Inspektion Kosten bei Golf
Es gibt ja bei VW Wartung und Inspektion als Paket. Meine Frage ist lohnt es sich dieses Paket zu nehmen oder lieber selbst zahlen ? Weiss ned was ne Inspektion bei VW kostet bei Golf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 14. November 2019 um 21:14:47 Uhr:
Aber ist doch klar, im Restaurant zahlst du für dein Bier auch 3,50€, obwohl es im Supermarkt nur 0,85€ kostet. Oder bringst du dein Getränk auch mit wenn du zum Essen gehst? ;-)
Dieser Vergleich ist so alt wie die Diskussion darüber, ob man Öl zum Service mitbringt.
Da meine Werkstatt es akzeptiert bringe ich es natürlich selber mit. Den gesparten Hunderter hau ich anderweitig auf den Kopf 😉
642 Antworten
Zitat:
@marko9955 schrieb am 1. Februar 2018 um 14:16:52 Uhr:
ok das wusste ich nicht hatte gedacht alle 2 jahre wie hoch sind die kosten ca für einen gti?
Zwar jetzt nicht für den GTI, dafür für den 7R:
1. Inspektion nach 24 Monaten: 68,31 Euro (Mikrofilter wurde a.m.Wunsch nicht getauscht)
2. Inspektion nach 36 Monaten: 534,51 Euro (inkl. HU+AU, Scheibenwischerblätter, Arbeitslohn+ Kleinmat. für4 Reifen ersetzen, Ölwechsel Haldexkupplung, Bremsflüssigkeit ersetzt) rechnet man die Extraleistungen heraus, bleiben für die reine Inspektion etwa 114 Euro übrig. Der Rest geht auf Extraleistungen.
Zitat:
@claudius76 schrieb am 18. Juli 2013 um 18:19:49 Uhr:
Es gibt ja bei VW Wartung und Inspektion als Paket. Meine Frage ist lohnt es sich dieses Paket zu nehmen oder lieber selbst zahlen ? Weiss ned was ne Inspektion bei VW kostet bei Golf.
Unbedingt das Kleingedruckte lesen. Es gibt Leistungsausschlüsse, die leicht übersehen werden. Die sog. "Service-Management-Verträge der Dienstleistung Wartung & Inspektion" führen zu einer Vertragswerkstattbindung des Kunden. Er verpflichtet sich, "ALLE Wartungs- und Reparaturarbeiten" nur bei einem vom Hersteller anerkannten Betrieb durchführen zu lassen. Ein grober Verstoß berechtigt die Vertragswerkstatt und die Volkswagen Leasing zur Leistungsverweigerung.
Einmal VW-Werkstatt, immer VW-Werkstatt! Das muss der Kunde wissen und wollen.
Hallo zusammen,
Da mein Golf GTI eig. seit 1000km zur 45.000 Inspektion müsste, wollte ich mal wie das ist, da ich diesesmal zu einer freien Wekstatt fahren wollte. Das neue Gesetz besagt doch, das die Garantie weiterhin bestehen bleibe, wenn man diese nach der VW Liste abarbeitet ! Aber wo bekomme ich diese ?
Danke schonmal im vorraus
Ähnliche Themen
Mit 45 tkm ist die 2 jährige Werksgarantie sicher schon vorbei. Wenn also eine Garantieverlängerung besteht, so würde ich deren Bedingungen einhalten und nicht darauf spekulieren was da im Gesetz steht.
Ein guter KFZ-Fachbetrieb kennt ganz sicher die VW Vorgaben, zumal es ja keine kleine Marke ist. Das Gesetz dazu gibt es nun auch schon mehrere Jahre.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. März 2018 um 23:08:27 Uhr:
Bei 30 tkm schon Zündkerzen?
Wenn er 4 Jahre alt sein sollte, das hat sunlion uns leider nicht mitgeteilt, sind sie fällig(4 Jahre/60.000km).
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 23. März 2018 um 09:05:49 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. März 2018 um 23:08:27 Uhr:
Bei 30 tkm schon Zündkerzen?Wenn er 4 Jahre alt sein sollte, das hat sunlion uns leider nicht mitgeteilt, sind sie fällig(4 Jahre/60.000km).
Also beim Golf 5 habe ich das erste Mal die Zündkerzen nach 8,5 Jahren und bei einer Laufleistung von 74.000km getauscht. Nach 4 Jahren sind die nicht aufgebraucht, sorry das ist Abzocke.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 23. März 2018 um 09:05:49 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. März 2018 um 23:08:27 Uhr:
Bei 30 tkm schon Zündkerzen?Wenn er 4 Jahre alt sein sollte, das hat sunlion uns leider nicht mitgeteilt, sind sie fällig(4 Jahre/60.000km).
Wenn er 4 Jahre alt ist, ist aber die Bremsflüssigkeit nicht fällig. Komisch. 😕
Zitat:
@jonny1983 schrieb am 23. März 2018 um 09:18:44 Uhr:
Also beim Golf 5 habe ich das erste Mal die Zündkerzen nach 8,5 Jahren und bei einer Laufleistung von 74.000km getauscht. Nach 4 Jahren sind die nicht aufgebraucht, sorry das ist Abzocke.
Natürlich kannst du länger fahren, wahrscheinlich auch 10 Jahre oder noch länger.
Du kannst auch mit den Filtern oder Öl, oder Bremsflüssigkeit länger fahren, wenn du willst.
Viele wollen es aber nicht und halten sich an die Vorgaben.
Die Zeitvorgaben besagen auch nicht, dass alles was dann getauscht wird, bis zum Letzten ausgereizt ist, sondern, dass es in diesem Zeitraum mit großer Wahrscheinlichkeit keine Probleme gibt.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 23. März 2018 um 09:05:49 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. März 2018 um 23:08:27 Uhr:
Bei 30 tkm schon Zündkerzen?Wenn er 4 Jahre alt sein sollte, das hat sunlion uns leider nicht mitgeteilt, sind sie fällig(4 Jahre/60.000km).
Hallo,
bei dem Golf 7 Cup 1,2 TSI 105PS meiner Frau wurden im März im Zuge der Inspektion nach 4 Jahren, u.a. die Zündkerzen ausgetauscht. Das Fahrzeug hat einen km-Stand von 32.000. Die Inspektion hätte 550.-€ gekostet, aber zum Glück haben wir beim Neukauf einen Wartungsvertrag abgeschlossen.
MfG
helly1969
Bei so einer geringen Fahrleistung zahlt man doch im Endeffekt beim Abschluss eine sog. Wartungsvertrages meist drauf.
Zitat:
@helly1969 schrieb am 23. März 2018 um 12:09:52 Uhr:
Hallo,bei dem Golf 7 Cup 1,2 TSI 105PS meiner Frau wurden im März im Zuge der Inspektion nach 4 Jahren, u.a. die Zündkerzen ausgetauscht. Das Fahrzeug hat einen km-Stand von 32.000. Die Inspektion hätte 550.-€ gekostet, aber zum Glück haben wir beim Neukauf einen Wartungsvertrag abgeschlossen.
MfG
helly1969
Ich war jetzt auch nach 4 Jahren mit 25 Tkm bei der Inspektion mit Öl und Kerzen und allem was fällig ist und habe 400.- bezahlt.
Meiner ist jetzt 4 Jahre alt, hat genau 25.500 Km drauf und ich war 3 Mal zur Inspektion. 2 Mal mit Ölwechsel und einmal mit HU. Ich habe alles nach VW Vorgabe machen lassen und habe kein einziges Teil selber mitgenommen, oder selber gemacht. Für alles zusammen habe ich Euro 832.- bezahlt.
Ich habe mich nicht genau mit einem Wartungsvertrag befasst, aber ich denke, ich wäre nicht billiger gekommen.