Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Etwas über 700 Euro mit Automatik Getriebeölwechsel bei der 60t.km Inspektion
ist einigermaßen im Rahmen.Allein der Ölwechsel des Automatiketriebes kostet so
um die 300 Euro.(hatte ich oben schon einmal geschrieben)
Sollte bei mir auch 650-700 Euro kosten,lasse es aber erst bei der nächsten Inspektion
mitmachen,weil ich bei der dritten,bzw.60t.Inspektion erst ca.30t.km runter hatte.
@Bogser hat dafür nur 466 Euro bezahlt,aber das war dann auch ein
Schnäppchenpreis.

Hallo,

gerade die 160.000 km Inspektion.

Leider waren die Bremsen ziemlich runter, so dass sowohl vorne als auch hinten Bremsscheiben plus Klötze getauscht werden mußten. Damit lagen die Inspektionskosten bei 1200 EUR.

Ohne Bremsen wäre ich bei ca. 300 EUR.

Gruß

Daniel

Teure Bremsen! Ich habe hinten Steine und Scheiben wechseln lassen müssen vor der HU für 290,- €. Sie waren nicht abgefahren, sondern einfach nur vergammelt und hatten auf ca. 1/3 der Fläche keinen Abrieb.

Zitat:

@ExiSydney schrieb am 18. Juli 2016 um 11:38:19 Uhr:


Teure Bremsen! Ich habe hinten Steine und Scheiben wechseln lassen müssen vor der HU für 290,- €.

Wenn dafür wirklich an allen 4 Rädern Scheiben und Klötze getauscht wurden, ist das (incl. Arbeit) ein unschlagbarer Preis.
Originalteile, Vertragswerkstatt????

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monegasse schrieb am 18. Juli 2016 um 11:53:56 Uhr:



Zitat:

@ExiSydney schrieb am 18. Juli 2016 um 11:38:19 Uhr:


Teure Bremsen! Ich habe hinten Steine und Scheiben wechseln lassen müssen vor der HU für 290,- €.

Wenn dafür wirklich an allen 4 Rädern Scheiben und Klötze getauscht wurden, ist das (incl. Arbeit) ein unschlagbarer Preis.
Originalteile, Vertragswerkstatt????

monegasse

also "unschlagbar" würde ich den preis nicht bezeichnen.
ich bin auch der meinung, dass es ziemlich teuer ist. 900,- EUR für einmal bremsen komplett ist nicht gerade wenig. habe meine bremsen vorne selbst besorgt (ATE Ceramic Klötze und normale ATE scheiben -> 230,- EUR, einbau 100,- EUR). für hinten wäre ca. der selbe preis nochmal fällig.

Zitat:

@hiaze schrieb am 18. Juli 2016 um 20:04:58 Uhr:


also "unschlagbar" würde ich den preis nicht bezeichnen.
ich bin auch der meinung, dass es ziemlich teuer ist. 900,- EUR für einmal bremsen komplett ist nicht gerade wenig. habe meine bremsen vorne selbst besorgt (ATE Ceramic Klötze und normale ATE scheiben -> 230,- EUR, einbau 100,- EUR). für hinten wäre ca. der selbe preis nochmal fällig.

Ja, da bist Du dann aber mit 660€ für vorn und hinten ganz weit entfernt von dem Preis 290€ den ExiSydney genannt hat und auf den ich mich mit "unschlagbar" bezog. Ich habe letztes Jahr beim vFL 950€ für 4x Komplettbremssatz (Scheiben und Klötze) plus 120tkm Inspektion bezahlt. Das sind dann durchaus übliche Regionen.

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 19. Juli 2016 um 09:59:15 Uhr:



Zitat:

@hiaze schrieb am 18. Juli 2016 um 20:04:58 Uhr:


also "unschlagbar" würde ich den preis nicht bezeichnen.
ich bin auch der meinung, dass es ziemlich teuer ist. 900,- EUR für einmal bremsen komplett ist nicht gerade wenig. habe meine bremsen vorne selbst besorgt (ATE Ceramic Klötze und normale ATE scheiben -> 230,- EUR, einbau 100,- EUR). für hinten wäre ca. der selbe preis nochmal fällig.

Ja, da bist Du dann aber mit 660€ für vorn und hinten ganz weit entfernt von dem Preis 290€ den ExiSydney genannt hat und auf den ich mich mit "unschlagbar" bezog. Ich habe letztes Jahr beim vFL 950€ für 4x Komplettbremssatz (Scheiben und Klötze) plus 120tkm Inspektion bezahlt. Das sind dann durchaus übliche Regionen.

monegasse

ah okay, ja, 290,- EUR ist dann wirklich fast "unschlagbar" 🙂 allerdings war das der preis für nur hinten komplett, so wie er schreibt, nicht beide achsen.

aber hätte ich nicht die ceramik beläge genommen sondern die normalen wäre ich wohl beim selben preis gelandet 😉 somit wäre ich dann wohl doch nicht mehr so weit weg, oder?

Hallo

Letzte Woche war mein C-Max zur ersten Inspektion beim FFH meines Vertrauens.
-normale Inspektion
-Korrosionsschutzkontrolle
-Software aktualisieren
Jetzt funktioniert auch die Frostwarnleuchte gem. meinen FFH (da lass ich mich mal überraschen)

Heute kam die Rechnung.
Gesamtkosten inkl. Steuer: 148,81 €

Zusätzlich gab es einen Grand C-Max als Leihwagen für den Tag kostenlos.
Bei diesen Preis kann man(n) wirklich nicht meckern🙂

g Flinomat

Hallo Flinomat,

das ist ja ein Superpreis. Bekannte waren zur ersten Inspektion letzte Woche mit ihrem Fiesta ( 1.0 Liter).

Die mußten über 260 Euro zahlen. Das fand ich schon sehr teuer. Der Wagen hatte höchstens 7000 km drauf.

Grüße aus dem Rheinland

Zitat:

@Flinomat schrieb am 30. Juli 2016 um 17:10:24 Uhr:


Hallo

Letzte Woche war mein C-Max zur ersten Inspektion beim FFH meines Vertrauens.
-normale Inspektion
-Korrosionsschutzkontrolle
-Software aktualisieren
Jetzt funktioniert auch die Frostwarnleuchte gem. meinen FFH (da lass ich mich mal überraschen)

Heute kam die Rechnung.
Gesamtkosten inkl. Steuer: 148,81 €

Zusätzlich gab es einen Grand C-Max als Leihwagen für den Tag kostenlos.
Bei diesen Preis kann man(n) wirklich nicht meckern🙂

g Flinomat

guter Preis, enthält der auch das Öl oder hast Du es selbst mitgebracht?

monegasse

Hallo,

C-MAX 1,6 EcoBoost 150 PS.

3. Inspektion inkl. TÜV ~430,- EUR.

Gruß
meute

Hallo Monegasse
mit Öl

Flinomat

Ich hatte meine C-Max 1,6 l 182 PS Motor jetzt zur Wartung mit Öl wechseln, dem Luft Filter und dem Filter für die Klima habe ich 230€ bei Ford bezahlt.

War jetzt die 5 Jahres Wartung bei 80.000 km.

Moin,

so ein Jahr ist um und mein Max hat etwas über 10Tkm runter. Zeit für die erste Inspektion. Preis 235 Europärer. 😰 Nach dem ersten leichten Schock die Auflösung. Okay der "Komfortumfang" bringt es natürlich richtig (für die Werkstatt), vor allem bei einem Einjährigen. Der Knaller war das Öl. Scheinbar hat mein FFH von VW gelernt. Ein Liter Shell Helix Ultra ..... mit Ford Freigabe für sagenhafte 24,... €. Ich wollte doch nicht den Ölkonzern kaufen.😠 Die vergleichbare Menge von Castrol war letztes Jahr noch für 14 € erhältlich, was ja i.O. ist. Leben und Leben lassen heißt die Devise, aber das finde ich etwas zu fett. Ich habe dann gesucht und gefunden. Beim 209 Liter Fass inkl. Transport komme ich auf einen Literpreis von 4,17€ - mein FFH bestimmt noch weniger. Das x 6 hat nichts mehr mit Verdienstspanne und Marktwirtschaft zu tun. Die Literflasche kostet mich beim Teilehändler vor Ort nur nen 10er. Im www noch weniger. Nächstes Jahr werde ich wohl Öl mitnehmen. Knapp 60 € sind auch Geld. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Ölpreisen und dem Mitbringen von eigenem Öl?

Danke und Gruß

FOCMAXIIFAHRER

So, auch bei uns ist wieder ein Jahr rum. Grand C-Max mit 150PS Ecoboost, EZ 10/2012 mit etwas über 40.000km.

Insgesamt muss man nun sagen, dass das Auto ein wenig den Glanz des Neuen verliert. Es gibt sehr viel Flugrost im Motorraum, es ist sehr lange her, dass die Start-Stopp-Automatik das letzte Mal funktioniert hat (die Batterie lässt aufgrund des ständigen Kurzstreckenbetriebs nach, auch wenn das Auto zuverlässig anspringt). Die Fußmatten lösen sich auf, es verabschieden sich die ersten Schaumstoffteile aus dem Motorraum etc.

Das tut allerdings dem Fahrgefühl keinen Abbruch; das Auto fährt immer noch wie ne Eins.

Ich habe diesmal eine Klimawartung durchführen lassen, weil bei meinen bisherigen Fords nach drei bis vier Jahren immer das Kältemittel weg war, was teure Folgeprobleme nach sich zog. Sie haben 60 Gramm (?) nachgefüllt; besonders viel war also noch nicht weg. Preis für die Klimawartung war 49,90 plus 13 Euro für Kältemittel und Kompressoröl. (Alles Bruttopreise, übrigens).

Die eigentliche Inspektion hat 271 Euro gekostet, darin enthalten 33,32 Euro Lohn für den Wechsel der Bremsflüssigkeit.

Außerdem waren vorne die Bremsklötze fällig. Arbeit 41,65 Euro, Teile (Satz Bremsbelag) 101,80. Letzteres kommt mir ein bisschen happig vor.

Alles in allem waren wir diesmal bei 480 Euro brutto. Aufgrund der Sonderarbeiten und weil es bisher immer so günstig war, hab ich jetzt erstmal kein größeres Problem damit. Von meinen bisherigen Inspektionen hab ich diesmal allerdings das "schlechteste" Gefühl, was den Preis angeht.

Grüße
FnF

Deine Antwort
Ähnliche Themen