Inspektion Öl selber mitbringen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Ich muss in knapp 1000 km zur 1. Inspektion (15.000km). Die Kosten liegen bei VW bei 280 Euro inkl. Öl.

Ich brauche 3,6 Liter Öl und würde das gerne selber kaufen: http://www.ichwillautoteile.de/.../...a-AV-L-Longlife%B3-5W30--78.html

Bei VW kostet das Öl laut dem 🙂 120 Euro. Das finde ich ein wenig sehr krass. Wenn ich mir das o.g. Öl kaufe, dann kostet mich das gerade mal 35 Euro.

Habt Ihr eine Ahnung, ob es nachher Probleme geben kann mit der Garantie oder so, weil ich das Öl ja selber besorgt habe? Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Inspektion und selber mitbringen:

Ich bringe Öl selber mit.
Ich wechsle den Pollenfilter in drei Minuten selber am Tag vorher.
Ich wechsle den Luftfilter in zwei Minuten selber am Tag vorher.

Damit spare ich schon die halben Inspektionskosten. Bisher hat sich auch keiner beschwert. Und wenn doch, dann fahre ich zur nächsten Werkstatt, VW hat genug davon.

140 weitere Antworten
140 Antworten

@chappy086:

Zitat:

Jährlich komme ich ca. auf 25tkm.

Dann solltest du natürlich unbedingt beim LL-Intervall bleiben.

@klimaxx:

Zitat:

naja die 10 euro mehr zahle ich gerne dafür muss ich nur einmal mein auto abgeben und muss mich nicht nochmal um einen fahrer kümmern
bin ich doch drauf angewiesen;-)

Für so eine Kleinigkeit benötigt man m.E. bei einem vernünftigen VW-Händler keinen Fahrer, denn das geht so schnell (zumindest wenn man es vorher angekündigt hat), dass man den Wagen gleich wieder mit nimmt.

Taugt mein Öl was?

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

naja die 10 euro mehr zahle ich gerne dafür muss ich nur einmal mein auto abgeben und muss mich nicht nochmal um einen fahrer kümmern
bin ich doch drauf angewiesen;-)

Für so eine Kleinigkeit benötigt man m.E. bei einem vernünftigen VW-Händler keinen Fahrer, denn das geht so schnell (zumindest wenn man es vorher angekündigt hat), dass man den Wagen gleich wieder mit nimmt.

genau und dann geht was schief und länger dauert bekomme ich einen vom AG auf den deckel;-)

ist doch auch viel stressfreier für mich

habe übrigens gerade angerufen
der herr war sehr nett hat alle daten aufgenommen ich werde zur arbeit gefahren und auch abgeholt wenn mein wagen fertig ist...kostenlos :-D
eigenes öl ist selbstverständlich kein problem (hat er genauso gesagt!)
lasse den staub und pollenfilter gleich mit wechseln

hat doch bestens geklappt;-)

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Taugt mein Öl was?

Ja 🙂

Ich nehm das Castrol Egde Prof LL3 für etwas über 38€ 5 Liter 🙂

Die grüne Farbe gibt es gratis dazu 😁

Nicht dass das wichtig wäre, ich fands nur interessant 🙂

Ähnliche Themen

so wollte mal kurz ein feedback geben

habe nun inkl pollen und staubfilter wären eh im februar dran) 146 euro bezahlt rechnet man eigenes öl für 36 euro dazu sind das für den ersten intervallservice 182 euro

vorab errechnet wurden mir 230

macht also ein ersparniss von 48 euro gegenüber vw öl

finde ich schon ganz ordentlich:-)

I.R. macht es keinen Sinn, den Wechsel des Staub-& Pollenfilters vorzuziehen, da man das sogar selbst erledigen kann. Das Ganze dauert keine zwei Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


I.R. macht es keinen Sinn, den Wechsel des Staub-& Pollenfilters vorzuziehen, da man das sogar selbst erledigen kann. Das Ganze dauert keine zwei Minuten.

und der nächste....

ja ist mir klar aber da er da eh einmal stand und es nur 2 monate bis zum regulären wechsel war habe ichs mitmachen lassen.....ausserdem habe ich noch bis februar die werksgarantie und dann die 2 jahre anschlussgarantie

ich will nicht dass die sich iwann quer stellen weil ich die filter selber gewechselt habe ;-)

Und die Garantie erlischt wirklich nicht mit eigenem Öl?

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Und die Garantie erlischt wirklich nicht mit eigenem Öl?

Das kommt auf die Güte des eigenen, vermutlich mitgebrachten Öles an.

Kaltgepresstes, natives Ölivenöl aus dem Bioladen dürfte vermutlich, auch wenn man´s selbst mitbringt, nicht dazu führen, dass VW seiner Gewährleistungspflicht nachkommen mag und wird.😛

Nach VW-Norm entsprechend freigegebenes Öl, zumal dann, wenn entsprechendes auf der Rg. oder andernorts vermerkt wurde, dürfte vermutlich, notfalls mit Hilfe eine fachkundigen Anwalts, kaum als Ursache für einen angeblich darauf zurückzuführenden Motordefekt und die folgerichtige Verweigerung von Regress herhalten können, auch wenn der Freundliche es nicht schön findet, dass Du Dein eigenes Bier mit in die Kneipe bringst...😁

Ist ein Aral longlife III,
VW 504 00

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


[... auch wenn der Freundliche es nicht schön findet, dass Du Dein eigenes Bier mit in die Kneipe bringst...😁

Damit wird er leben müssen, solange er versucht, sein eigenes Öl mit 1.000% Aufschlag (-sog. "Mischkalkulation"😉 an den Mann zu bringen...😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Ist ein Aral longlife III,
VW 504 00

Ja dann ist doch gleich doppelt alles gut!

VW 504.00 als Longlife-Freigabenorm für Ottomotoren dürfte passen, sofern Du einen solchen fährst,

und Aral=BP=Castrol passt auch, weil ja viele (fälschlich) meinen, dass man in seinen VW nur das kippen darf, was im first-fill auch im Werk oder anlässlich des Ölwechsels beim Freundlichen reingegossen wird.

Mach Dir keine Sorgen, lass es auf der Rg. vermerken mit Freigabenorm oder gar mit kpl. Bezeichnung (ARAL dingstabumsta), notfalls tackerst Du den Öl-Kaufbeleg mit an die Rg. vom Freundlichen und gut.

Da passiert nix, Du hast ja kein Olivenöl einfüllen lassen!

Guck mal hier, da kann man sich eine beliebige MB-Freigabenorm oben einstellen - und dann staunen, wer da so alles als Hersteller auftaucht. Der größere Teil aller gelisteten und von MB für gut befundenen Öl-Hersteller dürfte den meisten hier gänzlich unbekannt sein.
Fordert man bei VW mal selbst eine passende Freigabeliste für seinen Motor ein, geht´s einem damit genauso...!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


[......
Guck mal hier, da kann man sich eine beliebige MB-Freigabenorm oben einstellen - und dann staunen, wer da so alles als Hersteller auftaucht. Der größere Teil aller gelisteten und von MB für gut befundenen Öl-Hersteller dürfte den meisten hier gänzlich unbekannt sein.
Fordert man bei VW mal selbst eine passende Freigabeliste für seinen Motor ein, geht´s einem damit genauso...!

Richtig! Vielen Öl-Hysterikern sind natürlich Öle ohne Kanne/Dose mit Goldrand und für weniger als € 15 der Liter sehr verdächtige Produkte!

Aber: Die Freigabelisten sind der Nachweis für Qualität, nicht der Goldrand und der Preis! Mein Motor bekommt seit 272 TKm nur Baumarktöl (Praktiker 5W-40 HiStar, mit Porsche-Freigabe!), die 5l-Kanne zu etwa € 15, -und er läuft wie ein Uhrwerk...😉 🙂

MfG Walter

War jetzt auch zum Service, Hab Öl (Castrol Edge 5w-30) mitgebracht, auch mit der Norm.
Im Endeffekt hat es mir bei Autohaus Glinicke (VW) in Kassel am Königstor aber nicht allzuviel gebracht, weil noch eine Entsorgung von 6€ je Liter addiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von XziTe


War jetzt auch zum Service, Hab Öl (Castrol Edge 5w-30) mitgebracht, auch mit der Norm.
Im Endeffekt hat es mir bei Autohaus Glinicke (VW) in Kassel am Königstor aber nicht allzuviel gebracht, weil noch eine Entsorgung von 6€ je Liter addiert wurde.

was habt ihr alle für autohäuser? o.O

bei meinem wars umsonst

gibt es da keine standards seitens vw?

Deine Antwort
Ähnliche Themen