Inspektion bei Audi oder Freie Werkstatt
Moin Leute,
Brauche mal eure Erfahrungswerte und Einschätzungen.
Fahre eine. A8 4.2 Tdi EZ 2013 mit ca 200.000km.
Jetzt steht bald die nächste Inspektion und der nächste Service an, daher meine Frage ob man bei so einem Auto auch zu einer guten Werkstatt fahren kann oder ist die Technik so komplex, dass man das nur bei Audi machen sollte?
Wie sieht es aus mit Kulanz (falls es das bei dem km stand noch gibt?) und vor allem der Mobilitätsgarantie?
Danke für eure Antworten!
32 Antworten
ZF selbst macht bei keinem Getriebe etwas. Die Autorisierten Stützpunkte und Werkstätten machen das.
Vielen Dank für eure Inputs - werde mir eine Audi-kompetente freie Werkstatt suchen und bei einem ZF Stützpunkt das Getriebeöl wechseln lassen
Beste Grüße
Uli
Lasse auch die Mechatronik zerlegen, reinigen und überholen.
Wenn man nen Goldesel im Keller hat, warum nicht....
Ähnliche Themen
?
Kostet vielleicht eine Tankfüllung zusätzlich.?
Die Mechatronik ZERLEGEN und ÜBERHOLEN? Also meine Tankfüllung kostet 80€, du meinst wohl ehr 7 bis 8....
Bei mir war das im Gesamtpaket mit drin. Und das hat 450.- gekostet. Ist aber auch schon drei, vier Jahre her...
Aber nich bei Audi.
Du scheinst nen großen Tank zu haben...
Zitat:
@RiseFM schrieb am 7. Februar 2021 um 15:20:00 Uhr:
Die Mechatronik ZERLEGEN und ÜBERHOLEN? Also meine Tankfüllung kostet 80€, du meinst wohl ehr 7 bis 8....
?
Ich sprach von der Differenz zwischen Getriebespülung ohne und mit zerlegen, reinigen der Mechatronik. Und die Differenz sind keinen 600 Euro.
Dass bei Dir der Liter unter 1€ kostet kann ja keiner ahnen. Hier kostet mich einmal voll tanken Diesel ü100€
Warum sollte man bei einem funktionieren Getriebe die Mechatronik zerlegen auf die Gefahr hin das beim Zusammen bauen was in Dutt geht, wenn eine Getriebespülung ausreichend ist ?
Laut Audi sollte auch kein Service am Getriebe gemacht werden.
Also warum dann eine Spülung, wenn das Getriebe noch schaltet? ?
Muss doch jeder selber wissen was er möchte.
Und beim Zerlegen und überholen der Mechatronik werden Verschleißteile gewechselt, die eine noch längere Freude am Fahrzeug gewährleisten. Und wenn die Spülung eh gemacht wird und die Wanne für den Filtertausch runter muss, macht es eben Sinn, die paar Kröten für einen vollständigen Getriebeservice auch zu investieren.
Man kann aber auch nur tanken und fahren.
Ja jeder so wie er will.
Ich muss jetzt langsam mal zur Tat schreiten da unser Getriebe vom 3 in 2 in 1 Gang etwas ruckelt.
Hat jemand schon mal das Getriebeöl wechseln lassen, Wenn ja bei wem und welche Erfahrungen habt ihr gemacht, bzw wen könnt ihr empfehlen wenn es um spezialisierte Getriebewerkstätten geht (Adaptionswerte auslesen und beurteilen, Öl im 3-8 Gang raus, Öl aus Ölkühler raus)?
Ja hab schon 3 mal machen lassen, aber immer Spülung mit Mechatronik reinigen etc. Nur Öl raus und rein, kannst Dir sparen.
Was hat Deiner gelaufen?
Je nach Region gibt's noch ZF Niederlassungen, die das machen oder halt ein ZF Service point.
Oder bei einem Getriebe Spezialisten der sowas macht.
Einen Getriebeölwechsel kann man sich für 600€ durchaus mal gönnen.
Dadurch wird zumindest das Problem der ruckenden Gänge beim Herunterschalten eingedämmt/behoben.
Habe dennoch den Effekt, dass die Karre in den ersten beiden Gängen nicht geschmeidig schaltet, sodass ich immer sehr vorsichtig anfahren muss. Wenn erst einmal der 3. Gang drin ist, dann ist alles wieder in Ordnung.
Entweder ist mein Getriebe hinüber oder es kommt vom Anti-Abgasbeschiss-Zwangsupdate.
Eventuell ist es an der Zeit mal über einen Neuen nachzudenken... Nur sind die Preise inzwischen ja bodenlos (z.B. ein Q5 "Rentnerhochsitz" mit Verbrenner kostet mit selber Ausstattung ja mehr, als meiner im Auslieferzustand).