Inspektion - Serviceintervalle - Wartung - Kosten

Audi TT 8S/FV

hallo,
der 2 service nach 3 jahren ab ez steht nun an.ist das nur bremsflüssigkeit wechsel oder noch was anderes?

was habt ihr bezahlt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 3. Januar 2020 um 17:08:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe auch nach der Garantie wieder zu meiner freien Werkstatt gewechselt und bereue es nicht .
Da zahle ich 65 Euro die Stunde inkl . Steuer und das ist für die gute und gewissenhafte Arbeit auch angemessen . Öl und sonstige Teile kann ich auch mitbringen , wenn ich möchte .

Zum geldtechnischen Problem werden aus meiner Sicht nicht die Arbeitskosten, sondern die Ersatzteilkosten der nicht Verschleißteile. Beim TT freiwillig aus der Garantie rauszugehen halte ich daher für sehr riskant. Do it yourself Reparaturen sind quasi schwer möglich. Allein der Tausch des VC wäre €-seitig vierstellig und keiner weiß wie lange die Dinger wirklich halten.

Mein TT ist seit über zwei Jahren aus der Garantie raus .

Und wenn jemand glaubt , er bekommt bei Audi nach der Garantie noch groß Kulanz , der hat scheinbar noch nicht begriffen , was sich bei Audi so geändert hat , die letzten zehn Jahre . Da werden selbst in der Garantie Fehler als Stand der Technik abgetan , obwohl es ganz klar Fehlentwicklungen sind .

394 weitere Antworten
394 Antworten

Dieses Angebot habe ich gestern erhalten... zusammen mit noch zwei anderen... ich kann sagen alle anderen wären noch etwas teurer vom AVP ganz zu schweigen...

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

Dieses Angebot habe ich gestern erhalten... zusammen mit noch zwei anderen... ich kann sagen alle anderen wären noch etwas teurer vom AVP ganz zu schweigen...

Das Angebot ist ja in Summe echt noch human.
Bin mal gespannt, was mein 🙂 demnächst für die reine Inspektion (nur Auto guck'n) haben will

Zitat:

@coper2 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:13:53 Uhr:



Zitat:

Dieses Angebot habe ich gestern erhalten... zusammen mit noch zwei anderen... ich kann sagen alle anderen wären noch etwas teurer vom AVP ganz zu schweigen...

Das Angebot ist ja in Summe echt noch human.
Bin mal gespannt, was mein 🙂 demnächst für die reine Inspektion (nur Auto guck'n) haben will

Hmm Danke für die Antwort! Dann werde ich das wohl annehmen. Soweit ich das Angebot interpretiere ist hier nur der DSG Ölwechsel vorgesehen? Eine komplette Spülung würde wahrscheinlich extra kosten?
Ich frage nochmal nach, da ich nun schon mehrmals von Bekannten gehört habe man solle das machen lassen speziell bei der hohen Laufleistung von 118.000 Kilometern innerhalb 4,5 Jahren.

Zitat:

@wiirazor schrieb am 14. Mai 2020 um 10:50:39 Uhr:



Zitat:

@coper2 schrieb am 14. Mai 2020 um 10:13:53 Uhr:


Das Angebot ist ja in Summe echt noch human.
Bin mal gespannt, was mein 🙂 demnächst für die reine Inspektion (nur Auto guck'n) haben will

Hmm Danke für die Antwort! Dann werde ich das wohl annehmen. Soweit ich das Angebot interpretiere ist hier nur der DSG Ölwechsel vorgesehen? Eine komplette Spülung würde wahrscheinlich extra kosten?
Ich frage nochmal nach, da ich nun schon mehrmals von Bekannten gehört habe man solle das machen lassen speziell bei der hohen Laufleistung von 118.000 Kilometern innerhalb 4,5 Jahren.

Es sieht nur nach Ölwechsel aus.
Eine Spülung ist durch den Audi-Partner nicht vorgesehen (hat zumindest mein 🙂 mir so mitgeteilt). Als Alternative machen die einen zweifachen Ölwechsel (ja, die Kosten auch x2 ! ). Ich hab das dann so durchführen lassen, weil man Fahrzeug aus der Vermietung mit viel Stadtverkehr kam und ich die Garantie bzw. die hoffentliche Kulanz bis 100.000km nicht aufs Spiel setzen wollte.

Ist der DSG-Ölwechsel der einzige Grund, warum du nun zu Audi gehst?
Bei deiner Laufleistung würde ich jemanden suchen, der es wirklich spülen kann und den Rest der Arbeiten selbst durchführen bzw. in eine freie Werkstatt geben. Das ist meine persönliche Einstellung/Meinung, wie ich das bei meinem mal handhaben werde - kann natürlich jeder machen, wie er will 🙂

Ähnliche Themen

Ja es ist im Prinzip der einzige Grund nochmal zu Audi direkt zu gehen. Meine freie Werkstatt kann keinen DSG-Ölwechsel machen... ich wurde von meiner freien Werkstatt (bei der ich nun schon über 10 Jahre bin) darauf hingewiesen das ich es direkt bei Audi machen lassen sollte (Spülung).

Hallo Leute,

Welche Zündkerzen sollte ich für den Mj2015 230ps 2.0 TFSI nutzen bzw. gibt es Empfehlungen?

Zitat:

@Rsanchez88 schrieb am 15. Mai 2020 um 14:04:52 Uhr:


Hallo Leute,

Welche Zündkerzen sollte ich für den Mj2015 230ps 2.0 TFSI nutzen bzw. gibt es Empfehlungen?

Für den CHHC Motor sind im Teilekatalog Kerzen von Bosch und NGK aufgeführt.
Ich selbst habe die von Bosch genommen; ab Werk steckten bei mir jedoch NGK drin...

- Bosch : 06K 905 611 C
- NGK : 06K 905 601 B

Super danke

Gestern war mein Wagen bei der 150.000km Inspektion.
Kostenpunkt 266,80€ mit selbst angeliefertem Öl.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 10. Juni 2020 um 11:47:45 Uhr:


Gestern war mein Wagen bei der 150.000km Inspektion.
Kostenpunkt 266,80€ mit selbst angeliefertem Öl.

150t ? Dann hast du ja schon einiges auf dem Tacho, nicht schlecht 😎

150tkm! Wahnsinn, schaffe ich noch nicht einmal nach 15 Jahren !

Joa, mir war vorher schon klar, dass ich sehr viel fahren werde, daher auch der Griff zum Diesel. Bis vor einem Jahr war der TT mein einziges Auto, sodass der eben sehr viele Kilometer bekommen hat.

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 10. Juni 2020 um 11:47:45 Uhr:


Gestern war mein Wagen bei der 150.000km Inspektion.
Kostenpunkt 266,80€ mit selbst angeliefertem Öl.

Ist ein Schalter? Und hattest du sonst ne größere Reparatur in den letzten Jahren?

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 10. Juni 2020 um 11:47:45 Uhr:


Gestern war mein Wagen bei der 150.000km Inspektion.
Kostenpunkt 266,80€ mit selbst angeliefertem Öl.

Der Preis ist in Ordnung für Inspektion mit Ölwechsel für eine Audi Werkstatt .

Guten Morgen liebe TT-Fahrer,

ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Letzten Mittwoch war ich bei Audi zum Kundendienst (120.000er Service).

Da wurde beim Zündkerzenwechsel im Rahmen vom Kundendienst festgestellt, dass die Öffnung für die Zündkerze etwas ölverschmiert ist... das wurde sauber gemacht und nun soll ich nach ca. 1000 bis 1500 Kilometern nochmal zur Kontrolle kommen, dabei wird dann nach den Dichtungen bzw. nach den Ventildeckeln geschaut.

Kostenpunkt der Reparatur laut E-Mail bei Audi circa 900-1000€.

Kann das jede Werkstatt reparieren oder muss ich da wieder direkt zu Audi fahren?
Würdet Ihr es überhaupt reparieren lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen