Inspektion eigenes Öl Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.

Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wilde


Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.

Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.

*kopfschüttel*

440 weitere Antworten
440 Antworten

Das kann halt dann nur mehr die Werkstatt. Die Klima kannst du dir auch nicht selber nachfüllen.

Ich muss da alle 2.000 Kilometer nachfüllen. Will da nicht Stammgast werden. O.o

Deswegen gehen die VW-Motoren so sparsam mit dem Sprit um, ernähren sich halt vom Öl. Den Ölwechsel könnte man sich eigentlich auch sparen, die Brühe wird ja ständig durch das Nachkippen erneuert.. .. 😁

Nicht ganz. Meine sieht dann dennoch nicht gerade gut aus. Wahrscheinlich sammelt sich unten eine Art "Endprodukt" von dem verbrannten Öl. Praktisch Asche. Muss also dennoch jedes Jahr gewechselt werden, damit das nicht verdreckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edieagle schrieb am 21. Mai 2015 um 17:55:19 Uhr:


@ Taubitz

wenn Du nur 10% so gut bist wie Dein Bla-Bla hier, dann steckst Du uns sicher alle in die Tasche

Sei doch bitte so nett, und kläre die Probleme, die Du ganz offenbar mit mir hast (noch hab ich umgekehrt keine mit Dir)

per PN

, dazu ist diese Funktion u.a. da.

Oder, mir noch lieber: Setz mich einfach auf Deine Ignore-Liste - und gut! 😁

Danke

Ich habe mittlerweile die Rechnung für den ersten Ölwechsel (nur Ölwechsel) erhalten.
205€ exkl. 5.7 L Motoröl.
Das mitgebrachte VW Öl habe ich für ca. 100€ gekauft. Etwas bleibt noch zu erwähnen: Der Ölwechsel wurde in der Schweiz durchgeführt.

5,7 Liter für 100 Euro? Das edelste Markenöl was man kaufen kann kostet so 44 Euro für 5 Liter. Nimm noch einen Liter für 6 Euro dazu, ist man bei 50 Euro!

Ihr habt ja Mondpreise in der Schweiz.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 22. Mai 2015 um 13:01:39 Uhr:


5,7 Liter für 100 Euro? Das edelste Markenöl was man kaufen kann kostet so 44 Euro für 5 Liter. Nimm noch einen Liter für 6 Euro dazu, ist man bei 50 Euro!

Ihr habt ja Mondpreise in der Schweiz.

Habe es hier gekauft:

http://www.ebay.de/.../181657740667?...

Wer auf dem Mond wohnt, muss auch Mondpreise zahlen 😁. .... Nee, war nur Spaß!! 😉

Zitat:

@DerBasse schrieb am 21. Mai 2015 um 21:27:43 Uhr:


Ich muss da alle 2.000 Kilometer nachfüllen. Will da nicht Stammgast werden. O.o

Elektroauto kaufen. 😁

Wozu soll das orig. VW-Öl (vermutlich VAPSoil, vermutlich Shell) nun gut sein, außer, dass es noch teurer ist als das hier auf mt beständig empfohlenen Castrol (weil first-filler)?

Zitat:

@R300 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:18:56 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 22. Mai 2015 um 13:01:39 Uhr:


5,7 Liter für 100 Euro? Das edelste Markenöl was man kaufen kann kostet so 44 Euro für 5 Liter. Nimm noch einen Liter für 6 Euro dazu, ist man bei 50 Euro!

Ihr habt ja Mondpreise in der Schweiz.

Habe es hier gekauft:
http://www.ebay.de/.../181657740667?...

Hättest du auch für 35 Euro bekommen.

Laut dem Test im Anhang, kann das VW Öl nicht von Shell/Vapsoil sein.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 22. Mai 2015 um 13:29:47 Uhr:


Wozu soll das orig. VW-Öl (vermutlich VAPSoil, vermutlich Shell) nun gut sein, außer, dass es noch teurer ist als das hier auf mt beständig empfohlenen Castrol (weil first-filler)?

Zitat:

@R300 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:49:25 Uhr:


Laut dem Test im Anhang, kann das VW Öl nicht von Shell/Vapsoil sein.

Das original VW-Öl ist von Castrol.

Wieso nicht?
Mir erschließt sich Dein Hinweis derzeit noch nicht, dito nicht der Sinn dieses "Testaufbaus".
Welche reale, praktische Aussagekraft hat dieser Test, Motoröl 60min lang auf 380°C zu erwärmen?

Wo kommt diese Öltemperatur im Motor vor und wo 60min lang?

Dass man Turbolader warm und kalt fährt, dürfte bekannt sein.

Der Rest erscheint mir ein relativ sinnloser Belastungstest zu sein, der wenig praktische Aussagekraft hat, schon gar nicht für den Golf VII-Fahrer.

Wenn man z.B. einen Fahrradrahmen auf 250kg (statische) Belastung auslegt (willkürlich gewählter Wert, bereits inkl. Sicherheitszuschlag) und man testet nun div. Fahrradrahmen bis zum Belastungsbruch und alle erreichen mind. 250 kg, bevor sie brechen, andere gar 290, 320 oder 340 kg, einer sogar 365kg, was sagt das dann über die Rahmen aus, die alle die geforderten mind. 250 kg aushalten, ohne zu brechen?

Eigentlich doch nur, dass
1. der Sicherheitswert von 250 kg ausreichend ist und in jedem Fall gewährleistet wird
2. es zwar auch Fahrradrahmen gibt, die noch mehr aushalten, wobei sich bei diesen aber die Frage stellt, wozu das gut sein soll. Da wird ein Bauteil kostensteigernd auf Belastungen ausgelegt, die real und bei nicht missbräuchlichem (!) Gebrauch nie vorkommen werden/können. Gut, wer meint, das dennoch zu brauchen (und sei es nur für´s gute, eigene Gefühl), der kann sich das für entsprechendes Geld ja gern kaufen, aber es wird schwer werden zu belegen, dass das notwendig oder irgendwie "besser" sei.

Zitat:

@cc307 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:02:06 Uhr:


Das original VW-Öl ist von Castrol.

Letztlich ist das einerlei, darum ging es mir primär gar nicht.

http://www.asp-automotive.com/.../vapsoil+motorenoele.283.html

(Der Hinweis auf die Helix-Produkte ist kein Zufall, wie ich von meinen Shell-Kontakten weiß).

Ob in den "VW-Original-Teile"-Gebinden nun anderes als VAPSoil/Shell oder Castrol ist oder war, spielt ja letztlich keine Rolle, schon deshalb nicht, weil Shell ja nun auch nicht gerade eine Klitsche ist, ganz im Ggt.

MIR ging es um die Frage, warum man das "VW Original-Teile"-Motorenöl in der silbernen Flasche für im allg. noch teureres Geld wählt, wenn in den goldenen Kanistern von Castrol dasselbe drin ist oder, im Fall von z.B. Shell, auch nichts schlechteres?!
Es gibt ja durchaus Leute, die behaupten, Castrol sei zwar kein Müll, aber auch nicht so gut, wie die Werbung suggeriert und wie es viele (gerade VW-Fahrer aus den genannten first-filler-Gründen und der daraus abgeleiteten VW-Empfehlung) glauben wollen.

Wenn also im VW-Original-Ersatzteile-Öl auch "nur" Castrol Edge drin ist, kann ich auch gleich das günstigere Castrol Edge im goldenen Kanister kaufen. Oder?

.............
Letztlich ist beides Latte, denn wenn das Produkt eine entsprechende Freigabe (hier: VW 504.00/507.00) hat, tja, dann hat es diese eben! 😁
Wer will, kann dann noch die PDB/TDS div. freigegebener Öle vergleichen und Werte wie Verdampfungsverlust, VI-Index, TBN und HTHS-Wert vergleichen und kommt am Ende ggf. doch zu Addinol, LM/Meguin, Fuchs oder was weiß ich anstatt zu Castrol, ob nun in Gold oder in VW-Silber! 😁

Man kann sich allerdings auch die VW-Freigabeliste im VW-Kundencenter anfordern und wird vermutlich verwundert sein, welche Hersteller- und Handelsmarkennamen sich darauf finden.
ICH war damals jedenfalls verwundert.

Auch die MB-Freigabeliste hält ja so einige überraschende Namen bereit, die man eher als "VW-Freigabe-Fake" verortet hätte, im Regal bei Toom oder Kaufland...
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.31_de.html

Rowe schreibt z.B. immer etwas verwirrend auf hp und Gebinde:
"Qualitativ gleichwertig nach EU-Recht gemäß der nachfolgenden Klassifikationen/Spezifikationen:
ACEA C3
ACEA A3/B4-04
API SM/CF
BMW Longlife-04*
MB-Freigabe 229.51*
Porsche C30
VW 504 00*/507 00* "

und unten steht hinterm * dann: "Namentliche Freigabe liegt vor".

Ich hatte damals da an eine nicht wirklich erworbene VW-Freigabe geglaubt (wenngleich das Öl selbst diese durchaus erfüllen mochte...), aber div. Öltests bei AutoBILD, ams etc. haben unterdessen gezeigt, dass das Produkt wirklich VW-Freigaben hat und folgerichtig deshalb auch auf der VW-Freigabeliste erscheint.
http://rowe-mineraloel.com/produkte/hightec-multi-synt-dpf-sae-5w-30/

Merke: Es muss nicht immer Kaviar, nee: Castrol oder Mobil1 sein! 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen