Inspektion eigenes Öl Probleme
Hallo, heute war ich bei bei meinem VW Händler zu Service, habe eigenes Öl mitgebracht, war alles kein Problem. Bei der Abholung bekam ich mitgeteilt, das wäre das letzte Mal gewesen mit eigenen Öl. Sie würden nichts mehr dran verdienen....bla bla....Mein Einwand es wäre ein wenig überteuert, Öl für 5 € zu kaufen und dem Kunden für 22,90, wurde damit begründet, sie würden das öl vieeeel teurer Einkaufen ( ja ich habe geschaut 5,50€)
Das alte Öl haben die mir in die Flaschen gefüllt und mitgegeben.
Ich habe beim Golf nach 7000 mal Öl in einer fremden VW Werkstatt wechseln lassen, hatte auch eigenes Öl mitgebracht. Da wurden mir ein paar € für Entsorgung berechnet, das fand ich auch ok.
Mal den anderen Händler anrufen, wie er das handhabt, dann wird gewechselt. Es ist ja auch noch ein Passat bei denen in der Wartung.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Namen des Händler hier posten. Das wirkt Wunder und den Händler darüber informieren. Hat mein Händler auch probiert. Nachdem ich dann zwei Autos wo anders bestellt habe, dem Händler dies mitgeteilt habe, kann ich jetzt mein Oel wieder mitbringen.
Händler verdient doch am Filter, der Abflussschraube, den Lohnkosten und der Altoelentsorgung. Kostet bei uns 115€ incl. Mwst für 30 Minuten.
Bringt ihr im Restaurant auch eure Getränke selbst mit? Ist doch nach eurer Ansicht genauso unverschämt weil der Wirt für ein Bier 3€ nimmt obwohl eine Flasche im Laden nur 50ct kostet.
*kopfschüttel*
440 Antworten
Zitat:
@xand34 schrieb am 28. März 2015 um 16:48:05 Uhr:
Ich denke, Argumenten und Tatsachen sind die meisten hier nicht zugänglich, solange sie nicht die eigenen Ansichten und Meinungen bestätigen. Insofern ist hier jedes weitere Wort Perlen vor die Säue geworfen
Das ist wieder die typische Arroganz, wie ich sie bei VW Dealern kennengelernt habe. Dort ist alles normal und Stand der Technik. Oder es ist ein Bedienungsfehler des Fahrers. Keine Ahnung, wieso viele VW-Servicebetriebe darauf stolz sind, dass sie keine Ahnung haben.
Respekt habe ich lediglich vor der Marketingabteilung bei VW. Diese schafft es nach wie vor, minderwertige Ware zum Premiumpreis loszuwerden.
Vg Tom
Zitat:
@micha1061 schrieb am 26. April 2015 um 13:59:16 Uhr:
Ventomat: Ist aus Ablaufgründen nicht möglich, da viel zu zeitaufwendig. Bei uns in der Firma ist es halt so geregelt. Ebenso verhält es sich mit angelieferten Teilen: Serviceteile (originale) ja, alles andere wird nicht gemacht. Punkt.
Dann wäre meine Frage: würde der Servicestempel dann verweigert, weil der Kunde z.B. folgendes in Auftrag gibt (z.B. bei der 2-Jahres Inspektion):
- Inspektion
- Ölwechsel (Öl und Original-VW-Ölfilter wird mitgebracht, z.B. bei AHW günstiger bestellt)
Selbst will der Kunde dann noch den Pollenfilter wechseln.
Oder gibts den Stempel nur, wenn alle Aspekte im Inspektionsplan von der Werkstatt durchgeführt werden, wobei diese sich dann weigert, selbstmitgebrachte Fremdteile (von Bosch, Mahle etc.) zu verbauchen (die qualitativ, das wird man ja nicht abstreiten können, genauso gut sein)?
Lustigerweise (da bleibt mir aber eher das Lachen im Halse stecken) sind nicht wenige Leute der Ansicht, dass sie mit dem dramatisch überteuerten Öl ihrem Auto etwas Gutes tun. Was beim Markenhändler ordentlich Kohle kostet muss auch richtig gut sein. VW-Spezial halt - und für das Auto nur das Beste.
Die Masse zahlt treudoof die angesagten Preise, da fallen die wenigen "Öl-Mitbringer" kaum ins Gewicht.
Beim Thema Service und Kundenfreundlichkeit muss VW noch verdammt viel lernen. Bei anderen Marken klappt es doch auch mit den Preisen (Subaru € 12,- , Peugeot € 12,50, Toyota € 11,80, BMW € 21,-). Und da gibt es auch Glaspaläste und der AH verdient ordentlich am Öl....
Aber der VW-Servicemann kann das bestimmt erklären, warum VW hier so viel teurer ist, als andere Hersteller.
Das Auto => das Öl <= deine Kohle... 😁
Ähnliche Themen
Öl, das schwarze Gold🙄🙄
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 26. April 2015 um 13:43:45 Uhr:
Wieso? Das Öl kann man doch da abgeben, wo man es gekauft hat.Und selbst wenn die Filter nur einige Euros billiger sind im Zubehör, Kleinvieh macht auch Mist.
Noch billiger wird es mit E85....😁😁
Fehlt nur noch, dass im Öl Ethanol eingeführt wird, dann kann wieder lustig experimentiert werden. Ich freu mich schon auf den Fred...
Neben gefälschten Smartphone-Akkus (zb Samsung zu 100% bei Amazon) kann ich mir auch gefälschte Ölgebinde mit schickem Kanister und zweifelhaftem Inhalt vorstellen...
Btw, mir ist das alles zuviel Aufwand. Ich gebe den Wagen ab und lasse das notwendige machen. Wegen den paar Euro lohnt sich das bei dem niedrigen Zinsniveau doch eh kaum 😉
Zitat:
@lothbrok schrieb am 27. April 2015 um 06:55:52 Uhr:
...
Btw, mir ist das alles zuviel Aufwand. Ich gebe den Wagen ab und lasse das notwendige machen. Wegen den paar Euro lohnt sich das bei dem niedrigen Zinsniveau doch eh kaum 😉
... durch diese Einstellung sind die abgehobenen Ölpreise leider erst möglich geworden. Vermutlich gibt es für jeden eine Preis-Schmerzgrenze (wer würde €1000,- / l Öl akzeptieren???), aber die ist natürlich individuell unterschiedlich.
Ich vermute, dass die VW-Serviceorgnaisation den Markt genau beobachtet und bei €35,- /l Öl scheinbar noch kein großes Akzeptanzproblem festgestellt hat (s.o.). Mal sehen, wann die Preisschraube weiter angezogen wird ... .
Grüße,
P.
Zitat:
@lothbrok schrieb am 27. April 2015 um 06:55:52 Uhr:
Neben gefälschten Smartphone-Akkus (zb Samsung zu 100% bei Amazon) kann ich mir auch gefälschte Ölgebinde mit schickem Kanister und zweifelhaftem Inhalt vorstellen...Btw, mir ist das alles zuviel Aufwand. Ich gebe den Wagen ab und lasse das notwendige machen. Wegen den paar Euro lohnt sich das bei dem niedrigen Zinsniveau doch eh kaum 😉
Sehe ich genauso, denn Geiz ist nicht Geil!
Zitat:
@lothbrok schrieb am 27. April 2015 um 06:55:52 Uhr:
Neben gefälschten Smartphone-Akkus (zb Samsung zu 100% bei Amazon) kann ich mir auch gefälschte Ölgebinde mit schickem Kanister und zweifelhaftem Inhalt vorstellen...Btw, mir ist das alles zuviel Aufwand. Ich gebe den Wagen ab und lasse das notwendige machen. Wegen den paar Euro lohnt sich das bei dem niedrigen Zinsniveau doch eh kaum 😉
Wer garantiert mir bitte, das das Öl vom Händler (i.d.R. angeliefert von einem regionalen Mineralölhändler) nicht auch gefälscht bzw fehlbetankt ist/wurde?
Dagegen schützt nur eine Ölanalyse über ein zertifiziertes Labor vor dem jeweiligen Ölwechsel. (Obwohl ... Fehlerquelle Mensch kann man nie ausschalten😕)
Es soll auch Leute geben, die nen Diesel mit Benzin betanken und umgekehrt.
Am besten keinen Ölwechsel mehr machen ...
PS: Spendenkonten für überflüssiges Geld findet man mit ein paar Mausklicks im Netz. Dort wird die Kohle im Zweifel sinnvoller ausgegeben 😉
---Sorry für die bitteren Worte---
Fahren im A1 und Golf das Öl:
MANNOL 5W-30 Energy Combi LL Motoröl / Longlife III / 3
Haben das Autohaus gefragt ob wir auf Grund der hohen Preise eigenes Öl mitbringen können. Kein Problem, bitte aber einen original verschlossenen Behälter.
Das Öl und die Varianten für andere Hersteller wird im Bekanntenkreis sehr oft genutzt, da es gut in Preis Leistung ist und offizielle, nachprüfbare Herstellerfreigaben hat.
Auch unser T3 läuft mit 15W40 Mineralöl des Herstellers mit seinen 35 Jahren wie ein Bienchen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. April 2015 um 10:02:45 Uhr:
Sehe ich genauso, denn Geiz ist nicht Geil!Zitat:
@lothbrok schrieb am 27. April 2015 um 06:55:52 Uhr:
Neben gefälschten Smartphone-Akkus (zb Samsung zu 100% bei Amazon) kann ich mir auch gefälschte Ölgebinde mit schickem Kanister und zweifelhaftem Inhalt vorstellen...Btw, mir ist das alles zuviel Aufwand. Ich gebe den Wagen ab und lasse das notwendige machen. Wegen den paar Euro lohnt sich das bei dem niedrigen Zinsniveau doch eh kaum 😉
Der Spruch passt in diesem Fall aber ganz und gar nicht ! Geiz ist für mich wenn es um ein paar Cent oder Euro geht ,aber nicht wie hier z.B bei einem 2.0 TDI um fast 100 Euro !
Zitat:
@zameck schrieb am 27. April 2015 um 11:25:38 Uhr:
Der Spruch passt in diesem Fall aber ganz und gar nicht ! Geiz ist für mich wenn es um ein paar Cent oder Euro geht ,aber nicht wie hier z.B bei einem 2.0 TDI um fast 100 Euro !Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. April 2015 um 10:02:45 Uhr:
Sehe ich genauso, denn Geiz ist nicht Geil!
100.- in zwei Jahren macht ca. 50.- pro Jahr, macht 13 Cent pro Tag.
Geiz ist nicht geil, passt doch!
Bei mir sind es mindestens 200 Euro in zwei Jahren da ich über 30000 Kilometer pro Jahr fahre und wenn ich 35 Euro der Liter Werkstatt rechne und 7 Euro für das frei gekaufte bei grob 5 Litern komme ich auf Minimum 280 Euro in zwei Jahren ! Für das Geld gehe ich lieber mit meiner Familie mehrmals lecker essen, weil davon habe ich etwas und nicht für nichts das Geld an die Werkstatt rausgeblasen !!!
Da werden wir sowieso nie Einigkeit zustande bringen, denn das sieht jeder anders.
Mir ist es das wert, denn ich bekomme auch sehr viel Leistungen von meiner Werkstatt die ich nicht bezahlen muss. Wenn ich das gegenrechne könnte das Öl noch ein paar mal so teuer sein in der Werkstatt. Ich habe aber auch noch nie Preisfeilschen müssen mit ihm und habe für viele Arbeiten die hier anscheinend alle bezahlen (Xenon einstellen, Leihwagen, . . . ) noch nie was bezahlt. Auch Kulanz nach der Garantie war bei mir noch nie eine Frage wer das bezahlt. Also ich habe etwas davon wenn ich das Geld in die Werkstatt blase und mir bleibt immer noch genug über um oft essen zu gehen.
Aber es kann sich ja jeder richten wie er/sie will.