INSIGNIA - Wie die Händler u. Kunden motivieren?
Hallo Leute,
auf den ersten Bildern macht der neue INSIGNIA einen richtig guten Eindruck. Habe letztens mal einen Opel Vertrags Händler (OVH) aufgesucht und wollte mich mal informieren wann er auf dem deutschen Markt erscheinen wird, wann mit Infomaterial zu rechnen ist, etc.
Leider klang der Händler nicht sehr motiviert und freudig auf diese Fragen. Verstehe nicht warum.
Was müßte Opel denn aus eurer Sicht machen, damit der neue INSIGNIA richtig gut auf dem deutschen Markt einschlägt?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
das ist genau das, was ich auch immer wieder in jedem Autohaus, egal welcher Marke, erlebe. Absolutes Desinteresse.
Sicher, es gibt durchaus Ausnahmen: So hatte ich mich für die C-Klasse (zugegeben, am Rande) interessiert und traf auf einen Mercedesverkäufer mit exzellentem Fachwissen. Dann hab ich (1,90 m lang) auf dem Fahrersitz Platz genommen - naja: ich hab versucht, mich irgendwie reinzuschrauben - und danach den Sitz ganz zurückgefahren. Als ich dann wieder ausgestiegen bin sagte ich nach einem Blick auf die hintere Sitzbank "Donnerwetter, is aber mächtig wenig Platz für einen, der hinter mir sitzen müsste". Daraufhin dreht der sich um, geht weg und sagt im Weggehen: "Dann kaufen Sie doch wieder 'nen Opel". 😰
...ein Rat, dem ich dann gefolgt bin. 😁
Einen schönen Tag noch allen Topsellern.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
So und nun aber kommt die Preisfrage, die den echten Verkaufsprofi unter den FOHs ausmacht: Wann hast Du den letzten Vectra verkauft? 😉
Oh, die Frage ist fies. 😁 Ich mußte meinen FOH damals anflehen, daß er mir einen Vectra verkauft. Gab/gibt es für die FOH Strafgelder, wenn sie einen Vectra unter´s Volk bringen?? 🙄
Was den Verkauf angeht, hat mein recht großer FOH sicher auch Nachholbedarf. Auch ein superdupermegatoller Insignia wird sich nicht von alleine verkaufen. Wenn die Opelverkäufer gelangweilt in ihren Stühlen wippen und zu Boden schauen wenn ein Kunde die Idylle stört, dann läuft wohl was falsch. Autos verkauft man aus Überzeugung, mit Elan und mit Herzblut für das Produkt und die Marke. So emotionslos ist die Opel-Produktpalette nicht, daß man sie gelangweilt und verschämt anbieten muß.
Einige Autoverkäufer sollten besser im Media-Markt Toaster verkaufen. Mit so einem Produkt braucht man sich nicht großartig zu identifizieren.
Ich finde "meinen" Verkäufer schon gut.
Das Autohaus (BRASS Darmstadt) wurde gerade erst auf Vordermann gebracht und sieht mittlerweile schon ganz ordentlich aus und letztendlich wird hier auch noch gut verkauft.
Ich würde aber auch noch an den Customer Relations arbeiten. Mich hat noch nie jemand angerufen und gefragt wie zufrieden ich bin, ob alles glatt läuft usw.
Mich hat auch noch nie kurz vor Ablauf der Leasingzeit jemand angerufen und gesagt "hey nehmen sie doch wieder einen Opel, wir machen ein gutes Angebot, fahren sie doch mal Probe, kennen Sie schon den neuen blablabla...".
Andere Autohäuser (von anderen Marken) haben Angestellte die nichts anderes machen!
Zitat:
Original geschrieben von pappen
Moin,Zitat:
Original geschrieben von ubai
PS: Während ich dies hier geschrieben habe, wurde ein Antara, ein GT und ein kleiner Corsa verkauft ;-)und Glückwunsch zu den Verkäufen 🙂 .
Richtig. So, wie Du schreibst, sollte es sein. Ist es aber nicht (mehr). Mein alter FOH, bei dem ich meinen Kadett, den Ascona und die Vectras gekauft hab, hatte solche Verkäufer. Die haben mir bei der Fahrzeugübergabe dat Ding komplett und kompetent erklärt.
Da merkte man ganz einfach, dass die mindestens die Bedienungsanleitung mit offenen Augen gelesen und sich die Sachen am Objekt angeschaut hatten.
Bei Audi und VW - und jetzt auch bei Opel - war das ganz anders. Am besten war der VW-Mann. Der hatte irgend eine Urkunde an der Wand baumeln auf der stand, dass er irgend einem Topsellerclub angehört. Als ich mir dann aber den Neuwagen, der in der Halle stand, anschaute, merkte ich, dass der an dem Passat (und das ist ja nun wahrlich kein Exotenauto) kaum eine Funktion kannte. Der staunte darüber, dass der eine Einstigsbeleuchtung unter den Türen hatte (obwohl beim einfachen Öffnen der Türen schon zu sehen), bei anderen gezielten Fragen war er schlicht überfordert.
Als ich jetzt den Verkäufer meines Signum fragte, warum denn der mittlere Sitz hinten nicht (wie beschrieben) umzuklappen sei, meinte er, dass der Wagen die Funktion wohl nicht habe 😰 . Auch die Bemerkung, dass ich dann ja den Laderaum nicht komplett, wie vorgesehen, nutzen könne, änderte nichts an seiner Aussage. (Nachdem ich hier im Forum nachgefragt hatte bin ich zu einem andereren FOH gefahren, und der friemelte dann ein Feuerzeug zutage, das die Mechanik blockierte.)
Offenbar ist es der "heutigen Generation" von Verkäufern völlig egal, was sie da verkaufen. Ob es nun Opelfahrzeuge oder solche von Packamsacki sind, es könnten auch wirbellose Einzeller sein. Verkaufen ist verkaufen. Schade eigentlich.
Da ist aber nicht Opel selbst gefragt, sondern, wie Du ja auch schreibst, der Arbeitgeber vor Ort. Nur...woher dann noch Verkäufer nehmen?
Weiterhin gute Geschäfte.
leider findet man sie immer wieder, die angeblichen Fachberater in den Autohäusern. Ich kann zwar nur die deutschen Hersteller beurteilen, da ich mit den exotischen ausländischen Fabrikaten nichts am Hut habe, denn dort wird es mit den "Fachberatern" noch schlimmer sein. Viele wissen gerade, dass der Wagen 4 Räder u. evt. ein Ersatzrad hat. Aber bei der Frage nach dem Ersatzrad geht es schon los. Viele wissen im Grunde gar nichts von dem Produkt, das sie an den Mann oder Frau bringen sollen. Haben auch überwiegend kein Interesse sich darüber zu informieren. Lieber den ganzen Tag Zeitung lesen, mit Kollegen quatschen u. Kunden möglichst ignorieren.
Moin,
das ist genau das, was ich auch immer wieder in jedem Autohaus, egal welcher Marke, erlebe. Absolutes Desinteresse.
Sicher, es gibt durchaus Ausnahmen: So hatte ich mich für die C-Klasse (zugegeben, am Rande) interessiert und traf auf einen Mercedesverkäufer mit exzellentem Fachwissen. Dann hab ich (1,90 m lang) auf dem Fahrersitz Platz genommen - naja: ich hab versucht, mich irgendwie reinzuschrauben - und danach den Sitz ganz zurückgefahren. Als ich dann wieder ausgestiegen bin sagte ich nach einem Blick auf die hintere Sitzbank "Donnerwetter, is aber mächtig wenig Platz für einen, der hinter mir sitzen müsste". Daraufhin dreht der sich um, geht weg und sagt im Weggehen: "Dann kaufen Sie doch wieder 'nen Opel". 😰
...ein Rat, dem ich dann gefolgt bin. 😁
Einen schönen Tag noch allen Topsellern.
Ähnliche Themen
Ich war heute bei meinem FOH und siehe da ,man drückze mir eine Mappe in die Hand mit lauter schöne Bildern von dem Insignia.
Nur werde ich diesen nicht kaufen auch wen der ein Tagfahrlicht schon eingebaut hat.Was für ein Fortschritt,ich muss staunen.
Er wird auch von sofort an mit auch mit 4 Radantrieb lieferbar sein.
Bernd
http://www.iimg.de/24.06.08/txumlw.jpg
Hallo INSIGNIA-Freunde,
falls Ihr noch weitere Detail-Informationen vom INSIGNIA haben wollt, dann klickt bitte www.opel-insignia-MA-Training.de an.
Interessante Videos und Fotos mit Rundumsichtperspektiven des gesamten Innenraums. Super informativ !
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo INSIGNIA-Freunde,falls Ihr noch weitere Detail-Informationen vom INSIGNIA haben wollt, dann klickt bitte www.opel-insignia-MA-Training.de an.
Interessante Videos und Fotos mit Rundumsichtperspektiven des gesamten Innenraums. Super informativ !
Grüsse
Joe
Wenn du eine Opelstammnummer und nen Nachnamen präsentieren kannst womit das funktioniert wär das Ideal 😉
Hallo,
Nummer und Nachname wird abgefragt.
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,Nummer und Nachname wird abgefragt.
Gruß
Sentoo
Hallo Sentoo,
wusste leider auch nicht, dass zwischenzeitlich ein Name und eine Stammnummer erforderlich sind. SORRY !
Grüsse
Joe
Hallo,
ja leider...
aber vielleicht kannst Du ja die Inhalte daraus hier posten? Würde uns bestimmt interessieren.
Vielen Dank
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,ja leider...
aber vielleicht kannst Du ja die Inhalte daraus hier posten? Würde uns bestimmt interessieren.Vielen Dank
Sentoo
Damit könnte er u. U. Probleme mit dem Urheberrecht bekommen.
Falls er Werksangehöriger ist, würde das ausserdem seinen Arbeitsplatz akut gefährden. Da diese Dateien ausdrücklich nur auf Mitarbeiter-Zugang beschränkt sind, hätte er damit nämlcih Betriebs-Interna veröffentlicht. Und damit verstehen Arbeitgeber und auch Arbeitsgerichte keinen Spass!
So neugierig wir alle sind - und da nehme ich mich keineswegs aus! - sollten wir halt noch die paar Tage oder Wochen abwarten, bis Opel uns alle "offiziell mit Infos anfüttert". 😉
Hallo,
er sagte doch was von zwischenzeitlich.. Ich ging also davon aus das die Infos allgemein Zugänglich gemacht wurden, nur inzwischen nicht mehr sind.
Ja, da hast Du Recht, sofern es sich natürlich um Firmeninterna handelt sollte er das besser lassen. So sehr mich die Infos interessieren würden warte ich dann auch lieber auf die offiziellen Infos.
Mach Dich unseretwegen also nicht strafbar!
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
Hallo,er sagte doch was von zwischenzeitlich.. Ich ging also davon aus das die Infos allgemein Zugänglich gemacht wurden, nur inzwischen nicht mehr sind.
Mach Dich unseretwegen also nicht strafbar!
Gruß
Sentoo
Hallo Freunde,
Danke für euer Verständnis. Bin kein Werksangehöriger und werde, wenn es mir vielleicht irgendwann "erlaubt "werden wird , mich nochmals in der Angelegenheit melden.
Grüsse
Joe
Hi,
ich habe heute mit ´meinem´ Verkäufer vom FOH gesprochen, der hat mir gesagt das die Händler ab sofort die ersten Insignia (für Vorführwagen Zwecke) bestellen können. Allerdings nur mit bestimmten Ausstattungs Packeten und, was das beste ist, noch völlig ohne Preisangaben.
also mal ganz ehrlich. Die meisten Kunden kaufen den Vectra/ Insignia in den einfachen Ausführungen. Ein preiswerter und wirtschaftlicher Opel ist gefragt. Wenn man die Millionen, die in die Werbung fließen, als Preisvorteil an die Kunden weitergeben würde, wäre diesen eher geholfen. Ich habe die schwachsinnige und realitätsferne Autowerbung bis sonst wohin satt. Damit schreckt man nur Käufer ab, weil die sich sagen - ich muß ja den ganzen Quatsch mitbezahlen. Das neue Modell soll durch Vorteile überzeugen, mehr Platz, mehr Komfort und weniger Verbauch. Auf der Webseite findet man bislang nur ein null aussagekräftiges Video - noch nicht einmal technische Daten sind hinterlegt.
Was nützt es, wenn ein V6 mit Lederausstattung und Xenon sowie jedem überflüssigen Luxus auf der Drehscheibe steht und der Durchschnittskunde dann eh mit dem Basis 1.6 vom Hof fährt, weil dieser schon ein Vermögen kostet? Der mit seinen ca. 195 km/h in Zeiten der heutigen nahezu lückenlosen Verkehrsraumtotalüberwachung mit horrenden Bußgeldern ohnehin bereits übermotorisiert ist?
Mich würde interessieren, wie groß ist Heckklappe und Laderaum des Caravan? Überstehen die Stoßstangen den in der Praxis häufigen Aufprall mit 5-8 km/H unbeschadet (und die daraus resultierenden günstigen Versicherungseinstufungen)? Wie schneidet das Fahrzeug im Crashtest ab? Besitzt er eine herkömmliche Handbremse und Bremsen, die man wie bei den Vorgängermodellen problemlos selbst warten kann? Wie weit ist der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger gesunken?
Trotz unzähliger Beiträge hier konnten die für den Käufer wirklich wichtigen Fragen nicht einmal ansatzweise beantwortet werden. Hoffen wir, daß am 22. Juli endlich Fakten genannt werden.