Inspektion 30000 km Kosten ?
Hallo zusammen,
Wollte mal fragen wer denn schon die Inspektion bei 30000 km gemacht hat und was bezahlt werden musste. Evtl. noch unter Angabe welche Werkstatt es gemacht hat.....
Danke
Lg
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:02:37 Uhr:
Okay. Klingt gut. Bin mal gespannt, was es bei mir nächste Woche kostet.
Ich verstehe das wirklich nicht. Ihr seid immer alle gespannt darauf, warum fragt ihr nicht vorher verbindlich an? Was nützt es, sich im Nachgang über vermeintlich zu hohe Stundensätze zu beklagen... Wenn jeder einen Preisvergleich machen würde, gäbe es bald keinen Wucher mehr und der Wettbewerb würde zu insgesamt besseren Leistungen führen.
Es ist nun wirklich kein Verbrechen, vorher den Preis zu erfragen. Jeder würde sich vermutlich beschweren, wenn im Supermarkt keine Preise ausgezeichnet wären. Aber beim Autoservice gelten irgendwie andere Regeln, scheint mir.
Bitte nicht persönlich nehmen!
1408 Antworten
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 21. August 2019 um 12:05:17 Uhr:
Welchen Stand hat die BA?
Meine ist von 2016, da steht nichts von Destilliertem Wasser.
Hängt natürlich auch von der Nachzufüllenden Menge ab. Es gibt auf direkt G13 Fertigmischungen.
Wie gesagt: Nachgefüllt bei 100tkm ~300ml, Tachostand Heute ~138tkm seit dem kein Wasserverbrauch mehr.
Ich glaube kaum das es da einen Unterschied zwischen einer 2016er BA und einer 11.2017er BA gibt, höchstens das in der einen was von G12+ steht und in der anderen dann G13.
Richtig, es gibt Fertigmischungen die mit besonders aufbereitetem Wasser gemischt sind und Konzentrat das man mit destilliertem Wasser mischen muss.
Ich glaube jetzt wurde genug darüber diskutiert
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 21. August 2019 um 12:02:55 Uhr:
Also ich habe jetzt die Rückmeldung des Autohauses wo wir den Wagen gekauft haben bekommen, dass der Ölwechsel flexibel 30tkm/2 Jahre ist und die Inspektion immer "dazwischen", also in einem Jahr nur Inspektion, im nächsten Jahr dann nur Ölwechseln, danach wieder Inspektion. Also man soll jedes Jahr kommen, das ist denen wohl sehr wichtig, ich sage ja, Umsatz-/Auftragsmaximierung lässt grüßen. Naja sei es drum.
Das stimmt nicht. Inspektion ist ab dem 3.Jahr dann jährlich.
Dann hätten sich die Wartungsintervalle bei VW aber geändert ?
Ich kenne das seit langem so =
1.Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km und dann jährlich.
Ölwechsel losgelöst von der Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km - je nach Einsatzbedingungen durchaus auch früher ( flexibler Intervall ) und genau so zeigt es meiner auch an . ( EZ 01/2019 )
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. August 2019 um 12:05:29 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. August 2019 um 11:46:17 Uhr:
ich hoffe, das ist ironisch gemeint...😕😰 ansonsten würde wasser brennen, wasserstoff+sauerstoff...😉
ansonsten btt
🙁 hier sehe ich die Ironie aber eher auf deiner Seite - hast du an diesem Tag in der Schule nicht aufgepasst ? 😉
Blätter mal nach warum das Zeug auch H2O genannt wird .
Gruß Mario
und jetzt zurück zum Thema
naja, in chemie hatte ich ne 2...der sauerstoff der zum rosten benötigt wird, ist bestimmt nicht nur der im wasser...jetzt aber btt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. August 2019 um 12:54:49 Uhr:
Dann hätten sich die Wartungsintervalle bei VW aber geändert ?
Ich kenne das seit langem so =
1.Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km und dann jährlich.
Ölwechsel losgelöst von der Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km - je nach Einsatzbedingungen durchaus auch früher ( flexibler Intervall ) und genau so zeigt es meiner auch an . ( EZ 01/2019 )
Mfg Mario
Ich kenne das ebenfalls schon lange so wie hier oben von Mariolix beschrieben:
- bei unserem GOLF GTI P so
- bei unserem POLO GTI so
- bei unserem Citygo so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- usw.
E.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 21. August 2019 um 13:19:02 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. August 2019 um 12:54:49 Uhr:
Dann hätten sich die Wartungsintervalle bei VW aber geändert ?
Ich kenne das seit langem so =
1.Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km und dann jährlich.
Ölwechsel losgelöst von der Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km - je nach Einsatzbedingungen durchaus auch früher ( flexibler Intervall ) und genau so zeigt es meiner auch an . ( EZ 01/2019 )
Mfg MarioIch kenne das ebenfalls schon lange so wie oben beschrieben:
- bei unserem GOLF GTI P so
- bei unserem POLO GTI so
- bei unserem Citygo so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- usw.
E.
Das aber ist falsch, mariolix liegt richtig, und nebenbei, der Pollendilter ist alle 2 Jahre oder alle 60.000 km zu wechseln!
Als Ergänzung für einen 2.0TDI, Kerzen kommen noch alle 4 Jahra/60.000 km
Zusatzarbeiten
- 30.000km
- Xenon überprüfen/einstellen
- 60.000km
- DSG-Öl wechseln
- Staub- und Pollenfilter wechseln
- erweiterter Inspektionsumfang
- 90.000km
- Luftfilter wechseln(od. n. 6 Jahren, bei weniger als 90.000 km in 6 J.)
- Kraftstofffilter wechseln
- 2 Jahre
- Xenon überprüfen/einstellen
- Staub- und Pollenfilter wechseln (weniger als 60.000km in 2 Jahren)
- 3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- 3 Jahre( weniger als 60.000km in 3 Jahren)
- erweiterter Inspektionsumfang
- 6 Jahre
- Luftfilter(bei weniger als 90.000 km)
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 21. August 2019 um 14:41:33 Uhr:
Zitat:
@ERIBE schrieb am 21. August 2019 um 13:19:02 Uhr:
Ich kenne das ebenfalls schon lange so wie hier oben von Mariolix beschrieben:
- bei unserem GOLF GTI P so
- bei unserem POLO GTI so
- bei unserem Citygo so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- bei unserem . . . so
- usw.
E.Das aber ist falsch, mariolix liegt richtig, und nebenbei, der Pollendilter ist alle 2 Jahre oder alle 60.000 km zu wechseln!
Als Ergänzung für einen 2.0TDI, Kerzen kommen noch alle 4 Jahra/60.000 km
Zusatzarbeiten
- 30.000km
- Xenon überprüfen/einstellen- 60.000km
- DSG-Öl wechseln
- Staub- und Pollenfilter wechseln
- erweiterter Inspektionsumfang- 90.000km
- Luftfilter wechseln(od. n. 6 Jahren, bei weniger als 90.000 km in 6 J.)
- Kraftstofffilter wechseln- 2 Jahre
- Xenon überprüfen/einstellen
- Staub- und Pollenfilter wechseln (weniger als 60.000km in 2 Jahren)- 3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
- Bremsflüssigkeit wechseln- 3 Jahre( weniger als 60.000km in 3 Jahren)
- erweiterter Inspektionsumfang- 6 Jahre
- Luftfilter(bei weniger als 90.000 km)
Langsam bekomme ich Zweifel,
ich schrieb doch, dass ich es auch nicht anders kenne.
E.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. August 2019 um 12:54:49 Uhr:
1.Inspektion nach 2 Jahren oder 30.000 Km und dann jährlich.
Habe ich auch so geschrieben, nur anders ausgedrückt.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 21. August 2019 um 15:38:59 Uhr:
Sorry, habe ich überlesen.
Alles gut.
Wenn die Händler auch ein Einsehen hätten mit ihren überzogenen
Inspektionskosten . . . 😉
E.Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 21. August 2019 um 12:02:55 Uhr:
Also ich habe jetzt die Rückmeldung des Autohauses wo wir den Wagen gekauft haben bekommen, dass der Ölwechsel flexibel 30tkm/2 Jahre ist und die Inspektion immer "dazwischen", also in einem Jahr nur Inspektion, im nächsten Jahr dann nur Ölwechseln, danach wieder Inspektion. Also man soll jedes Jahr kommen, das ist denen wohl sehr wichtig, ich sage ja, Umsatz-/Auftragsmaximierung lässt grüßen. Naja sei es drum.Meine Fragen:
Auto ist von 11/2017 und hat 11tkm gelaufen. Was ist da jetzt bei der ersten Inspektion außer Ölwechseln zu erwarten? Pollenfilter und sonst nur mal drüber schauen wäre so mein Gedanke, evtl. Bremsflüssigkeit
Welches LongLife Öl würdet Ihr für den 1.4TSI empfehlen? Bislang kaufe ich auch für meinen immer Castrol Edge 5W30.
Erste Inspektion ist nach 2 Jahren und dann immer jährlich
Ölwechsel nach Intervallanzeige oder spätestens nach 2 Jahren
Bei der Fahrleistung würde ich auf Festintervall gehen und jährlich das Öl wechseln.
Zudem würde ich 50200 verwenden
Erster Wechsel Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren,dann alle 2 Jahre
Wenn du mitlesen würdest, dann hättest du gesehen, daß das schon beantwortet wurde.🙄 Durch Wiederholen wird es nicht informativer.😮
Dein Kommentar ist auch reichlich überflüssig...
Sowas kann man sich erst recht sparen 🙄
Zudem überliest du scheinbar auch einiges...
Hallo Zusammen,
Vor ca. 1 Monat habe ich vor meiner Italien ReiSe die Inspektion bei 130.000 KM machen lassen (inkl. ölwechsel). Heute nach ca. 3-4 TKM kam auf der Anzeige „ölwechsel nach 1400 km“
Wie kann das sein? Ist das ein Systemfehler oder darf man nicht 3000-4000 km in einer kurzen Zeit auf einmal fahren??? 🙂
Werkstattfehler , die haben wohl vergessen den Ölwechsel im System zurück zu setzen .
Langstrecke verlängert eher den Intervall als ihn zu verkürzen .
MfG Mario