Inspektion bei 30.000 KM Kosten?
Moin Freunde,
Bald kommt die 1. Inspektion meines A5 Sportbsck.
Kann mir einer sagen was da ungefähr für kosten auf mich kommen für die 1. Inspektion beim freundlichen :-)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nobi888 schrieb am 24. Januar 2020 um 01:23:13 Uhr:
In ca. 6000 km steht die erste Inspektion und und ich lasse natürlich alles bei Audi machen. Bei meinem bisherigen KFZ Mercedes C300 Cabrio waren es 557 € in der Daimler Werkstatt. Wenns beim Audi auch in diesem Bereich liegt passt es doch.
Hatte noch nie Verständnis wenn jemand ein Fahrzeug für X Tausend Euros fährt und geizt dann wegen paar Euros rum. Einfach lächerlich und nicht meine Welt.
Hättest du dir die beiden letzten Sätze nicht einfach sparen können? 🙄
230 Antworten
Hänge mich mal hier an den Thread dran. Hab für die Inspektion bei 56.000 km (A5 Sportback, 252 PS TFSI, BJ 2018) folgendes Angebot (inkl. HU und AU). Aus eurer Sicht ok?
Also letzten März war ich mit meinem S5 ebenfalls direkt bei Audi für die Inspektion, dort wurde 26,xx € pro Liter verlangt.
Zwar immernoch total überteuert wenn man die Ölpreise vergleicht, Mercedes wollte allerdings immer rund 29 € pro Liter bei meinem vorherigen Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rael67 schrieb am 17. Dezember 2020 um 08:58:17 Uhr:
Ist ein Offizieller Audi-Händler, da ist man das ja inzwischen gewohnt.
Bringe mein Öl seit 20 Jahren immer mit zum Audi Händler.
5 Liter LM 5W30 4200 TopTec im Schnitt für 40.- Euro.
Altölentsorgungskosten wurden bisher nicht erhoben, wenn doch, gibt es ja die Rücknahmepflicht des Neuöllieferanten, oder z.B. bei ATU oder bei uns das Schadstoffmobil.
Zitat:
@hjl147 schrieb am 16. Dez. 2020 um 21:42:30 Uhr:
40.-€ der Liter Motoröl.
Geht hier um Getriebeöl (ATF)
Diese Woche den 60.000er Service bei Audi machen lassen. 2.0TDI 190PS mit DSG ohne Quattro. Komplettpreis inklusive Getriebeöl- und Bremsflüssigkeitswechsel EUR 715,00. Nur den Pollenfilter tausche ich selbst. Und der Leihwagen war kostenlos.
Bei mir waren auch die Zündkerzen fällig bei 60.000 hab aber nen 2.0 tfsi bzw benziner bei diesel sind die glühkerzen erst später dran
Ich glaube, die Glühkerzen beim Diesel werden nur im Bedarfsfall gewechselt und unterliegen keinem Intervall. Sie werden ja auch nur beim Motorstart benötigt.
Zitat:
@firstgo schrieb am 31. Januar 2021 um 16:49:15 Uhr:
Ich glaube, die Glühkerzen beim Diesel werden nur im Bedarfsfall gewechselt und unterliegen keinem Intervall. Sie werden ja auch nur beim Motorstart benötigt.
So ist es. Defekte Glühkerzen (erst dann ist ein Wechsel erforderlich) müssten im Fehlerspeicher hinterlegt werden. Bei meinem Touran (Bj. 01.2005) sind noch die ersten Glühkerzen verbaut.
Je nach Laufleistung dürfte ein Wechsel nach über 15 Jahren schwierig werden. Die Dinger reißen dann gern ab.
Falls es jemand interessiert:
Ich komme grad von der 90.000-er Inspektion inkl. Öl- und Bremsflüssigkeitwechsel und Hauptuntersuchung nach genau drei Jahren.
Abzüglich 10% und zuzüglich Mehrwertsteuer hat mich der ganze Spaß 618,15 € gekostet. Natürlich ohne das "vergoldete Öl" vom Audi Zentrum zu beziehen.
Fazit für mich: Bei einem Wartungsvertrag hätte ich erheblich mehr bezahlt!
Hast du das auch die Bremsen eingerichtet?
Wieviel haben die dich gekostet und wann waren sie fällig?
Hallo!
Ist es richtig, dass bei der ersten Inspektion eines 50TDI (MJ 2019) nach 30000 km (= 2 Jahren) auch die Bremsflüssigkeit getauscht wird bei Audi-Vertragswerkstätten?
Zitat:
@Carhead schrieb am 4. März 2021 um 09:32:14 Uhr:
Hallo!Ist es richtig, dass bei der ersten Inspektion eines 50TDI (MJ 2019) nach 30000 km (= 2 Jahren) auch die Bremsflüssigkeit getauscht wird bei Audi-Vertragswerkstätten?
Wird eigentlich immer erst nach 3 Jahren bei Neuwagen vorgeschrieben, danach alle 2 Jahre.
Damit stellt man seitens Audi sicher, das man jedes Jahr 1 mal in der Werkstatt erscheint.
Ich mache den ersten Wechsel auch nach 2 Jahren da damit der Aufwand eines zusätzlichen
Termines in den Jahren zwischen den Inspektionen entfällt.