Inspektion bei Audi oder freien Werkstatt?
Servus miteinander,
bin neu hier und Servus an alle Audi-FahrerInnen im Forum.
Nachdem ich ein bisschen durchgestöbert bin und nichts Gescheite gefunden habe, stelle ich mein Anliegen in ein neues Thema.
Bei meinem Audi A4 1.8 TFSI, Bj 2012 ist die 60.000 Inspektion jetzt fällig (bin Wenigfahrer). Da der Ölwechsel bereits am Jahresanfang gemacht wurde, gehe davon aus, dass Inspektionskosten günstiger werden müssten.
Meine Fragen:
- Hat jemand bei Audi die 60T-Inspektion ohne Ölwechsel gemacht und was kostetete der ganze Spass?
- Verliert die Mobilitätsgarantie wenn mann die Inspektion in einer Freiwerkstatt macht, z.B. bei 3-Buchstaben... Über Anschlussgarantie mach ich mir keine Sorgen, da es bei mir schon bereits außerhalb ist.
Vielen Dank für jeglichen Tipp.
zacki
Beste Antwort im Thema
Kauf dir einfach einen 5L Kanister von dem passenden Öl und lass den Service beim Freundlichen machen.
Filter bzw. Teile brauchst nicht unbedingt besorgen.
Fahre zum Freundlichen, sage das ein Service ansteht und du das Öl selber mitbringst und schon sagt er dir was der Spaß kosten wird🙂
Wegen +- 50Euro braucht man da ja nicht rumeiern.
Wer Audi fahren möchte muss ihn auch unterhalten können😉
76 Antworten
Ich hätte auch mal eine Frage und wollte da das Thema ähnlich ist keinen neuen Thread aufmachen.
Und zwar hab ich mir die Tage einen A6 4G Allroad EZ 12/15 gekauft und fahre heute in Urlaub. Da ich von dem Longlife Intervall nicht viel halte und der letzte Ölwechsel Januar 2018 war wollte ich vor dem Urlaub noch schnell einen Ölwechsel machen ohne das der irgendwo notiert wird. Den nächsten Ölwechsel wollte ich dann ganz regulär nach Intervall in 11.000Km bei Audi machen lassen.
Nun gestern bei nem Bekannten in der Werkstatt gewesen. Ölwechsel gemacht und beim Tschüss sagen hält mir die Dame an der Kasse mein Serviceheft hin welches ich ihr gar nicht gegeben hatte. Lag aber auf dem Beifahrersitz und hatte sie sich rausgenommen und ich habs leider nicht gesehen.
Jedenfalls hat sie jetzt einen Ölwechsel mit Stempel (allerdings ohne Rechnung gemacht ) im Serviceheft eingetragen.
Wie gesagt die offiziellen Inspektionen und Ölwechsel werden bei Audi/VW gemacht nur alle 15Tkm bzw 1 Jahr wollte ich ohne Notierung machen.
Nun würde mich interessieren ob jemand aus Erfahrung sagen kann wie Audi sich diesbezüglich wegen Kulanz anstellt ? Die gesetzten Intervalle von Audi werden ja eingehalten. Und bis auf den Stempel von gestern sind auch alle vorherigen Stempel von Audi.
Die Anschlussgarantie welche noch bis Ende nächsten Jahres läuft sollte das ja nicht beeinflussen ?
Ich hätte die Dame gestern umbringen können so Stinksauer war ich. 😠
ich versteh die ganze Aufregung nicht.
Die Werkstatt hat völlig richtig gehandelt. Schließlich muss/sollte der letzte Ölwechsel im Serviceheft vermerkt sein.
Völlig normal also.
Kann doch niemand wissen, warum du den Ölwechsel zu früh machst. Offensichtlich hast du's der Wekstatt auch nicht klar gesagt.
Außerdem hättest du das ganze bei Audi machen lassen können, es hindert einen niemand, den Ölwechsel mal vorzuziehen - falls dir das so wichtig ist.
@FXP_Freak
dann hättest Du denen das genau sagen müssen, dass kein Serviceeintrag gemacht werden soll bzw. das Serviceheft aus dem Auto nehmen sollen...
Ich zieh den Ölwechsel auch vor und lass das nicht bei Audi machen, da zu teuer...
Seite rausreissen 🙂
Ähnliche Themen
Solange die (offiziellen) Serviceintervalle eingehalten werden, sollte das kein Problem darstellen. Außerdem wurde bei meinem Kulanzantrag das Serviceheft nicht 1x angeschaut, sondern nur die Serviceeinträge in der Historie kontrolliert. Das Serviceheft selbst kann sogar leer sein. Ändert nichts an der Tatsache!
Zitat:
@spuerer schrieb am 19. September 2019 um 17:29:49 Uhr:
@FXP_Freak
dann hättest Du denen das genau sagen müssen, dass kein Serviceeintrag gemacht werden soll bzw. das Serviceheft aus dem Auto nehmen sollen...Ich zieh den Ölwechsel auch vor und lass das nicht bei Audi machen, da zu teuer...
Doch hatte ich gesagt, zu allen anderen, selbst dem Chef persönlich, aber konnte ja keiner ahnen das sie sich selbst bedient.
Und den vorgezogenen ölwechsel lässt du auch eintragen ins Heft ?
Ich hab ihr schon gesagt das ich nächstes mal das Serviceheft zu Hause lassen werde :-D
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 19. September 2019 um 21:21:06 Uhr:
Solange die (offiziellen) Serviceintervalle eingehalten werden, sollte das kein Problem darstellen. Außerdem wurde bei meinem Kulanzantrag das Serviceheft nicht 1x angeschaut, sondern nur die Serviceeinträge in der Historie kontrolliert. Das Serviceheft selbst kann sogar leer sein. Ändert nichts an der Tatsache!
Danke ddas hatte ich erhofft zu hören :-)
Zitat:
@FXP_Freak schrieb am 20. September 2019 um 11:39:48 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 19. September 2019 um 17:29:49 Uhr:
@FXP_Freak
dann hättest Du denen das genau sagen müssen, dass kein Serviceeintrag gemacht werden soll bzw. das Serviceheft aus dem Auto nehmen sollen...Ich zieh den Ölwechsel auch vor und lass das nicht bei Audi machen, da zu teuer...
Doch hatte ich gesagt, zu allen anderen, selbst dem Chef persönlich, aber konnte ja keiner ahnen das sie sich selbst bedient.
der entscheidende Mitarbeiter in der Werkstatt hats wohl nicht mitbekommen. Nichteintragung ist ja auch nicht der Normalfall.
Der Dame an der Kasse den Sündenbock zuzuschieben ist im übrigen völliger Humbug.
Die hat das garantiert nicht selber eingetragen, höchstens abgestempelt.
Bei meinem A5 2.0 TDI 190PS (150tkm Laufleistung) steht nun auch die Inspektion mal wieder an.
Bin bisher nur zum Freundlichen wegen der Hoffnung auf mögliche Kulanz für den Fall "dass".
Eigentlich würde ich lieber in die Freie, die machen es wohl für ein Drittel...wenn überhaupt...
Ist es wirklich so dass ab 100k eh nichts mehr in Richtung Kulanz zu erwarten ist? Dann wäre die Entscheidung für mich sowieso alternativlos. 🙂
Bei meinem A5 2.0 TDI 190PS (150tkm Laufleistung) steht nun auch die Inspektion mal wieder an.
Bin bisher nur zum Freundlichen wegen der Hoffnung auf mögliche Kulanz für den Fall "dass".
Eigentlich würde ich lieber in die Freie, die machen es wohl für ein Drittel...wenn überhaupt...
Ist es wirklich so dass ab 100k eh nichts mehr in Richtung Kulanz zu erwarten ist? Dann wäre die Entscheidung für mich sowieso alternativlos. 🙂
...leider doppeltes Posting :/
Auf was sollen die noch Kulanz geben?
Ich würde in eine frei fahren....
Der Stundenlohn liegt bei Audi teilweise zwischen 150 und 200€ was man hier so liest.
Das Geld bekommst du später beim Verkauf eh nicht mehr wieder, wegen dem Audi Stempel.
Und auf Kulanz würde ich mir auch keine großen Hoffnungen machen
Ich habe nun seit letztem Jahr für meinen A5 entschieden, KD in der freien Werkstatt zu machen. Dafür kein LL. Zum Glück ist der Meister und ist VAG - Spezie.
bei Stammkunden geht zwar immer was beim 🙂, aber bei 150 tkm wirds schon seehr zäh.
Und in den meisten Freien Werkstätten wird eh besser gearbeitet als bei Audi.Bei meinem letzten Service haben sie mir den Luftfilter getauscht und haben den Dichtungsring von dem neuen Filter weggemacht da sie den Luftfilter nicht reingekommen haben...
Also ich werde keinen Service mehr bei Audi machen, mir haben die 700 Euro abgenommen, ohne das groß was dran war. Mein Wagen hat 130 tkm drauf (6 Jahre alt), wenn ich die nächsten 4 Jahre brav bei Audi den Service machen lasse (Longlife), werde ich beim Verkauf (hypothetisch) bestimmt keine 1400 Euro mehr im Vergleich zu einen gepflegten Checkheft von einer freien Werkstatt bekommen. Und Kulanz gibt es bei der Marke sowieso nicht, mein A4 hatte das Problem der "Rasterlenkung", da musste ich letztes Jahr auch alles selber bezahlen. Mein ehemaliger A3 1.6 TDI war nach dem Softwareupdate Schrott - statt Geld zurück kam dann der "was ist letzte Preis?"-Händler und hat ihn mit nach Bosnien genommen.
Muss jeder für sich abwägen. Ich bin mit unserer Audi Werkstatt (Land , kein Zentrum) sehr zufrieden. Gute Stundensätze und auf die gesamte Rechnung gibt es 20% Rabatt. Die Freie war da nie wirklich günstiger.
Ich lasse auch mit knapp 200tkm alles bei Audi machen (außer natürlich Verschleiß Reifen, Bremsen etc.).