Inspektion Kosten
Fänd es eine gute Idee hier Mal eure kosten für die Inspektion zu veröffentlichen.
Um einen Überblick über die Kosten für potentielle und schon Besitzer des Focus zu erhalten.
Ich mach Mal den Anfang
Erste Inspektion 30.000km
2.0 Ecoblue 150ps Automatik
BJ: 03/19
Komplett: 417€
Beste Antwort im Thema
Da geht's ums Prinzip. Ich bin NICHT bereit 30€ und mehr für den Liter Öl zu zahlen, wenn ich das gleiche Öl (!) im freien Handel um fast die Hälfte bekomme. Punkt.
764 Antworten
Zitat:
@prince_ schrieb am 21. Juli 2023 um 21:22:54 Uhr:
Wichtig: die Diesel haben einen im Ölbad laufenden Zahnriemen, daher vermutlich die jährliche Inspektion inkl. Ölwechsel, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden...
Lese ich die Liste falsch: Diesel, Automatik, 2019 = alle 2 Jahre (oder 30000)?
Edit : ne, das Kreuz vorn sagt "Zwischenservice jährlich /15000.
Das passt. Inspektion jährlich, wobei 1 klein und die andere etwas größer ist (im Schnitt die schon zuvor genannten 350 Euro).
Ich muss zugeben, ich hatte mir irgendwie gemerkt, dass alle Diesel jedes Jahr hinmüssen. Aber das habe ich mir falsch gemerkt, es sind nur ein paar wenige, die meisten sind wie die anderen meisten MK4 auch, nur alle 2 Jahre dran. Sorry nochmal für die Verwirrung!
Ich war mit meinem heute bei der 1. Inspektion (2 Jahre bzw. 30.000 km)
Habe für alles (in Frankfurt Main) 598€ löhnen dürfen.
Dabei wurde der Luftfilter, die Bremsflüssigkeit gewechselt und Rostkontrolle mit durchgeführt.
Diese drei Sachen sind in einer Inspektion zusätzlich zu beauftragen und zu bezahlen.
Bremsflüssigkeit muss doch alle 2Jahre neu beim Focus oder gibt es da auch verschiedene Intervalle ?
Ähnliche Themen
Bei allen Autos...ja.. auch die Rostkontrolle und Luftfilter ist Standart ,und nix extra...so war's bei jedem Auto bisher....egal welcher Hersteller....auch bei Ford
Zitat:
@kaffeeruler schrieb am 4. August 2023 um 09:51:06 Uhr:
Bremsflüssigkeit muss doch alle 2Jahre neu beim Focus oder gibt es da auch verschiedene Intervalle ?
Muss die Rostkontrolle bzw. Lackkontrolle nicht jährlich gemacht werden, sonst verfällt die Garantie gegen Durchrosten?
Und das auch nur bei Durchrostung von innen nach Außen, quasi eine Igelleistung.
Ich weiß ja nicht, ob du ein Smartphone mit der FordPass App hast @Mk4ccface
Da kannst du die Servicepläne (wenn du dein Auto registriert hast) nachlesen und somit erkennen, was Standard ist und was nicht.
Rostkontrolle, Luftfilter, Bremsflüssigkeit wechseln ist extra.
Oder meine Pro App ist schon so veraltet, dass sie nicht mehr uptodate ist.
Aber die Extras sind zur Erhaltung der Garantie notwendig.
Zitat:
@te449 schrieb am 4. August 2023 um 11:20:36 Uhr:
Muss die Rostkontrolle bzw. Lackkontrolle nicht jährlich gemacht werden, sonst verfällt die Garantie gegen Durchrosten?
Für die Erhaltung der Garantie: JA.
Ansonsten nicht.
Zitat:
@te449 schrieb am 4. August 2023 um 11:20:36 Uhr:
Muss die Rostkontrolle bzw. Lackkontrolle nicht jährlich gemacht werden, sonst verfällt die Garantie gegen Durchrosten?
Und das auch nur bei Durchrostung von innen nach Außen, quasi eine Igelleistung.
Zitat Ford Wartungsplan (letzte Seite):
"Alle PKW, Transit ab Modelljahr 01/2006 und Ranger ab Modelljahr 05/2011:
Alle 24 Monate bis zum 6. Jahr, danach alle 12 Monate"
https://www.ford.de/.../Ford_Service_Uberclick_Wartungsintervalle.pdf
Der Link funktioniert nicht.
ford wartungsintervalle.pdf bei Google eingeben.
Dieser Plan hat mit der Rostkontrolle nichts zu tun.
"Diese drei Sachen sind in einer Inspektion zusätzlich zu beauftragen und zu bezahlen."
Ich verstehe nicht ganz was du mit diesem Satz meinst.
Etwas extra zu beauftragen bedeutet für mich, dass man etwas beim Service machen lässt das eigentlich laut Wartungsplan auf das Bezogene Jahr und gefahrene Kilometer nicht vorgesehen wäre.
Wenn so eine Arbeit verrichtet wird hat diese nichts mit Garantie erhalt zu tun weil die hast du auch wenn der Intervall eingehalten wird und nur mit den Abgearbeiteten Punkten die im Plan stehen.
Rostschutzkontrolle wurde bei mir ebenfalls nicht extra berechnet und ich musste auch noch nie etwas extra beauftragen.
Bei mir ist die Rostschutzkontrolle alle zwei Jahre fällig mit der Info "Alle 12 bzw. 24 Monate je nach Fahrzeugtyp und Baujahr /
Zulassungsdatum zur Erhaltung der Garantie gegen Durchrosten".
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 4. August 2023 um 12:30:32 Uhr:
Der Link funktioniert nicht.
ford wartungsintervalle.pdf bei Google eingeben.
Dieser Plan hat mit der Rostkontrolle nichts zu tun.
Danke für den Hinweis, dass der Link nicht funktioniert. Das PDF ist auf der Ford-Seite verlinkt: www.ford.de/service/service-und-reparatur/wartung/wartungsintervalle
Dieser Plan hat sehr wohl (auch) etwas mit der Rostkontrolle zu tun. Schau auf der letzten Seite des PDFs selbst nach. Hier noch für dich als Zitat von dort auf der letzten Seite:
"Für die Korrosionsschutzkontrollen gilt folgendes: Alle PKW und Transit bis Modelljahr 12/2005: alle 12 Monate Maverick und Ranger bis Modelljahr 04/2011: alle 12 Monate Alle PKW, Transit ab Modelljahr 01/2006 und Ranger ab Modelljahr 05/2011: Alle 24 Monate bis zum 6. Jahr, danach alle 12 Monate"
Falls du weiterhin der Meinung bist, dass dieser Plan nichts mit der Rostkontrolle zu tun hat, erkläre es mir bitte.
Zitat:
@Vogli schrieb am 4. August 2023 um 14:06:13 Uhr:
"Diese drei Sachen sind in einer Inspektion zusätzlich zu beauftragen und zu bezahlen."Ich verstehe nicht ganz was du mit diesem Satz meinst.
Nimm dein Smartphone, öffne die Ford Pass (Pro) App und schau unter Wartungsplan (z.B. 2Jahre/30000 Kilometer)
Wenn da steht: Zusätzlich erforderliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung) und du tippst da drauf, wirst du Staunen, was da steht.
Und wenn du dann: Zusätzlichen Dienstleistungen und Angebote * (optional - auf Kundenwunsch / separat in Rechnung zu stellen) antippst, wirst du wieder Staunen, was da drin steht.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 4. August 2023 um 18:17:47 Uhr:
Zitat:
@Vogli schrieb am 4. August 2023 um 14:06:13 Uhr:
"Diese drei Sachen sind in einer Inspektion zusätzlich zu beauftragen und zu bezahlen."Ich verstehe nicht ganz was du mit diesem Satz meinst.
Nimm dein Smartphone, öffne die Ford Pass (Pro) App und schau unter Wartungsplan (z.B. 2Jahre/30000 Kilometer)
Wenn da steht: Zusätzlich erforderliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung) und du tippst da drauf, wirst du Staunen, was da steht.Und wenn du dann: Zusätzlichen Dienstleistungen und Angebote * (optional - auf Kundenwunsch / separat in Rechnung zu stellen) antippst, wirst du wieder Staunen, was da drin steht.
Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hab den Wartungsplan zu meinem Auto auch als PDF und ich hab die Checklist die der Mitarbeiter im Autohaus abarbeitet . Ausserdem hab ich Jährlich oder 20.000km aber das tut nichts zur sache weil das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist.
Mir geht es nur um das Extra beauftragen.
Die Punkte die dort angeben sind von dem jeweiligen Service und zum erhalt der Garantie und Betriebstauglichkeit macht der Händler alles selbst, ich musste noch nie etwas extra beauftragen!
Das die in der Rechnung extra gelistet sind ist Klar aber als Kunde extra beauftragen kenn ich nur wenn es etwas ist was der Kunde wünscht aber eigentlich nicht nötig wäre.
Die Händler und Ford sind bestimmt hinterher dass alles zur Erhaltung der Garantie gemacht wird denn die haben kein Lust auf Probleme diesbezüglich.
Und das wer lesen kann ist klar im Vorteil kannst du dir mal schön sparen.
Vor der Inspektion findet ein Kundengespräch mit einem Meister statt.
Da wird über die Extras zur Inspektion gesprochen und vereinbart.
Wenn du da nichts vereinbarst und die Extras stehen dann doch auf der Rechnung, wurden sie ohne deine Zustimmung mit abgearbeitet.
Ford meint es ja nur gut mit dir und deinem Auto.
Andere Leute lehnen alle Extras ab, um Geld zu sparen.
„Ausserdem hab ich Jährlich oder 20.000km aber das tut nichts zur sache weil das von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist.“
Das tut schon was zur Sache. Es müsste sich dann nämlich um einen Mk4 ST oder älteren Mk3 handeln.