Inspektion Kosten bei Golf
Es gibt ja bei VW Wartung und Inspektion als Paket. Meine Frage ist lohnt es sich dieses Paket zu nehmen oder lieber selbst zahlen ? Weiss ned was ne Inspektion bei VW kostet bei Golf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 14. November 2019 um 21:14:47 Uhr:
Aber ist doch klar, im Restaurant zahlst du für dein Bier auch 3,50€, obwohl es im Supermarkt nur 0,85€ kostet. Oder bringst du dein Getränk auch mit wenn du zum Essen gehst? ;-)
Dieser Vergleich ist so alt wie die Diskussion darüber, ob man Öl zum Service mitbringt.
Da meine Werkstatt es akzeptiert bringe ich es natürlich selber mit. Den gesparten Hunderter hau ich anderweitig auf den Kopf 😉
642 Antworten
Hört sich ganz vernünftig an. Hast du auf dem GTD noch eine Anschlussgarantie? Ich vermute nein.
Ansonsten handhabe ich die Serviceintervalle meines mittlerweile 6,5 Jahre alten Fiat schon von Anfang an nach frei Schnauze. Alle 2 Jahre ne Inspektion inkl Ölwechsel in der freien Werkstatt. Der Luftfilter wird regelmäßig ausgeblasen und nur alle 4 Jahre erneuert. Zuletzt im Sommer 2016 und er sah beim letzten Check 07/18 noch aus wie neu, trotz dessen das der Wagen viel Staub auf Feldwegen fressen muss.
Brems- und Kühlflüssigkeit wird auf Siedepunkt, bzw Kältewert überprüft und nach Bedarf gewechselt.
Da der Wagen bei mir bis zum bitteren Ende bleibt, habe ich keine Sorgen um ein nicht gepflegtes Serviceheft. Solange die Kiste technisch i.O. ist, halte ich die Handhabung des Servicebedarfs für richtig. Garantie/Kulanzansprüche gibt's eh schon lange nicht mehr auf das Auto.
heute noch ein kva für 1. ölwechsel erhalten, auch 95€, öl angeliefert. es stehen aber noch 3 schrauben für die untere motorverkleidung bei diesem kva drauf? beim ersten kva nicht...im netz steht, dass diese gewechselt werden müssen...warum stehen diese beim ersten nicht mit drauf?
kva...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 29. November 2018 um 12:27:28 Uhr:
@surfkiller20Hört sich ganz vernünftig an. Hast du auf dem GTD noch eine Anschlussgarantie? Ich vermute nein.
Nein keinerlei Garantie mehr vorhanden. Wäre bei meiner Jährlichen Laufleistung zu teuer gewesen.
Hallo
Mein erster Service (nach 2 Jahren) wäre eigentlich erst im Februar fällig.
Habe sie aber diese Woche machen lassen, bei 19.700km.
Kosten 253,- incl. Ölwechsel und Service.
Wagenwäsche und Taxi von/nach Arbeitsstelle (innerhalb der gleichen Stadt) war auch mit drin.
Gruß
Roland
Zitat:
@RolandD2 schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:27:20 Uhr:
Hallo
Mein erster Service (nach 2 Jahren) wäre eigentlich erst im Februar fällig.
Habe sie aber diese Woche machen lassen, bei 19.700km.
Kosten 253,- incl. Ölwechsel und Service.
Wagenwäsche und Taxi von/nach Arbeitsstelle (innerhalb der gleichen Stadt) war auch mit drin.Gruß
Roland
Und welchen Grund gibt es, den Service um zwei Monate vorzuziehen?!😕
Zitat:
@thommi11 schrieb am 8. Dezember 2018 um 03:48:18 Uhr:
Das hab' ich mich bei dem km Stand auch gefragt...VG Thommi
Wurde denn der Ölwechsel als fällig angezeigt? Deine Infos sind schon sehr rudimentär.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:17:29 Uhr:
Wieso fragst Du mich? Frag´ Roland....VG Thommi
Hast recht, habe ich nicht gepeilt bzw. gelesen. Wenn es schnell geht.😁
Ich war jetzt zur 90 tsder mit meinem TGI.
Hat mich 260€ gekostet. Öl selbst mitgebracht, Zusatzarbeiten für Schiebedach und "Garantiedurchsicht".
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:06:19 Uhr:
Ich war jetzt zur 90 tsder mit meinem TGI.
Hat mich 260€ gekostet. Öl selbst mitgebracht, Zusatzarbeiten für Schiebedach und "Garantiedurchsicht".der "Stevie"
Die Zusatzarbeiten fürs Panoramadach habe ich nicht verstanden.
In den mir vorliegenden Wartungsanweisungen steht drin das die Wasserabläufe zu reinigen sind (klar) und das Dach bzw. die Laufschienen zu Fetten sind ABER nur, wenn Weißes Fett verwendet wurde. Ist durchsichtiges Fett verwendet worden, ist nichts zu fetten.
Ich habe die Wasserabläufe selbst geprüft und habe den Rahmen bei geöffnetem Dach mit nem Staubsauger ausgesaugt. Außer ein wenig Staub, war da kein Dreck drin. Mein Fett ist Durchsichtig und nicht Weiß, heisst das VW außer Dreck wegsaugen bzw. pusten eh nix macht.
Auch habe ich den Windabweiser mit dem Sauger abgesaugt.
Hier der Wortlaut der Wartungsanweisung:
"Falls es sich um die feste graue Paste handelt, ist es erforderlich, die Führungen zu reinigen und zu fetten, den Windabweiser zu reinigen und eine Funktionsprüfung mit Kontrolle der Geräuschentwicklung und der Wasserabläufe durchzuführen.
Falls es sich um ein farbloses Gleitmittel handelt, ist lediglich eine Funktionskontrolle mit Prüfung der Geräuschentwicklung erforderlich."
Bei mir ist es Farbloses Gleitmittel
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:21:12 Uhr:
wie hast Du die abläufe geprüft?
Mich auf eine Leere Getränke Kiste gestellt und mal bei geöffnetem Dach alles angesehen.
Die Ablauf Löcher waren komplett frei. Ich habe dann mit einer Handelsüblichen Spritze (natürlich OHNE Nadel) gezielt Wasser in die Ablauflöcher gespritzt. Dies tropfte dann wieder unterm Auto raus. Ansonsten das ganze mal Wiederholen wenn das Auto z.B. im Regen gestanden hat. Dach öffnen und schauen ob Wasser im Rahmen steht, wenn Nein => Abläufe frei.
Viel mehr kann der Monteur auch nicht machen.
Ich glaube kaum das der gesamte Leitungsweg mit einer Art "Pfeifenreiniger" durchgeschoben wird.