Inspektion 90.000
Hallo liebe Caddyfans!
Laut Anzeige (Schraubenschlüssel) ist mal wieder eine Inspektion fällig. Zunächst - ich bin mir nicht ganz sicher, ob es eine Inspektion oder nur ein Serviceintervall ist - das geht aus der Anzeige nicht ganz hervor. Erstzulassung ist 2010.
Zu meiner eigentlichen Frage.
In jeden Fall wird ja ein Ölwechsel erfolgen, deswegen werde ich wie in der Vergangenhei mein eigenes Longlife Öl mit zur VW Werkstatt mitnehmen (Castrol EDGE 5W-30 VW 504.00/507.00).
Wie sieht es mit den Pollenfiltern aus? Laut FAQ ist es ja ziemlich einfach die selber zu wechseln (Teilenummer 1K0 819 644 A).
Scheibenwischwasser auffüllen, Pollenfilter selber wechseln, Öl mitbringen usw. - akzeptiert der Freundliche das eigentlich alles? Da bleibt dann ja nicht mehr viel über? Kann ich einfach sagen, dass ich den Pollenfilter selber gewechselt habe?
Sorry, falls es eine typische Noob-Frage ist, aber vielleicht hat ja jemand einen Erfahrungswert?
Liebe Grüße,
Markus
39 Antworten
Zitat:
@bitbreaker schrieb am 1. Juni 2015 um 09:55:47 Uhr:
Hallo liebe Caddyfans!Laut Anzeige (Schraubenschlüssel) ist mal wieder eine Inspektion fällig. Zunächst - ich bin mir nicht ganz sicher, ob es eine Inspektion oder nur ein Serviceintervall ist - das geht aus der Anzeige nicht ganz hervor. Erstzulassung ist 2010.
Zu meiner eigentlichen Frage.
In jeden Fall wird ja ein Ölwechsel erfolgen, deswegen werde ich wie in der Vergangenhei mein eigenes Longlife Öl mit zur VW Werkstatt mitnehmen (Castrol EDGE 5W-30 VW 504.00/507.00).
Wie sieht es mit den Pollenfiltern aus? Laut FAQ ist es ja ziemlich einfach die selber zu wechseln (Teilenummer 1K0 819 644 A).
Scheibenwischwasser auffüllen, Pollenfilter selber wechseln, Öl mitbringen usw. - akzeptiert der Freundliche das eigentlich alles? Da bleibt dann ja nicht mehr viel über? Kann ich einfach sagen, dass ich den Pollenfilter selber gewechselt habe?
Sorry, falls es eine typische Noob-Frage ist, aber vielleicht hat ja jemand einen Erfahrungswert?
Liebe Grüße,
Markus
Du kannst ja noch fragen ob du in der Werkstatt mithelfen kannst..... 😁 😰 😠
Entweder du gibst Dein Auto in die Werkstatt oder machst alles selber... 😕
Das macht halt jeder so, wie er es für richtig hält, oder? 🙂 🙂
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Juni 2015 um 13:41:57 Uhr:
Das macht halt jeder so, wie er es für richtig hält, oder? 🙂 🙂
LOGO, ich mach ja auch keine Vorschriften, ist nur meine Meinung. Und der Threadersteller hat ja danach gefragt...
Richtig, entweder oder! Solange wie alles seine geordneten "Bahnen" läuft, ist alles bestens. Was ist aber im Falle eines Gewährleistungsmangels infolge einer Wartung? Da war doch noch was...!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Juni 2015 um 13:57:50 Uhr:
Richtig, entweder oder! Solange wie alles seine geordneten "Bahnen" läuft, ist alles bestens. Was ist aber im Falle eines Gewährleistungsmangels infolge einer Wartung? Da war doch noch was...!
Aufgrund der Gruppenfreistellungsverordnung bin ich nicht mehr verpflichtet die Fachwerkstätte des Herstellers aufzusuchen um Gewährleistung zu erhalten. Kann auch eine Freie Werkstatt sein. solange der Nachweis der Wartung geführt wird kommt VW nicht um die gesetzliche Gewährleistung herum.
Das möchten sie gerne aber man kann ja mal geschmeidig auf die Gruppenfreistellungsverordnung hinweisen.
VW hat auf Grund solcher Beschränkungen schon mal kräftig an die EU zahlen müssen wegen Wettbewerbsverbote.
Das ist mir schon klar, hatte mich aber auf die "nicht-komplette" Durchführung der Wartung bezogen.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Juni 2015 um 14:19:01 Uhr:
Das ist mir schon klar, hatte mich aber auf die "nicht-komplette" Durchführung der Wartung bezogen.
z. B. ?
Z.B. "ich bringe mein eigenes Öl mit" und hinterher steigt der Turbo aus....nur als Beispiel
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:14:31 Uhr:
Z.B. "ich bringe mein eigenes Öl mit" und hinterher steigt der Turbo aus....nur als Beispiel
Das macht nichts.
Das Öl muss nur die von VW vorgegebene Norm erfüllen.
Wurde bei mir sogar extra in der Rechnung vermerkt.
Wie gesagt, solange es gut geht.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 1. Juni 2015 um 15:37:10 Uhr:
Wie gesagt, solange es gut geht.
Quatsch... Ich verwende auch kein anderes Öl als VW .... kostet halt nur ein Drittel.
(Bild)
Ob VW wirklich nen Catsrol Öl freigegeben hat...
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. Juni 2015 um 15:49:04 Uhr:
Ob VW wirklich nen Catsrol Öl freigegeben hat...
Also meine VW-Werkstatt (Hardenberg / Radolfzell) hat genau dieses ÖL im Verkauf !!!
Außerdem gibt VW kein ÖL frei. Sondern eine ÖL-Norm.
Nein es gibt auch ne Liste mit von VW freigegebenen Ölen welcher der 🙂 sich online anschauen kann😉.
Aber Catsrol steht da ganz sicher nicht drauf 😉 😁.
@TE
Ohne zu wissen was zu letzt gemacht wurde ist es sinnfrei hier weiter zu schreiben.
Woher sollen wir wissen ob zusätzlich zum Intervallservice noch die Inspektion und der Bremsflüssigkeitswechsel fällig sind?
Auch wäre bei 90 Tkm der Luftfilter dran und beim Diesel der Kraftstoffilter.
Desweiteren stünde vielleicht noch ein Zündkerzenwechsel, Haldexölwechsel, DSG Ölwechsel oder ein Gasfilterwechsel an.
PS: wie kommt man bei nem 2010er caddy darauf das der ZR bald 6 Jahre alt wird 😕 ?
Das soll mir mal einer vorrechnen...