Inspektion 90.000

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddyfans!

Laut Anzeige (Schraubenschlüssel) ist mal wieder eine Inspektion fällig. Zunächst - ich bin mir nicht ganz sicher, ob es eine Inspektion oder nur ein Serviceintervall ist - das geht aus der Anzeige nicht ganz hervor. Erstzulassung ist 2010.

Zu meiner eigentlichen Frage.

In jeden Fall wird ja ein Ölwechsel erfolgen, deswegen werde ich wie in der Vergangenhei mein eigenes Longlife Öl mit zur VW Werkstatt mitnehmen (Castrol EDGE 5W-30 VW 504.00/507.00).

Wie sieht es mit den Pollenfiltern aus? Laut FAQ ist es ja ziemlich einfach die selber zu wechseln (Teilenummer 1K0 819 644 A).

Scheibenwischwasser auffüllen, Pollenfilter selber wechseln, Öl mitbringen usw. - akzeptiert der Freundliche das eigentlich alles? Da bleibt dann ja nicht mehr viel über? Kann ich einfach sagen, dass ich den Pollenfilter selber gewechselt habe?

Sorry, falls es eine typische Noob-Frage ist, aber vielleicht hat ja jemand einen Erfahrungswert?

Liebe Grüße,
Markus

39 Antworten

Ist eigentlich alles eine Frage des Verhandlungsgeschickes, vorausgesetzt die Gegenseite spielt da mit. Beim 🙂 ist eine Mobilitätsgarntie nach dem Service selbstredend, ob er da mitspielt?

Zitat:

Scheibenwischwasser auffüllen, Pollenfilter selber wechseln, Öl mitbringen usw. - akzeptiert der Freundliche das eigentlich alles?

Ja. - Akzeptiert er schon...natürlich nicht so gerne....

Öl nehme ich auch immer selber mit. Flüssigkeiten fülle ich auch selber auf.

Aber den Filterkram Luft/Pollenfilter lasse ich vom 🙂 machen.

Was ist mit dem Zahnriemen ?
Der wird nächstes Jahr 6 Jahre alt....

Zitat:

@transarena schrieb am 1. Juni 2015 um 10:06:22 Uhr:



Zitat:

Öl nehme ich auch immer selber mit.

Wer entsorgt das Altöl?

Der VW - Händler .... Gratis.
Für Altöl gibt es noch GELD !
15 Cent pro Liter zahlt das Recycling-Unternehmen dafür....

Ähnliche Themen

Sehr kulant!

Wenn du den Pollenfilter nicht getauscht haben möchtest, sagst du ihm das bei der Annahme.
Dann macht er das Häkchen und da geht dann auch keiner bei.
Er wird sicherlich darauf hinweisen, dass der aber ganz unbedingt dran ist.😉

Zur Mob-Garantie....mit dem Stempel im Serviceheft gibt's auch diese.
Am Servicepreis verdient der 🙂 noch ausreichend, dass sowas abgedeckt ist.

Wenn ich es am WE richtig gesehen habe, gibt es für die Inspektion wieder Angebote ab 99 €.
Keine Ahnung, ob dein Caddy da noch/schon reinfällt.

http://partner.vw-service-werbung.de/.../index.html?id=266eMyHS#/12
Seite 13

Wobei ich gerade sehe: Inspektionsservice für Caddy bis 12/2010
Der andere Preis für Inspektion mit Mob-Garantie gilt nur für ausgewählte Fahrzeuge.

Zitat:

@transarena schrieb am 1. Juni 2015 um 10:06:22 Uhr:


Was ist mit dem Zahnriemen ?
Der wird nächstes Jahr 6 Jahre alt....

Ja, meinst Du ich sollte den jetzt schon wechseln lassen?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. Juni 2015 um 10:20:29 Uhr:


Wenn du den Pollenfilter nicht getauscht haben möchtest, sagst du ihm das bei der Annahme.
Dann macht er das Häkchen und da geht dann auch keiner bei.
Er wird sicherlich darauf hinweisen, dass der aber ganz unbedingt dran ist.😉

Zur Mob-Garantie....mit dem Stempel im Serviceheft gibt's auch diese.
Am Servicepreis verdient der 🙂 noch ausreichend, dass sowas abgedeckt ist.

Wenn ich es am WE richtig gesehen habe, gibt es für die Inspektion wieder Angebote ab 99 €.
Keine Ahnung, ob dein Caddy da noch/schon reinfällt.

http://partner.vw-service-werbung.de/.../index.html?id=266eMyHS#/12
Seite 13

Wobei ich gerade sehe: Inspektionsservice für Caddy bis 12/2010
Der andere Preis für Inspektion mit Mob-Garantie gilt nur für ausgewählte Fahrzeuge.

Das heißt also, dass selbst wenn der Freundliche den Pollenfilter nicht gewechselt hat (man kann ihm ja viel erzählen) greift die Mob-Garantie? Letzlich geht es ja nur darum - sonst könnte ich auch in eine Nicht-Partner-Werkstatt gehen oder alles selber machen.

Danke für den Hinweis mit dem Angebot! BJ meines Caddy ist vor 12/2010 - damit müsste es ja gelten?

Die Mob-Garantie hangt an dem Service und nicht an den kostenpflichtigen Zusatzarbeiten.

Über den "richtigen" Zeitpunkt des ZR-Wechsels kann man tagelang diskutieren.
Inzwischen gibt es nur noch selten feste Termine, in den Inspektions-Vorgaben heißt es ab einer gewissen Laufleistung: "Ist zu prüfen und ggfs. zu wechseln"

Früher gab es Termine alle 6 Jahre oder 90 tkm. Die km hat man dann auf 120 tkm ausgeweitet, inzwischen ist man bei 240 tkm oder eben keine km-Angabe und auch keine Jahresangabe.

Wer auf Nr. sicher gehen will, wechselt ihn so nach 6-8 Jahren und einer km-Leistung seiner Wahl.
Und wenn man schon dabei ist, kann man auch die Wasserpumpe mitmachen. Aber auch da scheiden sich die Geister.🙄

Bei den verlinkten Angeboten ist Vorsicht geboten. Sie gelten nicht überall. Oftmals haben die 🙂 auch eigene "Hausangebote". Sie sollten nur als Richtschnur dienen. Laß dir mal ein Angebot machen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. Juni 2015 um 11:48:38 Uhr:



[...]

Wer auf Nr. sicher gehen will, wechselt ihn so nach 6-8 Jahren und einer km-Leistung seiner Wahl.
Und wenn man schon dabei ist, kann man auch die Wasserpumpe mitmachen. Aber auch da scheiden sich die Geister.🙄

Ja, das mit dem Service ist schon eine Wissenschaft für sich - nicht ohne Grund denke ich 😉

Vielen Dank jedenfalls für die Info. Ich werde die Filter aber dann wohl auch beim Freundlichen wechseln lassen, bringt mich nicht um.

Gruß,
Markus

Zitat:

@bitbreaker schrieb am 1. Juni 2015 um 11:35:47 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 1. Juni 2015 um 10:06:22 Uhr:


Was ist mit dem Zahnriemen ?
Der wird nächstes Jahr 6 Jahre alt....
Ja, meinst Du ich sollte den jetzt schon wechseln lassen?

Mußt du entscheiden.

Frag doch mal ob sich dann der Service verbilligt, wegen "Verbundarbeiten"

Wie hoch sind die zuerwartenden Kosten ungefähr beim ZR Wechsel?

Preise und andere "Problematiken" findet man hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mpe-nicht-gewechselt-t3860419.html?...

...wenn auch schon etwas älter.

Mit steigendem Fahrzeugalter nehmen ggfs. auch die Kosten beim 🙂 ab > Stichwort: "Hauspreise" > Mein erster ZR-Wechsel am Passat ohne WaPu kostet damals (muss so 2003 gewesen sein) um die 700 Teuro, der zweite Wechsel (muss so um 2010 rum gewesen sein) kostet incl. Wapu "nur" 500 Teuro beim 🙂.

Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen