Inspektion bei 150.000 Dieselpartikelfiltermessung nötig?!
Hallo Forum!
Habe mir mit 140.000km einen VW Passat Variant 1,9TDI (105PS) gekauft.
Jetzt ist der Zahnriemen dran. Habe mich fast schon entschieden es bei der VW-Werkstatt machen zu lassen. Wegen der Originalersatzteile und mehr Erfahrung beim neu Einstellen des Motors. Kostet 695,–. Bei ATU momentan mit 20% Rabattaktion 416,– (beides mit Spannrollen und Wasserpumpe). Schluck. Schmerzt etwas sehr, die fast 300,– mehr … (Wenn mich jemand umstimmen will, gerne …! :-)
Jetzt leuchtet aber auch noch die Service-Anzeige im Wagen und ich frage mich, ob ich da nicht wenigstens etwas Geld sparen kann. Die VW-Werkstatt will 330,– (inkl. Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel). Beides bekomme ich bei ATU für 130,–. Kann ich da was falsch machen?!
Die VW-Werkstatt sprach von einer Dieselpartikelfiltermessung. Braucht man das überhaupt?! Ich dachte der sei wartungsfrei?!
Alles in allem ist es bei ATU 480,– billiger. Das wäre ein schöner Wochenendtrip inkl. Hotel!
Lohnt sich der Verzicht auf den Trip und der Gang zur VW-Werkstatt?!
Danke für Antworten/Hilfen/Tipps/Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Du scheinst das ATU "Geschäftsmodell" nicht zu kennen: Kunden mit "günstigen" Preisen ködern und dann völlig sinnlose und unnötige, aber teuere Arbeiten als "unbedingt nötig" vorschlagen - und das ganze noch pfuschig von unqualifizierten Leuten machen lassen.
Ne, zu denen (ebenso wie zu den anderen Ketten wie P!tSt*p und Co.) werde ich NIE gehen. Entweder zur VW Vertragswerkstatt (da gibts auch viele schlechte, aber ich habe eine brauchbare mittlerweile gefunden) oder zu einer kleinen freien Werkstatt, in der ein erfahrener Meister noch selbst schraubt (da kenen ich mittlerweile auch 3 gute) ...
Geld sparen bei der VW Inspektion kannst Du, indem Du Dein Öl selbst mitbringst (aber an gutem Markenöl bitte nicht sparen und bei online-Käufen auf seriöse Quellen achten).
33 Antworten
@ Dieselflinck Genau das will ich ja damit sagen.. Also ich bin gegen eine Reinigung.. Wenn man nicht akzeptieren möchte, dass mit einem Diesel so hohe Kosten verbunden sind dann sollte man sich vielleicht ein Benziner holen..
Wäre ich der VW Händler würde ich den Aschegehalt niemals auf 0 zurücksetzten... Wer weiß was für ein DPF du mir da anschleppst, ob er gereinigt ist oder nicht weiß ja keiner... Nachher verkaufst du die Karre und der DPF ist aufeinmal zu, der neue Beistzer kommt zum Händler und macht Ärger, dass er einfach so den Aschegehalt auf 0 gesetzt hat und damit Beihilfe zum Betrug geleistet hat..
Zitat:
Original geschrieben von Passat1955
und was wäre dann der Sinn des DPF wenn er wieder alles ausspuckt??
...
-GENAU! -das ist doch der ganze Sinn der Sache -die Asche soll "Asche produzieren" und nicht einfach irgentwo ausgespuckt werden... !
Du sollst beim 🙂 kommen und dort deine Asche abgeben und dazu nochmal eine "Stange Asche" drauf legen, damit Du ganz "Aschefrei" bist und "umweltfreundlich-glücklich" lachen kannst 😛😉 ... !
Danach bist Du vielleicht pleite, aber auf jedem Fall ASCHEFREI 😁😁😁 ... !
Z.b. bei DPF Clean bekommst du ein Zertifikat,das der DPF gereinigt ist(zu 98% der Asche raus sind)!Also der 😁 baut dir den DPF aus und auch den gereinigten wieder ein,setzt dir im MSTG auch den Aschebeladungswert wieder auf 0 Gramm,aber er übernimmt keine Garantie das der DPF dann auch so arbeitet,wie er soll!Bei einem neuen DPF habe ich Ganrantie auf den DPF(weil Neuteil) und die ausgeführten arbeiten.Wenn also dann was nicht funzt,habe ich Garantie und Gewährleistung und nicht ein Gerangel drum,wer für was Gewährleistung geben muss.Es geht dann schnell das DPF Clean z.b. es auf den 😁 schiebt"die haben es verbockt" und der 😁 mit kommt das"DPF Clean da beim reinigen mist gemacht hat"! Das nur mal als Problembeispiel!!!!!!!!!!Also meine Meinung,alles von einer Quelle beziehen und machen lassen,so kann die 😁 Vertragswerkstatt es nicht auf andere ab wälzen,wenn da was nicht hin haut.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Z.b. bei DPF Clean bekommst du ein Zertifikat,das der DPF gereinigt ist(zu 98% der Asche raus sind)!Also der 😁 baut dir den DPF aus und auch den gereinigten wieder ein,setzt dir im MSTG auch den Aschebeladungswert wieder auf 0 Gramm,aber er übernimmt keine Garantie das der DPF dann auch so arbeitet,wie er soll!Bei einem neuen DPF habe ich Ganrantie auf den DPF(weil Neuteil) und die ausgeführten arbeiten.Wenn also dann was nicht funzt,habe ich Garantie und Gewährleistung und nicht ein Gerangel drum,wer für was Gewährleistung geben muss.Es geht dann schnell das DPF Clean z.b. es auf den 😁 schiebt"die haben es verbockt" und der 😁 mit kommt das"DPF Clean da beim reinigen mist gemacht hat"! Das nur mal als Problembeispiel!!!!!!!!!!Also meine Meinung,alles von einer Quelle beziehen und machen lassen,so kann die 😁 Vertragswerkstatt es nicht auf andere ab wälzen,wenn da was nicht hin haut.
also beim Einbau kann der 🙂 wohl nichts falsch machen, so dass der DPF dann nicht funktieren würde, obwohl er wie neu ist 😉 Wenn du dir einen Apfelduftbaum kaufst und ihn an deinen Rückspiegel hängst und er dann nach Fisch riecht, ist es ja auch nicht die Schuld der Person, die ihn an den Spiegel gehangen hat 😉 Sicherlich gibt es Dinge, die man beim Einbauen zerstören kann aber dazu zählt bestimmt nicht der DPF 😛
Es gibt aber DPF Reinigungsfirmen, die Montagepartner haben und man somit alles aus einer Hand bekommt. Sprich wenn der DPF nicht verüngtig gereinigt wurde oder dann defekt ist, braucht man auch keine Montage / Demontage bezahlen.
Und ob der Aschegehalt im System zurück gesetzt wird oder nicht ist im Endeffekt egal. Denn das System richtet sich nur nach dem Differenzdruck und wenn der zu groß wird, wird eine Reinigung eingeleitet und wenn das nichts hilft, kommt eben eine Fehlermeldung.
Es gab hier mal einen Thread zum DPF, wo ein User meinte, dass ihm der Freundliche eine Reinigung angeboten hat. Der 🙂 scheint wohl schon Erfahrungen damit zu haben. Vielleicht finden wir den Thread ja und können da nochmal nachhaken. Ich Mecklenburg Vorpommern war das glaube ich.
Hat schon jemand bei BMW oder Mercedes im Forum geschaut, ob die gute Erfahrungen mit DPF Reinigungen hatten?