Kosten für Service

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Erfahrungen und wäre euch für Infoa echt dankbar.

Mit was für Kosten muss man für den kleinen bzw. großen Service beim A5 F5 Sportback rechnen, wenn mans in einer Vertragswerkstatt macht?

Macht es einen großen Unterschied ob der Service in einem großen Audi-Zentrum oder in einer Werkstatt gemacht wird, die entsprechend als Audi Service-Stelle zertifiziert ist?

10 Antworten

Kannst Dir am besten unverbindlich einen KVA einholen.

Kommt ja auch drauf an was ansteht, welche Laufleistung, welcher Motor, Getriebe.

Sonst mal was aus dem A4 Bereich;

https://www.motor-talk.de/forum/oelwechsel-service-flexibel-73000km-kosten-t7759341.html?highlight=kosten%3Bservice#post67955049

https://www.motor-talk.de/forum/wartung-und-service-kosten-t7634023.html?highlight=kosten%3Bservice#post67012406

Moin moin, unser A5 Cabrio war Anfang April zur Inspektion.

Laufleistung: 69000 km

Aufgeführte Arbeiten, Bremsflüssigkeits-Service, Staub- Pollenfilter und neue Notstormbatterie f. Telematik.

KVA belief sich auf 427,-€

Zitat:@JimmyUrin schrieb am 15. Juni 2025 um 15:39:57 Uhr:
Moin moin, unser A5 Cabrio war Anfang April zur Inspektion. Laufleistung: 69000 kmAufgeführte Arbeiten, Bremsflüssigkeits-Service, Staub- Pollenfilter und neue Notstormbatterie f. Telematik. KVA belief sich auf 427,-€

Warum wurde die Notstrombatterie neu gemacht?

Sitzt diese zufällig rechts neben der Hauptbatterie?

Guck dazu auch mal anbei rein;
https://www.motor-talk.de/forum/connected-gateway-batterie-t7455224.html#post65457313

Ähnliche Themen

Bei mir steht der 120.000km Service (großer Service) an, also Zündkerzen, DSG-Öl und Innenraumfilter.

Innenraumfilter mache ich selber und Zündkerzen und DSG-Öl kosten mich bei der Vertragswerkstatt 460€ brutto.

Ich schreibe per Mail immer einige Servicebetriebe an und frage nach einem Kostenvoranschlag. Suche mir dann den Günstigsten aus. Mit anderen Worten: Ich bleibe nie wirklich bei einer Werkstatt, sondern vergleiche laufend die Kosten. Damit habe ich mir bestimmt schon 2000€ insgesamt erspart.

Es zahlt sich aus.

Zitat:@sander83 schrieb am 17. Juli 2025 um 23:22:20 Uhr:
Warum wurde die Notstrombatterie neu gemacht?Sitzt diese zufällig rechts neben der Hauptbatterie?

Angeblich hat die Batterie eine theoretische Lebensdauer von 7 Jahren.

Wo sie tatsächlich sitzt, … keine Ahnung.

Zitat:@sniffthetears schrieb am 18. Juli 2025 um 14:13:37 Uhr:
Ich schreibe per Mail immer einige Servicebetriebe an und frage nach einem Kostenvoranschlag. Suche mir dann den Günstigsten aus. Mit anderen Worten: Ich bleibe nie wirklich bei einer Werkstatt, sondern vergleiche laufend die Kosten. Damit habe ich mir bestimmt schon 2000€ insgesamt erspart.Es zahlt sich aus.

Wer das ( Kostenvoranschlag ) nicht macht, ist selber schuld …

Aber Achtung: Für einen Kostenvoranschlag darf die Werkstatt etwas in Rechnung stellen. Lieber nach einem Angebot fragen!!!

Und wer öfter die Werkstatt wechselt, riskiert eine mögliche Kulanzleistung nach Ablauf der Garantie. Denn die Kulanz ist immer auch von der Werkstatt abhängig, und die gucken dann zuerst, ob der Kunde ihnen gegenüber loyal war (sprich immer bei ihnen in der Werkstatt war).

Eigene Erfahrung, schon paar Mal gehabt, dass das Autohaus nach der Prüfung sagte es gibt keine Kulanz,...

Nachdem ich die Kundenbetreuung mit dem Problem kontaktiert hatte, haben diese sich mit dem Autohaus in Verbindung gesetzt, es wurde Kulanz gewährt.

Ist kein Garant, aber ein Versuch wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen