Inspektion bei 150.000 Dieselpartikelfiltermessung nötig?!
Hallo Forum!
Habe mir mit 140.000km einen VW Passat Variant 1,9TDI (105PS) gekauft.
Jetzt ist der Zahnriemen dran. Habe mich fast schon entschieden es bei der VW-Werkstatt machen zu lassen. Wegen der Originalersatzteile und mehr Erfahrung beim neu Einstellen des Motors. Kostet 695,–. Bei ATU momentan mit 20% Rabattaktion 416,– (beides mit Spannrollen und Wasserpumpe). Schluck. Schmerzt etwas sehr, die fast 300,– mehr … (Wenn mich jemand umstimmen will, gerne …! :-)
Jetzt leuchtet aber auch noch die Service-Anzeige im Wagen und ich frage mich, ob ich da nicht wenigstens etwas Geld sparen kann. Die VW-Werkstatt will 330,– (inkl. Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel). Beides bekomme ich bei ATU für 130,–. Kann ich da was falsch machen?!
Die VW-Werkstatt sprach von einer Dieselpartikelfiltermessung. Braucht man das überhaupt?! Ich dachte der sei wartungsfrei?!
Alles in allem ist es bei ATU 480,– billiger. Das wäre ein schöner Wochenendtrip inkl. Hotel!
Lohnt sich der Verzicht auf den Trip und der Gang zur VW-Werkstatt?!
Danke für Antworten/Hilfen/Tipps/Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Du scheinst das ATU "Geschäftsmodell" nicht zu kennen: Kunden mit "günstigen" Preisen ködern und dann völlig sinnlose und unnötige, aber teuere Arbeiten als "unbedingt nötig" vorschlagen - und das ganze noch pfuschig von unqualifizierten Leuten machen lassen.
Ne, zu denen (ebenso wie zu den anderen Ketten wie P!tSt*p und Co.) werde ich NIE gehen. Entweder zur VW Vertragswerkstatt (da gibts auch viele schlechte, aber ich habe eine brauchbare mittlerweile gefunden) oder zu einer kleinen freien Werkstatt, in der ein erfahrener Meister noch selbst schraubt (da kenen ich mittlerweile auch 3 gute) ...
Geld sparen bei der VW Inspektion kannst Du, indem Du Dein Öl selbst mitbringst (aber an gutem Markenöl bitte nicht sparen und bei online-Käufen auf seriöse Quellen achten).
33 Antworten
Ja bei 150.000 Km wird die Beladung des DPF gemessen. Wenn 62 g Asche enthalten sind, soll dieser getauscht werden. Wird aber sicherlich nicht der Fall bei dir sein. Nur mit viel pech und dann kostet der Spaß zwischen 1400 und 2000 € 🙄
Durchsicht usw muss ich bei VW machen wegen meiner Garantieversicherung und wenn der Wagen durchweg bei VW gewartet wurde, gibt es öfter Kulanz im Fall der Fälle als wenn man wo anders zum Service war. Trotz alle dem würde ich meine Durchsicht nicht bei der von dir genannten Werkstatt machen lassen. Das muss für deine Filiale nix heißen aber in meine hier habe ich abslout kein Vertrauen mehr!!
Wenn dein Auto durchweg bei VW gewartet wurde, dann gehe wieder dahin. Wenn nicht, dann ist es egal, wo du hin gehst. Hauptsache dir gefällt die Werkstatt und du hast vertrauen in die Leute 🙂 Auf dem Lande sind die Stundensätze der Werkstätten oft günstiger! Auch bei VW und ATU 😉
Die meisten Fahrzeuge die 150000km auf der Uhr haben wird lediglich aus gelesen,wie viel Asche im DPF ist!Ein Fahrzeug von dem ich weis(wurde extremst im Kurzstreckenbetrieb genutzt) musste der DPF bei 164000km getauscht werden.Die meisten Fahrzeuge ist ein Tausch des DPF zwischen 180000km und ca 220000km fällig. Liegt viel an Fahrweise und ob Kurzstrecke gefahren wird.Wer viel 200 km/h fährt und ser rasant anfährt muß ebend früher einen neuen DPF haben,als jemand der es da gemächlicher angehen lässt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Ja bei 150.000 Km wird die Beladung des DPF gemessen. Wenn 62 g Asche enthalten sind, soll dieser getauscht werden. Wird aber sicherlich nicht der Fall bei dir sein. Nur mit viel pech und dann kostet der Spaß zwischen 1400 und 2000 € 🙄
Achherje. Wenn das der Fall wäre, wäre verpflichtend dann der Tausch aber erst bei der nächsten HU oder?
Kann denn die DPF-Messung irgendetwas im Vorfeld verhindern? Ist sie also nötig?
Zitat:
Wenn dein Auto durchweg bei VW gewartet wurde, dann gehe wieder dahin. Wenn nicht, dann ist es egal, wo du hin gehst. Hauptsache dir gefällt die Werkstatt und du hast vertrauen in die Leute 🙂 Auf dem Lande sind die Stundensätze der Werkstätten oft günstiger! Auch bei VW und ATU 😉
Es war ein Leasingfahrzeug (Bj 08/2008), dass ich im Sommer 2011 gebraucht gekauft habe (kein VW-Händler). Durchgehend bei VW gewartet. Ist denn dann noch Garantie darauf?!
Denke, bei den jüngeren Autos, bezahlt man bei VW einfach mehr. Im Prospekt der Werkstatt gibt es für Autos bis 2006 immer günstigere Preise … Hm weiß nicht, ob ich die 200€ nochmal drauf legen soll für Wischblätter nachschauen etc. (aber auch die DPF-Messung …)
Ne Du, wenn DPF voll, dann voll. Dann hilft nur noch tauschen, sonst kannst Du nicht mehr fahren, da der Wagen nicht mehr läuft. Durch die Messung weißt Du aber woran Du derzeit bist. Es gibt im I-Net auch Angebote von Firmen, die damit werben den DPF reinigen zu können. Ob das tatsächlich funktioniert oder ob dann weitere Probleme vorprogrammiert sind, hat sich mir aus diversen Threads hier zum Thema noch nicht wirklich erschlossen.
Ähnliche Themen
Also,wenn der DPF die 60 Gramm Aschegrenze erreicht hat,wird er nur noch im Notlaufprogramm laufen(nicht mehr wie 2500 U/min)! Wenn du den DPF nicht spätestens dann wechselst,droht der Tubo,oder Motortod! Also wird,wenn er dann letztlich irgendwann voll ist,ein neuer fällig sein.Beim 125 kw PPD Motor Motorkennbuchstabe kostet ein neuer DPF alles zusammen 1800€! Also bei 150000km wird lediglich ausgelesen wie viel Asche drinne ist,und dieses dir mit geteilt.Oder ebend das er dicht ist!Aber wenn der dicht ist hast auch die DPF Warnleuchte die trotz Regenerationsfahrt nicht mehr aus geht! Also wenn du sicher sein willst,hin zum 😁 und auslesen lassen wie viel Gramm Asche drinne sind😉 Und nicht vorher heiß machen😎
Du scheinst das ATU "Geschäftsmodell" nicht zu kennen: Kunden mit "günstigen" Preisen ködern und dann völlig sinnlose und unnötige, aber teuere Arbeiten als "unbedingt nötig" vorschlagen - und das ganze noch pfuschig von unqualifizierten Leuten machen lassen.
Ne, zu denen (ebenso wie zu den anderen Ketten wie P!tSt*p und Co.) werde ich NIE gehen. Entweder zur VW Vertragswerkstatt (da gibts auch viele schlechte, aber ich habe eine brauchbare mittlerweile gefunden) oder zu einer kleinen freien Werkstatt, in der ein erfahrener Meister noch selbst schraubt (da kenen ich mittlerweile auch 3 gute) ...
Geld sparen bei der VW Inspektion kannst Du, indem Du Dein Öl selbst mitbringst (aber an gutem Markenöl bitte nicht sparen und bei online-Käufen auf seriöse Quellen achten).
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Du scheinst das ATU "Geschäftsmodell" nicht zu kennen: Kunden mit "günstigen" Preisen ködern und dann völlig sinnlose und unnötige, aber teuere Arbeiten als "unbedingt nötig" vorschlagen - und das ganze noch pfuschig von unqualifizierten Leuten machen lassen.
Doch, doch das kenn ich. Ich war jahrelang mit einem alten Opel dort und hatte eh nie mehr Geld als nötig und das haben die auch gemerkt und so konnte ich ganz gut herausfinden, was wirklich gemacht werden muss … Das könnte sich natürlich jetzt ändern, wenn die mir irgendwas von Steuerelektronik erzählen … Hier in Düsseldorf sind die ganz ok. Aber haben auch viel Durchlauf. Die sind immer ganz gut im Stress …
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Also,wenn der DPF die 60 Gramm Aschegrenze erreicht hat,wird er nur noch im Notlaufprogramm laufen(nicht mehr wie 2500 U/min)! Wenn du den DPF nicht spätestens dann wechselst,droht der Tubo,oder Motortod! Also wird,wenn er dann letztlich irgendwann voll ist,ein neuer fällig sein.
Hui, ich dachte, dass die Asche bei höheren Umdrehungen verbrannt wird und die Reste auf der Autobahn ausgestoßen werden. Dass der Filter sich also quasi selbst reinigt. Dass er irgendwann in jedem Falle (?) voll sein wird, wusste ich nicht …
Der DPF sammelt den Ruß,der bei der normalen Dieselverbrennung im Motor entsteht und verbrennt diesen nach,so das Asche entsteht,die im Aschekasten im DPF gesammelt wird,bist die Maximale Beladung von 60 Gramm erreicht ist(ca bei 18000km bis 22000km Laufleistung)!
und was wäre dann der Sinn des DPF wenn er wieder alles ausspuckt??
Dann zahlst du halt fast 2000 mit Einbau für ein neuen DPF, dafür sind dann aber ganze 60g Asche weniger in der Luft.. ist doch für einen guten Zweck 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat1955
und was wäre dann der Sinn des DPF wenn er wieder alles ausspuckt??Dann zahlst du halt fast 2000 mit Einbau für ein neuen DPF, dafür sind dann aber ganze 60g Asche weniger in der Luft.. ist doch für einen guten Zweck 😁 😁 😁
Für wem ist das ein guter Zweck😁 Aber das ist ein ganz anderes Thema 😉
Natürlich für Umwe... ach .. für den der die 2000 für den Einbau bekommt🙂
Für den Hersteller natürlich!Weil wer Feinstaub durch Straßenverkehr verhindern will,darf auch nicht bremsen,weil es entsteht Feinstaub!Also ist meine Meinung,DPF ist da zu da um Dieselfahrzeuge künstlich unwirtschaftlich zu machen für Leute die recht viel Kurzstrecke fahren!
Dass der DPF so viel kostet habe ich auch erst viel später erfahren nachdem ich mir einen Diesel geholt hatte.
Ich hätte ihn mir aber dennoch geholt da es trotzdem für mich noch wirtschaftlich ist..
Dennoch kann ich nicht verstehen, dass man für das selbe Geld 3 mal einen Zahnriemenwechsel durchführen lassen kann.
Außerdem ist der Preis einen DPF in ein Fahrzeug ohne nachzurüsten geringer als einen vollen Filter zu ersetzen 😕