird später genauer zeigen, was wieviel kostet.
Es wäre nett von Dir, auch uns hier nicht blöd sterben zu lassen... 😉
Nachtrag: Der Pollenfilter soll laut Serviceheft alle 2 Jahre getauscht werden, der ist beim 3-Jahres-Besuch also grundsätzlich nicht fällig.