Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Zitat:
@R300 schrieb am 22. Mai 2015 um 11:06:37 Uhr:
Ich habe mittlerweile die Rechnung für den ersten Ölwechsel (nur Ölwechsel) erhalten.
205€ exkl. 5.7 L Motoröl.
Das mitgebrachte VW Öl habe ich für ca. 100€ gekauft. Etwas bleibt noch zu erwähnen: Der Ölwechsel wurde in der Schweiz durchgeführt.
Das hat mein Wechsel in Norddeutschland
inkl. Öl vom Freundlichengekostet...😰
Das muß aber ganz weit im Norden sein...
Ich wohne in Niedersachsen
Nur der reine Wechsel mit Filter hat bei unserem Polo 1,2 TSI schon 65.- gekostet
Literpreis für Motoröl bei VW liegt bei uns bei 28.- €
Ottersberg, wenn dir das was sagt 😉
Meine 1. Inspektion hat 110,02 € + 35 € für Castrol Öl gekostet. Werkstatt hat auf der Rechnung vermerkt, dass Kunde Öl nach VW Norm angeliefert hat.
Ähnliche Themen
Inspektion und Ölservice sind zwei verschiedene Dinge-zumindest beim Golf 7. Von daher ist dein Beitrag offtopic!
Zitat:
@dokkyde schrieb am 25. Mai 2015 um 10:24:10 Uhr:
Meine 1. Inspektion hat 110,02 € + 35 € für Castrol Öl gekostet. Werkstatt hat auf der Rechnung vermerkt, dass Kunde Öl nach VW Norm angeliefert hat.
Wo war das denn?
VW Vertragspartner auf dem Land. Sollte erst 210 € kosten, da die 22 € für das Flüssiggold haben wollen. Ohne Meckern wurde akzeptiert, dass Öl angeliefert wird, wenn es mit Rechnung von einem seriösen Händler kommt.
Zitat:
@dokkyde schrieb am 26. Mai 2015 um 12:38:16 Uhr:
VW Vertragspartner auf dem Land. Sollte erst 210 € kosten, da die 22 € für das Flüssiggold haben wollen. Ohne Meckern wurde akzeptiert, dass Öl angeliefert wird, wenn es mit Rechnung von einem seriösen Händler kommt.
Der ist gut, gibt es eine Liste aller seriösen Händler? 😕
Na, ein Händler aus der Bucht, mit Standort Hongkong, gehört da wohl eher nicht dazu... 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Mai 2015 um 14:11:47 Uhr:
Der ist gut, gibt es eine Liste aller seriösen Händler? 😕Zitat:
@dokkyde schrieb am 26. Mai 2015 um 12:38:16 Uhr:
VW Vertragspartner auf dem Land. Sollte erst 210 € kosten, da die 22 € für das Flüssiggold haben wollen. Ohne Meckern wurde akzeptiert, dass Öl angeliefert wird, wenn es mit Rechnung von einem seriösen Händler kommt.
Ja, neben der Öl-Freigabeliste gibt es jetzt auch eine der seriösen Öl-Verkäufer mit VW-Freigabe! 😁
Es geht auch preiswerter als Öl mit Goldrand auf der Kanne zu kaufen:
Opel empfiehlt Eigenöl. Nämlich Opel Dexos2 5W-40. Das kostet im Versand ab € 18 für die 5 (fünf!) Liter-Original-Kanne.
Es passt für alle, die nicht glauben, die Rallye Dakar täglich auf dem Weg ins Büro fahren zu müssen. Und: Man darf es sogar in VW-Motoren kippen, obwohl -wie man weiß- die ja superanspruchsvoll sind...! 😉 😎
Für den echten Öl-Hysteriker ist dieses Öl natürlich zu billig (-eben Opel!) und daher ungeeignet...🙄 😁
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:48:21 Uhr:
Es geht auch preiswerter als Öl mit Goldrand auf der Kanne zu kaufen:
Opel empfiehlt Opel Dexos2 5W-40 zu benutzen. Das kostet im Versand ab € 18 für die 5 (fünf!) Liter-Original-Kanne.
Es passt für alle, die nicht glauben, die Rallye Dakar täglich auf dem weg ins Büro fahren zu müssen.
Für den echten Öl-Hysteriker ist das Öl natürlich zu billig (eben Opel!) und daher ungeeignet...
MfG Walter
Anscheinend hast du etwas nicht verstanden. Das Öl ist nicht zu billig, sondern es erfüllt nicht die von VW geforderte Norm. So einfach ist das. Und das hat nichts mit Hysterie zu tun.
Was gibt es da zu verstehen? Die VW-Norm interessiert ja nicht jeden, zumindest nach der Garantiezeit.
Zu glauben, da gäbe es wesentliche Unterschiede zwischen VW-, Opel-, Ford-, usw- Öl-Normen, deren Nichtbeachtung natürlich die gängigen Motoren ruiniert, ist schon recht kindliche Einfalt.
Aber wer's glaubt wird selig, -meint zumindest der Öl-Hysteriker, nicht wahr...😉 😁
MfG Walter
Also, ich sags mal so: ein guter Single Malt für mehr als das Doppelte schmeckt deutlich besser als die Plörre vom Aldi. Aber wer verkostet schon sein Motoröl.... 😁
Und wer füllt Whisky in den Motor???
Ein günstiger Malt verringert die Lebenserwartung des Menschen genauso wenig wie ein günstiges Öl, die des Motors, das die VW Norm offiziell erfüllt.