Inspektion bei 1000KM machen oder nicht?
Hallo Zusammen!
Mich würde mal Eure Meinung interessieren.
Früher war es doch so, dass man nach 1000KM den ersten Ölwechsel machte. Das wurde sogar im Serviceheft so beschrieben.
Heute ist das nicht mehr so, jedenfalls taucht es nicht mehr im Serviceheft auf und wird auch nicht mehr empfohlen.
Würdet Ihr trotzdem den 1000er Ölwechsel machen? Wenn ja warum, bzw. ist das vielleicht sogar besser?
Viele Grüße..
Beste Antwort im Thema
Würde ich nicht machen - bringt wahrscheinlich nix und kostet nur unnötig !
Habe jetzt 2600km auf dem Schirm und mache die erste Inspektion auch erst nach 1 Jahr oder 20.000km !
79 Antworten
Es ist schon lustig wie die Industrie hier manchen im Griff hat,wann merkt ihr endlich das die Industrie und die Autohersteller eng zusammenarbeiten. Wenn Ford sagt ein Ölwechsel ist nötig bei 1000Km weil bla bla bla der Motor das braucht, dann gibt es doch tatsächlich welche die es glauben,und den Ölwechsel machen lassen.Dem einzigen den es was bringt ist dem Autohaus und der Ölindustrie sonst niemanden.Ich fahre jetzt schon das 8 Auto und habe bei keinem einen Ölwechsel nach 1000km machen lassen,und alle sind sie lange gelaufen.
Wie lange(km)? War dein Ölverbrauch OK? Welche Marke waren die Autos und waren sie Diesel oder Benziner?
Ford sagt ja gerade NICHT, dass der notwendig ist! Wir hatten einen Jahreswagen, bei dem das nicht gemacht wurde==> wir hatten einen hammer Öl verbrauch bei dem Auto, unser neues Auto> eingefahren> normaler Ölverbrauch.
Es muss nicht sein, dass es schlechte Auswirkungen hat, aber wenn man Pech hat dann schon, und dann will ich nicht der Trottel sein der vor 3 Jahren 59€ gespart hat!
In den Artikeln steht nicht in jedem was von Ölwechsel aber von Abrieb und so.
Natürlich war mein Ölverbrauch ok,alle meine Autos waren Benziner Opel,VW, Renault,Ford. Mein Rekord war ein Opel Astra mit 234000KM alle anderen liefen zwischen 100-160000Km das einzige Problem das ich mal an einem Motor hatte war eine defekte Zylinderkopfdichtung bei meinem Clio,ich sags nochmal dei 1000KM Ölwechsel ist nur eine Geldmacherei sonst nichts.
auauau aber bestimmt kein Kolbenabrieb, wirklich nicht, der entsteht allenfalls durch festgebackene Kolbenringe und bestimmt nicht durch Erstschmutz belastetes Öl. VW Motoren waren trotz ihrer fantastischen Ölspezifikation mal für die Ovalität ihrer Bohrungen bekannt. Das hat wirklich nichts mit dem Einfahren zu tun.
Bei Ford sind dafür die meisten Brennräume Nikasil (keine Ahnung wie man das schreibt) oder mit was anderem beschichtet. Andere Hersteller machen das auch.
Ähnliche Themen
Doch nicht Abrieb DURCH das Öl, sondern der Abrieb landet im Öl und dadurch schlecht für Motor.
Aber naja, ist wohl ne Glaubensfrage und jeder sollte nach eigenem Gewissen entscheiden!
Ich bleib dabei: Vorsbeugen ist besser als auf die Schuhe kotzen!
@ ilisarov da du gerne vorbeugst und deinem Motor alles gute gönnst jetzt einmal eine ungewöhnliche Frage: Bist du gegen Zecken geimpft oder willst du vieleicht im Rollstuhl enden? oder warst du schon bei der Krebsvorsorge(natürlich nur zur Vorsorge) bestimmt nicht,aber dem Motor nach 1000KM einen Ölwechsel gönnen das macht du sicher!!
Öl ist dafür da Abrieb zu transportieren. Aber heutzutage hast du kaum Abrieb während der ersten Km. Mein Focus und mein Galaxy hatten selbst bei 100000km keinen messbaren Verschleiss in der Bohrung.
@gipserlein
gegen Zecken bin ich geimpft, und eine Komplettvorsorgeuntersuchung ist schon geplant, die hat mein Arzt aber verschoben, da, wie er sagt, ich noch etwas zu jung für sowas bin und die Krankenkasse sowas erst später bezahlt 🙂
Nochmal der Hinweis wegen deinem Vorwurf vorhin: Ford verlangt es ja inzwischen gar nicht mehr!
Ne Frage zu deinen vorherigen Autos: Wann hast du da den ersten Ölwechsel gemacht?
@ scooter
warum wurde dass bei dir gemessen? Und: (soll sich nicht feindselig sondern interessiert anhören 🙂 ) Nicht messbar?Wurde es mit einem Messschieber oder mit elektronischem Gerät gemessen?
Ich behaupte ja nicht, dass da mm große Späne in großen Mengen abgesäbelt werden.... Ich sage nur: Es schadet nicht!
Es ist doch jedem klar, dass die am Band gefertigten Motoren nicht alle passgenau sind, oder? Und da wo sich was einfährt, einarbeitet, da gibts halt mal ne Riefe oder sonst was. Und wo es ne Riefe gibt gibts auch Späne?
mir wird nur schaurig dabei, dass Motor-Talk allmählich in Werkstätten als Quelle aller Weisheiten zitiert wird und die armen Angestellten entweder Grinsen bis zur Gesichtslähmung oder an ihrer mehrjährigen Ausbildung zweifeln.
Motor-Talk als die neue Bibel der Automobilisten............
die Diskussion über einen Oelwechsel nach ca. 1000 Km bei Neufahrzeugen hatten wir hier in diesem Forum schon ausführlich. Auch interessant hierzu mal im Forum www.FocusFans Forum.de zu schauen.
Auch ging es um die Fordplörre, die übrigens immer wieder Diskussionsstoff liefert.
Ergebnis war, das ca. 80 % den frühen Wechsel befürworteten und auch durchgeführt haben.
Besonders seien hier die ST-Spezialisten im o.g. Forum genannt.
Wichtig ist , das vor Allem das billige Fordoel gewechselt wird. Wenn man die Beiträge und Diskussionen hierzu in beiden Foren verfolgt, dann gab es langfristig bei Ford mit diesem Oel erhebliche Schwierigkeiten, die sich allerdings erst nach der Garantie durch Motorschäden usw. bemerkbar machten. Trotz entsprechender Hinweise auf einen evtl.Zusammenhang mit dem Oel und der Schäden, hält und hielt sich Ford bisher immer fein raus.
Mir ist es ein Rätsel, warum Ford noch immer dieses Oel verwendet. Bei Volvo ist man mittlerweile schlauer geworden.
Aber der ST-Motor ist ja von Volvo.
Allerdings gibt es noch immer teilweise bei Fordpartnern diese Hinweise auf die sog. Freigabe für nur bestimmte Oele, wie eben diese Plörre. Nach Auskunft des Meisters bei Ford ist z.B.das Mobil 1 0W 40 ebenfalls freigegeben.
Wäre mir aber auch egal. Sollte sich Ford im Schadensfall auf das "falsche Oel berufen" und im Garantiefall nicht zahlen wollen, würden die jeden Prozess verlieren. Habe mich da bereits ausführlich beraten lassen.
Schlußendlich muß nun jeder seine eigene Entscheidung hierzu fällen.
Aber ich denke die 59,- EURO sind keine Fehlinvestition und bei ca. 25.000-30.000 EURO Einsatz für das Auto,sollten die schon noch übrig sein. Auf jeden Fall kann es für den Motor nur besser sein und wird ihm nicht schaden.
da dieses Mobil Öl die Fordnorm einhält und sogar übertrifft ist es auch zugelassen. "Alternativ können Sie auch", heisst, dass man an dieses Formula Öl nicht gebunden ist, es ist kein Muss.
Auf mein Tankdeckel vom Transit steht auch ich soll Aral tanken. Ich muss es aber natürlich nicht.
Ich weiss nichts von aussergewöhnlichen Schäden durch schlechtes Öl in den letzten 10-15 Jahren bei Ford. Und ich müsste davon etwas mitbekommen haben, da ich die Statistik für meine Gutachten benötige. Bei VW und BMW gab es mal das Problem, aber die haben sehr schnell reagiert, aber nicht mit einer anderen Ölphilosophie.
Du kannst kein Auto weltweit verkaufen mit einer Ölnorm die sich die Schwellenländer nicht leisten können. Da gehören Motoren hin die Plöre abkönnen. Und Ford macht in diesen Schwellenländern gerade den großen Umsatz. Volvo nicht. Dass Ford damit seinem Ruf in Deutschland keinen Gefallen tut, denn der deutsche Kunde will nur das beste Öl, begreifen die nicht. Schadet ihnen finanziell auch nicht. Übrigens, schon aufgefallen, alle Youngtimer und Oldtimer die heute noch auf der Strasse zu sehen sind (darunter massig Sierras, Scorpios und Escorts) haben mit solcher und ähnlicher Plörre überlebt.
Zitat:
Original geschrieben von ilisarov
@ scooter
warum wurde dass bei dir gemessen? Und: (soll sich nicht feindselig sondern interessiert anhören 🙂 ) Nicht messbar?Wurde es mit einem Messschieber oder mit elektronischem Gerät gemessen?
mit einer mobilen, pneumatischen Feinmesseinrichtung (mit Kugel abgefahren zur Bestimmung der Ovalität und des Verschleisses). Aus Interesse und um meine Leute zu schulen. Wobei ich Werte unter 0,1mm mal als nicht messbar beschrieb, oder eher als unrelevant, zugegeben.
@scooter61
Darf ich fragen, was du von Beruf bist?
Hört sich interessant an 🙂
Rentner und Seemann.......
Alles klar! Erklärt vieles! (Meine den Seemann, nicht den Rentner! Und soll sich auch nicht fies sondern wie ein witziger Spruch anhören 🙂 will hier ja keinem zu Nahe treten)