Inspektion bei Audi oder freien Werkstatt?

Audi A4 B8/8K

Servus miteinander,

bin neu hier und Servus an alle Audi-FahrerInnen im Forum.
Nachdem ich ein bisschen durchgestöbert bin und nichts Gescheite gefunden habe, stelle ich mein Anliegen in ein neues Thema.
Bei meinem Audi A4 1.8 TFSI, Bj 2012 ist die 60.000 Inspektion jetzt fällig (bin Wenigfahrer). Da der Ölwechsel bereits am Jahresanfang gemacht wurde, gehe davon aus, dass Inspektionskosten günstiger werden müssten.

Meine Fragen:
- Hat jemand bei Audi die 60T-Inspektion ohne Ölwechsel gemacht und was kostetete der ganze Spass?
- Verliert die Mobilitätsgarantie wenn mann die Inspektion in einer Freiwerkstatt macht, z.B. bei 3-Buchstaben... Über Anschlussgarantie mach ich mir keine Sorgen, da es bei mir schon bereits außerhalb ist.

Vielen Dank für jeglichen Tipp.

zacki

Beste Antwort im Thema

Kauf dir einfach einen 5L Kanister von dem passenden Öl und lass den Service beim Freundlichen machen.

Filter bzw. Teile brauchst nicht unbedingt besorgen.

Fahre zum Freundlichen, sage das ein Service ansteht und du das Öl selber mitbringst und schon sagt er dir was der Spaß kosten wird🙂

Wegen +- 50Euro braucht man da ja nicht rumeiern.

Wer Audi fahren möchte muss ihn auch unterhalten können😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ein Luftfilter von Knecht kostet etwa 10,- Euro, ein Aktivekohlefilter etwa auch 10 - Euro, ein Ölfilter etwa 7,- Euro und vier Zündkerzen etwa 40,- Euro.
Also insgesamt etwa 150,- Euro pro Jahr für 4 Inspektionen - da schadet es nicht, die Teile auch mal eher auszutauschen.

Ich finde auch, daß das ein wenig vom Preis abhängt. Luftfilter oder so was lasse ich auch mal wechseln, weil es im Inspektionsplan steht.
Bei einer Bremse für 150 € bin ich auch mal dabei, das zusammen mit einer Inspektion zu machen, weil ich dann nicht nochmal kommen muß, obwohl sie noch nicht verschlissen ist. Beim RS4 sind aber 4-stellige Beträge fällig, da nehme ich dann sich gerne einen zusätzlichen Termin in Kauf, um die letzten 10 % noch zu verschleissen.

Prinzipiell spricht nichts dagegen die Teile erst dann auszutauschen, wenn sie verschlissen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen