Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Das PowerShift ist ein DKG. Vielleicht benötigt es die kurzen Intervalle, um kein Debakel wie bei VW zu erleben. Über das Motoröl lässt sich streiten, stimmt. Aber ich habe lieber einen jährlichen Ölwechsel, als mit Longlife- Ölen meinen Diesel und vor allem den Turbo zu riskieren. So teuer muss es auch nicht sein, ein Ölwechsel ist über autoscout auch für wesentlich weniger Geld zu bekommen.

Zitat:

@volklue schrieb am 3. Mai 2016 um 13:14:20 Uhr:


Die dritte Jahresinspektion ist ja vom Umfang her die 60000 km Inspektion,
auch wenn man zB.erst 20000 Km gefahren ist und dann ist auch der
Wechsel des Automatikgetriebeöls fällig.Dann sind die Kosten auch in D
zwischen 600 und 700 Euro.

Hatte dir doch schon einmal geschrieben: Habe kompl. für die 3. Insp. + Ölwechsel im Powershift und für 1 Tag kostenlos Kuga Individual bekommen und 466,- € bezahlt !!
Wie kommst du auf 6 - 700,- € 😕 Hatte zwar erst 43 TKm, aber das Öl im PS war total schwarz = fertig (also nach 3 Jahren unbedingt machen lassen) !!!

Zitat:

@BOGSER schrieb am 3. Mai 2016 um 18:52:56 Uhr:



Zitat:

Wie kommst du auf 6 - 700,- € 😕 Hatte zwar erst 43 TKm, aber das Öl im PS war total schwarz = fertig (also nach 3 Jahren unbedingt machen lassen) !!!

Weil ich für die 3te Jahresinspektion inkls.Getriebeölwechsel einen Kostenvoranschlag
von ca.650-670 Euro bekommen habe.Ohne den Wechsel habe ich dann 305 Euro bezahlt.

@Monegasse schrieb:
Ölwechsel ist nicht nur alterungsabhängig sondern gerade im Getriebe mit den Kupplungen viel mehr kilometerabhängig. Ich denke nicht, dass es Sinn macht, alle Wartungsarbeiten die normalerweise ab 60tkm fällig sind, schon nach 20tkm zu machen. Einzige Ausnahme ist evtl. die Bremsflüssigkeit die mit der Zeit Wasser zieht und Frostschutz im Kühlwasser, aber auch das kann man messen und dem realen Bedarf anpassen. Alles andere, bspw. Bremsscheiben/beläge hängen mehr an der Laufleistung als am Alter.
Ganz genau das habe ich mir auch gedacht und habe deshalb den Wechsel wie
vorgegeben bei der dritten Inspektion aber erst 30tkm statt bei
60tkm nicht machen lassen.

Fährst du viel in der Stadt? Wenn ja, hast du daran gedacht, dass das Getriebe hier wesentlich mehr arbeiten muss? Da können 10.000km Stadt so belastend sein wie 20.000km Autobahn.

Wozu dieser Geiz? Wenn das Getriebe verreckt, dann wirds teuer. Und zwar richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 3. Mai 2016 um 21:05:59 Uhr:


Fährst du viel in der Stadt? Wenn ja, hast du daran gedacht, dass das Getriebe hier wesentlich mehr arbeiten muss? Da können 10.000km Stadt so belastend sein wie 20.000km Autobahn.

Wozu dieser Geiz? Wenn das Getriebe verreckt, dann wirds teuer. Und zwar richtig.

Das hat nichts mit Geiz zu tun sondern mit dieser seltsamen entweder oder Regelung.
Warum über 300 Euro mehr bezahlen,wenn es nicht nötig ist.
Wie @ Monegasse auch schon schrieb,warum soll das Öl schon bei 20 oder 30tkm
raus,wenn 60tkm vorgegeben sind,nur weil 3 Jahre rum sind ?? Das macht dem Öl
nichts.Es ist einfach nur Geldmacherei.

Ist ja sein Auto :-) Ich mache mir nur Gedanken über die Aussage, dass weniger km= weniger Arbeit für das PowerShift ist. Deswegen mein Hinweis mit der Stadt- hier ist das Getriebe ja ständig am rühren, zumindest bei mir. Es schaltet wesentlich öfter, als ich es manuell tun würde. Aus diesem Grund glaube ich, dass diese entweder- oder- Regelung durchaus ihren Sinn hat. Das gilt natürlich nur, wenn die wenigen km durch viel Staftverkehr zustande kommen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 3. Mai 2016 um 14:32:08 Uhr:


Am Automatikgetriebeöl sparen und in ein paar Jahren jammern, dass das PowerShift am Ende ist... Wer sich über die Inspektionspreise bei Ford wundert, der sollte mal zu Toyota fahren.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe 5 Toyotas gefahren, zuletzt auch den vergleichbaren Corolla Verso mit dem 177PS Diesel. Die waren in den Wartungskosten (kilometerbezogen) den beiden Fords ziemlich gleichwertig. Die Intervalle sind bei Toyota etwas kürzer (15tkm), dafür war jedes zweite Intervall deutlich günstiger, da eigentlich nur Sichtprüfung, Ölwechsel und abschmieren. Diese Taktik hat sicher stark dazu beigetragen, dass Toyota als sehr zuverlässig gilt (und ist), da diese Autos einfach öfter fachmännisch begutachtet werden und bei sich abzeichnenden Problemen rechtzeitig eingegriffen werden kann. Das ist zwar auf den ersten Blick unattraktiv, aber letztlich besser als der Unfug mit den Longlife Ölen den ja auch Ford nicht mitmacht.
Sparen ist also auch aus meiner Sicht beim Getriebeöl nicht angesagt. Allerdings sehe ich nicht ein, dass es bei normalem Fahrprofil (also nicht hauptsächlich Stadtverkehr) schon nach der halben Laufleistung raus soll. Der Hauptverschleiß des Öles findet ja an den Kupplungen statt und die Zahl der Kupplungsvorgänge entscheidet (neben dem Alterungsprozess) wesentlich über die Notwendigkeit zum Tausch. Das muss dann jeder selbst einschätzen, bei meinem Fahrprofil wäre das sicher nicht nötig.

Aber so oder so, auch mit Getriebeöltausch sind die angekündigten 1200€ nach 30tkm undiskutabel wenn sonst nur normale Wartung nach Plan gemacht wird, das war der Ausgangspunkt der Diskussion! Auch die beschriebenen 600€ nach 20tkm entbehren jeder vernünftigen Grundlage. Das ist reine Abzocke und kann nicht mit erhöhten Lohnkosten (die in A sogar günstiger sind) erklärt werden.

monegasse

Guten Abend,

hatte heute ich meinen zur 3-Jahresinspektion, hat aber schon 68500 Km drauf, ist aber erst 2 1/2.

Kosten 317,74

Keine Sonderarbeiten, außer die Roststellen unter den Dichtungen, aber die gingen ja auf Garantie.

Zitat:

@GalMondi schrieb am 4. Mai 2016 um 21:10:53 Uhr:


Guten Abend,

hatte heute ich meinen zur 3-Jahresinspektion, hat aber schon 68500 Km drauf, ist aber erst 2 1/2.

Kosten 317,74

Ich nehme bei den Kosten an = ohne PS Getriebe !?!? 😕

Zitat:

@BOGSER schrieb am 5. Mai 2016 um 00:23:15 Uhr:



Zitat:

@GalMondi schrieb am 4. Mai 2016 um 21:10:53 Uhr:


Guten Abend,

hatte heute ich meinen zur 3-Jahresinspektion, hat aber schon 68500 Km drauf, ist aber erst 2 1/2.

Kosten 317,74

Ich nehme bei den Kosten an = ohne PS Getriebe !?!? 😕

Korrekt, Handschalter:-)

Habe heute die 1. Inspektion machen lassen. Nicht die Komforinspektion und die Kostet 170,-€ plus Steuer.

Dazu werden dann Updates eingespielt und die Rückruf Aktion von Ford, dabei wird eine neue Software eingespielt für die Scheinwerfer und zur Anzeige der Frost Anzeige.

Gruß Werner

Sooo... jetzt gibt es ein kurzes Update.

Ich habe den :-) meines Vertrauens kontaktiert. Vor 8 Jahren landete ich zufällig aufgrund einer Panne mit meinem damaligen Focus bei ihm und war sehr zufrieden. Obwohl er 200km von mir entfernt ist, habe ich heute einen Termin in der Gegend dazu verwendet, auch mein 3J/60TKM Service zu machen (GCM 163PS, Automatik). Entgegen der Info vom Wiener Händler (so 1.200-1.300EUR), hat das Service etwas mehr als 700 Euro ausgemacht. Und so habe ich wieder Markenvertrauen gewonnen :-)

LG

PS: einziger "Kritikpunkt": der Innenraum wurde nicht gereinigt...
PPS: Die Mobilitätsgarantie wurde im Zuge dessen um ein weiteres Jahr verlängert

Moin, mein Max war heute auch zur 4.Jahr Inspektion.

Gemacht wurde:

Inspektion-Komfortumfang
Bremsflüssigkeit erneuert
Korrosionsschutzkontrolle
Öl wechsel
Reifenpannenspray getauscht
Bremsklötze vorn und hinten erneuert (nach 40tkm)

Preis: 570,78€

Zitat:

@pimpex schrieb am 14. Juli 2016 um 22:10:26 Uhr:


Sooo... jetzt gibt es ein kurzes Update.

Ich habe den :-) meines Vertrauens kontaktiert. Vor 8 Jahren landete ich zufällig aufgrund einer Panne mit meinem damaligen Focus bei ihm und war sehr zufrieden. Obwohl er 200km von mir entfernt ist, habe ich heute einen Termin in der Gegend dazu verwendet, auch mein 3J/60TKM Service zu machen (GCM 163PS, Automatik). Entgegen der Info vom Wiener Händler (so 1.200-1.300EUR), hat das Service etwas mehr als 700 Euro ausgemacht. Und so habe ich wieder Markenvertrauen gewonnen :-)

LG

PS: einziger "Kritikpunkt": der Innenraum wurde nicht gereinigt...
PPS: Die Mobilitätsgarantie wurde im Zuge dessen um ein weiteres Jahr verlängert

ok. das klingt schon vernünftiger.
Was wurde jetzt konkret gemacht? Getriebeölwechsel dabei?

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 15. Juli 2016 um 07:41:12 Uhr:



Zitat:

@pimpex schrieb am 14. Juli 2016 um 22:10:26 Uhr:


Sooo... jetzt gibt es ein kurzes Update.

Ich habe den :-) meines Vertrauens kontaktiert. Vor 8 Jahren landete ich zufällig aufgrund einer Panne mit meinem damaligen Focus bei ihm und war sehr zufrieden. Obwohl er 200km von mir entfernt ist, habe ich heute einen Termin in der Gegend dazu verwendet, auch mein 3J/60TKM Service zu machen (GCM 163PS, Automatik). Entgegen der Info vom Wiener Händler (so 1.200-1.300EUR), hat das Service etwas mehr als 700 Euro ausgemacht. Und so habe ich wieder Markenvertrauen gewonnen :-)

LG

PS: einziger "Kritikpunkt": der Innenraum wurde nicht gereinigt...
PPS: Die Mobilitätsgarantie wurde im Zuge dessen um ein weiteres Jahr verlängert


6
ok. das klingt schon vernünftiger.
Was wurde jetzt konkret gemacht? Getriebeölwechsel dabei?

monegasse

Öl, Getiriebeöl, Luft- Öl- und Dieselfilter, etc.

Die genaue liste kann ich am Montag posten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen