Inspektion 8 Jahre, Zahnriemen?
Mein Golf sollte nun wieder zur Inspektion nach dem 8ten Jahr, er hat jetzt 75000km hinter sich, wei0 jemand was diesmal alles gemacht wird und was es ungefähr beim freundlichen kostet?
Nun Frage ich mich ob ich nicht auch den Zahnriemen und Spannrolle mit tauschen soll, oder auch noch gleich die Wasserpumpe dazu? Wenn ja was würde es denn noch zusätzlich kosten?
Beste Antwort im Thema
Gehört zwar nicht auf die Auto Seite, aber zum Abschluss vielleicht mal ein Vergleich.
Ich habe ein Haus mit einer Heizung die ist 35 Jahre alt und hat nach wie vor Top Werte ( keine neue Diskussion jetzt wegen Ölverbrauch, weiss ich ) dann noch eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus das genauso alt ist.
Ich bin da nicht ängstlich und weiss, man kann Glück oder auch Pech haben, also lasse ich die Heizung drinnen, so lange es geht und sie läuft seit dem 1. Tag ohne Störung.
In dem Mehrfamilienhaus sind alles ängstliche ( nur ich nicht ) die meinten die ist so alt, die muss erneuert werden nicht dass sie aufeinmal kaputt geht.
Also wurde sie nach 20 Jahren obwohl sie auch beste Werte und keine Probleme hatte raus geworfen und erneuert.
Die neue Heizung bei denen ist jetzt schon wieder 15 Jahre alt und meine läuft als noch und ist 35 Jahre alt. Und außerdem das was man an Öl bei denen weniger braucht ist noch nicht mal 10% gegenüber der alten Heizung.
Was ich damit sagen will, ein Zahnriemen kann auch von innen defekt sein und nach 40.000 km kaputt gehen, aber 8 Jahre ist noch kein so dolles Alter ( meiner war Elf Jahre ) und es muss jeder selber wissen ob er ihn lieber 2 Jahre früher tauscht, auch wenn es nicht notwendig war oder auch ein Risiko eingeht und sich auf die Aussage seiner Werkstatt verläßt.
Also meine nicht selber beurteilen, sondern einen Fachmann beurteilen lassen und dann entscheiden, wie einem am wohlsten dabei ist. So, ich klinke mich aus dem Thema aus
37 Antworten
Wird eine Versicherung nicht zahlen, man wird ihm vorwerfen und viell. sogar beweisen, dass er fahrlässig gehandelt hat.
Aber schön wärs schon.😁
Hi,
gerade die 1,4l Motoren haben des öfteren Probleme mit dem Zahnriemen,bzw. einer Spannrolle die kaput geht.
Diese Spannrolle kann man bei ner einfachen Sichtkontrolle auch net sehen.
Wenn man den Wagen noch ein paar Jahre fahren will würde ich den Zahnriemen incl. aller Anbauteile wechseln lassen. Ob jetzt oder in 2 Jahren macht dann ja eh keinen Unterschied bezahlen muß man es auf jeden Fall.
Wenn der Wagen im nächsten halben Jahr verkauft werden soll kann man es vielleicht auch sein lassen.
Wobei die Käufer ja auch net blöd sind, ich persönlich kaufe einen 8-10 Jahre alten wagen ohne Zahnriemenwechsel nur mit saftigem Preisabschlag oder gar net🙄
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,gerade die 1,4l Motoren haben des öfteren Probleme mit dem Zahnriemen,bzw. einer Spannrolle die kaput geht.
Diese Spannrolle kann man bei ner einfachen Sichtkontrolle auch net sehen.
Wenn man den Wagen noch ein paar Jahre fahren will würde ich den Zahnriemen incl. aller Anbauteile wechseln lassen. Ob jetzt oder in 2 Jahren macht dann ja eh keinen Unterschied bezahlen muß man es auf jeden Fall.
Wenn der Wagen im nächsten halben Jahr verkauft werden soll kann man es vielleicht auch sein lassen.
Wobei die Käufer ja auch net blöd sind, ich persönlich kaufe einen 8-10 Jahre alten wagen ohne Zahnriemenwechsel nur mit saftigem Preisabschlag oder gar net🙄
Gruß Tobias
Meine Meinung!
Man kann ja ne Heizungsanlage auch schlecht mit nem Motor vergleichen😁😁😁
Wenn bei ner Heizungsanlage etwas kaputt geht, erfolgt eine sofortige Sicherheitsabschaltung, was Du beim Motor in dem Sinne nicht hast😉.
Da machts dann bum/knall und das wars dann in der Regel.
Versicherungstechnisch gibts glaub ich keine Möglichkeit, wenns sowas gäbe, würde ich sowas glaub ich vorsichtshalber auch abschließen bei meinem Motor, da er ja auch recht kostenintensiv wäre lol.😉😁
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Wie gesagt, er muss halt für sich selbst entscheiden, aber Zahnriemen is leider nicht das gelbe vom Ei da kostspielig zu erneuern, da lob ich mir meine Steuerkette...
Ich hab auch Steuerkette und selbst da können auch richtige Probs auftreten, wenn Du Pech hast, smile.
Wenn da was kaputt geht, wirds auch verdammt kostenintensiv, was keiner hoffen will😉.
Schnell auf Holz geklopft.
Gruß Roger
Meist sind es nur die Kettenspanner die oft erst bei 250TKM oder mehr den Geist aufgeben. Und Probs mit der Steuerkette sind seltener als mitm Zahnriemen, da kein Wechseln nötig ist...
Aber Kettenlängung is auch net schick smile.
Aber darum gehts hier ja net, da müßte man wieder in nen anderen Threat wechseln😉
Gruß Roger
Meine Haare stehen wieder senkrecht.
Wenn der Zahnriemen während einem Überholvorgang kaputt geht, gibt es Tote! Wie viel ist euch euer eigenes Leben und das der anderen wert?
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Meine Haare stehen wieder senkrecht.Wenn der Zahnriemen während einem Überholvorgang kaputt geht, gibt es Tote! Wie viel ist euch euer eigenes Leben und das der anderen wert?
Darum sagt ja auch unter anderem der überwiegende Teil WECHSELN!!! 😉
Gruß Roger
Pff, Meister fragen, son Blödsinn!
Der gibt auch keine Sicherheit, wenn der Riemen 500m später reißt, bezahlt die Werkstatt garantiert nichts, im Gegenteil, die machen dann dickes Geschäft.
Jede Werkstatt, die Ahnung vom 1,4er hat wird sagen 5-6 Jahre oder 90-120tkm.
Was VW in ihrem lustigen Heftchen da schreibt (ab 90tkm alle 30tkm Sichtprüfung) gibt einem auch keine Sicherheit auf Kostenübernahme, wenn der Wagen in 11 Jahren nur 70tkm gelaufen ist.
Die lachen einen doch aus, wenn man bei einem 11 Jahre alten Wagen Kulanz auf einen Zahnriemenriss beantragt, ganz ehrlich.
Wer Zahnriemen ewig fährt, der fährt auch alte Reifen wesentlich älter wie 6 Jahre und genau die Leute schubsen auch kleine Enten in den Teich 😁
na aber die Enten können schwimmen😁😁😁😁
Gruß Roger
Du kannst auch schwimmen, ist trotzdem nicht nett, wenn ich dich ins Meer schubs 😛
Hach im/am Meer wäre ich jetzt gerne, bei dem Wetter hier.
Da dürftest Du mich auch mal reinschubsen, lol.
Aber das Prinzip, was Du meinst, ist erkennbar😉
Gruß Roger
Ich wohn in Varel am Jadebusen direkt an der Nordsee, glaub mir, hier ist auch nicht besser. 😉
Mein 🙂 ist ein guter 🙂
Da wird man über alles aufgeklärt und es wird empfohlen, den Zahnriemen zeitig zu wechseln und dann auch gleich die Wasserpumpe mit. Ich hätte es sowieso so gemacht, aber für die normalen Autofahrer finde ich das besser. Und wenn die dann nicht wollen, ist ja ok, muss ja jeder für sich wissen.
Aber gerade beim 1,4er unbedingt zeitig wechseln.
Beim 1,8er oder 2l würde ich vielleicht auch etwas großzügiger damit fahren. Schon eher in Richtung 120-150tkm oder 6-7 Jahre, aber die Motoren sind auch nicht so problematisch. Nur ein Zahnriemen, entsprechend weniger Teile.